"Waltz With Bashir" ist eine israelische Animations-Doku. Sie wurde von Ari Folman gedreht, der darin versucht, seinen Kriegseinsatz im Libanon zu verarbeiten. Der hat auch bei seinem Freund Boaz tiefe Spuren hinterlassen - er wird von einem immergleichen Alptraum geplagt. Beide Männer merken, dass sie sich nur noch schemenhaft an den Krieg im ...
Mosab Hassan Yousef wächst als Sohn des Hamas-Führungsmitgliedes und -Mitbegründers Scheich Hassan Yousef auf. Die frühe antiisraelische Prägung durch seine Erziehung bewirkt, dass auch Mosab bereit ist, gegen den Staat, den sein Vater bekämpft, in den Krieg zu ziehen. Doch mit 17 Jahren wird er beim Waffenschmuggel erwischt und vom ...
Gegenstand des Dokumentarfilms von Marcel Gisler sind der Schweizer Florian Burkhardt und seine ungewöhnliche Lebensgeschichte, in deren Verlauf er auf dem Weg zur angestrebten internationalen Bekanntheit verschiedenste Stationen passiert hat. Nachdem Burkhardt noch in seiner Heimat zunächst als professioneller Snowboarder tätig war und im Zuge ...
Dokumentarfilmerin Janet Tobias begleitete Forscher Chris Nicola bei seiner Erkundung eines ukrainischen Höhlensystems. In diesem versteckten sich mehrere Jahre einige jüdische Familien vor dem Nazi-Regime. Chris Nicola entdeckt bei der Erforschung des ukrainischen Untergrunds in den 90er Jahren eine Höhle, in der er eigentümliche Spuren ...
Auf dem Höhepunkt der internationalen Spannungen zwischen den USA und dem Iran akzeptiert der charismatische afroamerikanische Sportler Kevin Sheppard das Angebot, einer Basketball-Mannschaft im Iran beizutreten. Dort trifft Sheppard auf eine ganz andere Welt. Durch seine ungewohnte amerikanische Spielweise wird er sofort zum wichtigsten Spieler ...
In der chilenischen Dokumentation von Patricio Guzman blickt der Filmemacher zunächst auf ein Hobby seiner Landsleute: die Astronomie, die kaum anderswo effektiver betrieben werden kann wie in Chile. In der Atacama-Wüste treffen sich Astronomen aus der ganzen Welt, um mit riesigen Teleskopen das Universum zu observieren. Alles, was sie sehen, ist ...
Seit sich Ilya Kabakov 1988 endgültig in den Vereinigten Staaten niedergelassen hat, ist er zu einem der wichtigsten und am häufigsten ausgestellten bildenden Künstler der Gegenwart aufgestiegen. Zusammen mit seiner Ehefrau Emilia, die er schon in seiner Jugend kennengelernt hatte, aber erst in Amerika wieder traf, hat er weltweit etwa 500 ...
Wim Wenders' Beitrag zur sieben Teile umfassenden Dokumentarfilmserie "The Blues". Wenders widmet sich in seinem Film den Musikern Blind Willie Johnson, Skip James und J.B. Lenoir. Laurence Fishburne fungiert als Erzähler, der die einzelnen Stränge zu den drei Musikern zusammenhält. Blind Willie Johnson wurde die Ehre zuteil, dass sein Lied ...
Als früher kleine Kinder ihre Eltern nach der Herkunft von Babys fragten, wurde wohl oft die Mär vom Klapperstorch bemüht. Heute sind die Eltern wahrscheinlich schon ehrlicher, sagen den Kleinen Phrasen, die meist mit „Wenn der Papa und die Mama sich ganz arg lieb haben…“ beginnen und erklären dann den Größeren, wie das „ganz arg lieb ...
Bereits 2006 lief Sydney Pollacks Dokumentation „Sketches Of Frank Gehry“ anlässlich der Filmfestspiele von Cannes, allerdings außerhalb des Wettbewerbs. Im Lauf der Jahrzehnte der Erfolgsstory Frank Gehrys haben viele Filmemacher an dessen Tür geklopft mit der Bitte, eine Dokumentation über ihn und sein Schaffen drehen zu dürfen. Die ...
In "Gefangen in der Traumfabrik" dokumentieren Rob Epstein und Jeffrey Friedman Filme, die von Homosexualität handeln bzw. entsprechende Andeutungen beinhalten. Vorlage dafür war das Buch "The Celluloid Closet", in dem Hollywoods Bild von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgender-Figuren untersucht wird. Welche Stereotype werden kopiert? Wo ...
Seit mehr als vierzig Jahren definiert Marina Abramović den Begriff "Kunst" immer wieder neu. Sie erschafft Performances, die fordern, schockieren und bewegen und gebraucht ihren Körper dabei als Werkzeug, um sich selbst und ihr Publikum an ihre physischen und psychischen Grenzen – und darüber hinaus – zu bringen. Abramović kreierte einen ...
Seit fast 30 Jahren gehört Schwertwal Tilikum, der 1985 im Nordatlantik gefangen wurde, zum Unterhaltungsprogramm verschiedener Freizeitparks. Seit 1991 beherbergt der Meeres-Themenpark SeaWorld den Orca. Seit seiner Gefangennahme ist der "Killer-Wal" für den Tod einiger Trainer verantwortlich. Als Ursache werden die Umstände, unter denen die ...
Im Oktober 2008 überrascht Joaquin Phoenix die Öffentlichkeit mit der Ankündigung, seine Karriere als Schauspieler zu beenden. Er wollte von nun an Rapper sein. Seine öffentlichen Auftritte wurden von da an immer merkwürdiger. Phoenix war nur noch ungepflegt und mit Zauselbart zu sehen, interessierte sich wenig für sein Gegenüber und wirkte ...
Der Dokumentarfilmer Vlad Yudin wirft einen Blick auf den Bodybuilding-Sport von heute und zeigt acht Top-Athleten (Phil Heath, Kai Greene, Branch Warren, Dennis Wolf, Victor Martinez, Hidetada Yamagishi, sowie Newcomer Ben Pakulski und Europa-Sensation Roelly Winklaarund) sowie deren Leben und Training. Ihnen allen gemein ist der Siegeswunsch beim ...
Stanley Kubrick veröffentlichte 1980 seinen Horrorfilm "Shining", der das Publikum polarisierte. Manche hassten den Film und manche liebten ihn. Viele leidenschaftliche Fans vermuteten jedoch schon immer noch etwas anderes hinter Stanley Kubricks Werk: Sie sind der Meinung, dass der Film verschlüsselte Nachrichten beinhaltet, die Genozid, ...
Dokumentarfilm über Kurt Cobain, Sänger der Band Nirvana. Es ist die erste voll autorisierte Dokumentation über den Musiker, der sich 1994 im Alter von 27 Jahren das Leben nahm. Cobain wurde am 20. Februar 1967 in Aberdeen im US-Bundesstaat Washington geboren und gründete im Jahr 1987 mit seinem ehemaligen Mitschüler Krist Novoselić die ...
„Klitschko“ ist ein dokumentarisches Portrait der gleichnamigen Brüder Wladimir und Vitali, eine Reise in ihre Vergangenheit in der Sowjetunion und eine Chronik ihrer beispiellosen Erfolgsgeschichte im Profi-Boxsport, die mit wiederholten Weltmeister-Titeln noch lange nicht fertig geschrieben ist...