Alle Gewinner der Golden Globes 2024: Das ist der Sieger des "Barbenheimer"-Duells
Markus Trutt
Markus Trutt
-Redakteur
Filme, Serien, Videospiele. Markus brennt schon seit Kindertagen für so ziemlich alles, was über Bildschirme und Leinwände flimmert.

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden zum nunmehr 81. Mal die Golden Globes verliehen. „Barbie“, „Oppenheimer“ und noch mehr: Wir verraten euch, wer diesmal das Rennen bei der Verleihung eines der wichtigsten Film- und Serienpreise gemacht hat.

Das Kinojahr 2023 stand ganz im Zeichen des „Barbenheimer“-Phänomens: „Barbie“ und „Oppenheimer“ sind im Sommer am selben Tag gestartet und beflügelten beide auf ihre Weise die Kinolandschaft der Post-Covid-Zeit. Kein Wunder also, dass die zwei Mega-Hits nun auch die Verleihung der 81. Golden Globes dominierten, bei der sie als die Filme mit den meisten Nominierungen („Barbie“ mit 9 und „Oppenheimer“ mit 8) ins Rennen um die begehrten Trophäen gingen.

Dank der üblichen Globe-Auftteilung in Drama auf der einen und Comedy/Musical auf der anderen Seite traten die beiden Schwergewichte im Gros der Kategorien aber nicht gegeneinander an. Während „Oppenheimer“ auch den Preis für das Beste Drama gewann, musste sich „Barbie“ in der Kategorie der besten Komödien Oscar-Mit-Favorit „Poor Things“ geschlagen geben.

"Oppenheimer" räumt mit 5 Preisen ab!

In einer brandneuen Bester-Blockbuster-Kategorie namens Cinematic and Box Office Achievement, in der ausschließlich Filme mit einem weltweiten Einspiel von über 150 Millionen Dollar nominiert werden können (wovon mindestens 100 Millionen aus den US-Kassen kommen müssen), kam es dann aber doch noch zu einem direkten Duell zwischen „Oppenheimer“ und „Barbie“, das „Barbie“ für sich entscheiden konnte.

Insgesamt hatte „Oppenheimer“ im „Barbenheimer“-Kampf mit fünf Auszeichnungen (vs. 2 für „Barbie“) dann aber deutlich die Nase vorn – darunter unter anderem auch für die Beste Regie, Schauspieler und Nebendarsteller. So viele Preise gab es für keinen anderen Titel an diesem Abend.

Bei den Serien triumphiert "Succession"

Im Serienbereich räumte an erster Stelle der insgesamt vierfach prämierte HBO-Liebling „Succession“ mit seiner finalen Staffel die wichtigsten Preise (u. a. Beste Drama-Serie) ab. Die gefeierte Netflix-Miniserie „Beef“ und das Serien-Highlight „The Bear“ konnten jeweils drei Golden Globes mit nach Hause nehmen.

Die einzelnen Sieger mussten sich bei der Preisvergabe diesmal gegen noch mehr Konkurrenz durchsetzen, denn erstmals gab es in (nahezu) allen Kategorien sechs statt fünf Nominierte. Wir haben euch alle Nominierungen in den einzelnen Kategorien nachfolgend noch einmal aufgelistet, die Gewinner sind jeweils oben hervorgehoben.

Die Gewinner im Filmbereich:

Bester Film – Drama

Bester Film – Comedy oder Musical

Bester animierter Film

Cinematic and Box Office Achievement

  • GEWINNER: „Barbie“

Bester fremdsprachiger Film

  • GEWINNER: „Anatomie eines Falls“

Beste Schauspielerin – Drama

Bester Schauspieler – Drama

Beste Schauspielerin – Comedy oder Musical

Bester Schauspieler – Comedy oder Musical

Beste Nebendarstellerin

Bester Nebendarsteller

Beste Regie

Bestes Drehbuch

Beste Filmmusik

Bester Song

  • GEWINNER: „What Was I Made For?“ aus „Barbie“ (Billie Eilish, Finneas O’Connell)
  • „Dance The Night“ aus „Barbie“ (Mark Ronson, Andrew Wyatt, Dua Lipa, Caroline Ailin)
  • „I'm Just Ken“ aus „Barbie“ (Mark Ronson, Andrew Wyatt)
  • „Addicted To Romance“ aus „She Came To Me“ (Bruce Springsteen)
  • „Peaches“ aus „Der Super Mario Bros. Film“ (Jack Black, Arron Horvath, Michael Jelenic, Eric Osmond, John Spiker)
  • „Road To Freedom“ aus „Rustin“ (Lenny Kravitz)

Die Gewinner im Serienbereich:

Beste Drama-Serie

Beste Comedy- oder Musical-Serie

Beste Mini-Serie oder Bester TV-Film

  • GEWINNER: „Beef

Beste Schauspielerin in einer Serie – Drama

Bester Schauspieler in einer Serie – Drama

Beste Schauspielerin in einer Serie – Comedy oder Musical

Bester Schauspieler in einer Serie – Comedy oder Musical

Beste Schauspielerin in einer Miniserie, Anthologie-Serie oder einem TV-Film

Bester Schauspieler in einer Miniserie, Anthologie-Serie oder einem TV-Film

Beste Nebendarstellerin in einer Serie, Miniserie oder einem TV-Film

Bester Nebendarsteller in einer Serie, Miniserie oder einem TV-Film

Beste Stand-Up-Comedy-Performance

  • GEWINNER: „Ricky Gervais: Armageddon“
  • „Amy Schumer: Emergency Contact“
  • „Chris Rock: Selective Outrage“
  • „Sarah Silverman: Someone You Love“
  • „Trevor Noah: Where Was I“
  • „Wanda Sykes: „I’m An Entertainer“

Moderiert wurde die Veranstaltung in diesem Jahr von US-Komiker Jo Koy. Es war übrigens die erste Golden-Globe-Verleihung seit der Auflösung der bislang für das Event zuständigen und wegen Intransparenz und mangelnder Diversität häufig kritisierten Hollywood Foreign Press Association. An ihrer Stelle sind nun die Produktionsfirma Dick Clark Productions und der Holding-Konzern Eldridge Industries für die Globes verantwortlich.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren