Poster der Serie Alles Licht, das wir nicht sehen
Beendet
2023 | 60 min | Drama, Historie, Romanze
Originaltitel: All the Light We Cannot See
Produktionsland USA
User-Wertung
3,3 8 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhalt & Info

Europa, zur turbulenten Zeit des Zweiten Weltkriegs: Marie-Laure Leblanc (Aria Mia Loberti) ist ein blindes Mädchen, das bei ihrem Onkel in Frankreich Zuflucht sucht, als der Krieg ihre Heimat unbewohnbar werden lässt. Werner Pfennig (Louis Hofmann) ist ein deutscher Teenager aus dem Ruhrgebiet, dessen herausragende technische Begabung schon bald Aufsehen erregt. Niemand kann ein Radio so schnell reparieren wie er. Die Wehrmacht macht sich dieses Talent zunutze und setzt ihn kurzerhand im Krieg ein, um gegnerische Sender aufzuspüren und diese aus dem Verkehr zu ziehen. Seit Marie-Laures Vater von den Deutschen entführt wurde, hegt sie einen tiefen Groll gegen die Invasoren und nutzt Radiotechnik, um verdeckte Widerstandsbotschaften zu senden. Werner soll sich auf die Suche nach dem feindlichen Signal machen, doch es wird nicht lange dauern, bis er seine Motive zu hinterfragen beginnt. Was wird geschehen, wenn Marie-Laures Machenschaften auffliegen?

Basierend auf dem gleichnamigen Weltbestseller von Anthony Doerr.

1 Staffel
4 Episoden

Wo kann ich diese Serie schauen?

foto von Aria Mia Loberti
Rolle: Marie-Laure
foto von Louis Hofmann
Rolle: Werner
foto von Lars Eidinger
Rolle: Reinhold von Rumpel
foto von Hugh Laurie
Rolle: Etienne LeBlanc
bild aus der news Diese Woche neu auf Netflix: Der beste Marvel-Film 2023 nur 5 Monate nach Kinostart & Sylvester Stallone ganz privat
News - DVD & Blu-ray

Diese Woche neu auf Netflix: Der beste Marvel-Film 2023 nur 5 Monate nach Kinostart & Sylvester Stallone ganz privat

Hochkarätiger Streaming-Nachschub ist in der anstehenden Netflix-Woche eher rar gesät. Mit „Spider-Man: Across The Spider-Verse“…
Sonntag, 29. Oktober 2023
bild aus der news Neu auf Netflix im November 2023: Der beste Marvel-Film des Jahres, das echte "Squid Game" & Neues vom "Fight Club"-Macher
News - DVD & Blu-ray

Neu auf Netflix im November 2023: Der beste Marvel-Film des Jahres, das echte "Squid Game" & Neues vom "Fight Club"-Macher

Der kommende Netflix-Monat ist prallgefüllt. Die größten Highlights sind David Finchers „Der Killer“ und „Spider-Man: Across…
Mittwoch, 25. Oktober 2023
bild aus der news Marvel- & "Dark"-Stars im großen Netflix-Epos: Deutscher Trailer zu "Alles Licht, das wir nicht sehen"
News - Serien im TV

Marvel- & "Dark"-Stars im großen Netflix-Epos: Deutscher Trailer zu "Alles Licht, das wir nicht sehen"

Zwar dauert es noch eine ganze Weile, bis wir die Miniserie „Alles Licht, das wir nicht sehen“ streamen können. Der Trailer…
Mittwoch, 3. Mai 2023
Das könnte dich auch interessieren
4,0
Veröffentlicht am 24. November 2023
Die Besetzung ist mega. Ich habe mich vor allem über Hugh Laurie sehr gefreut. In der deutschen Synchro hat er auch denselben Sprecher wie bei Dr. House :). Zur Geschichte: Spannend, an manchen Stellen leider etwas unglaubwürdig. Hier zwei etwas unglaubwürdige Sachen: 1.Alle könnten miteinander Deutsch sprechen, bzw. Englisch im Original. Wobei ich denke, dass das gemacht wurde um nicht ständig in drei verschiedene Sprachen (Französisch, ...
Mehr erfahren

Nach dem Bestseller von Anthony Doerr

Die Serien-Adaption "Alles Licht, das wir nicht sehen" basiert auf dem 2014 erschienenen gleichnamigen Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Anthony Doerr. Dabei ist der historische Roman nicht nur ein großer Publikumserfolg gewesen mit über 15 Millionen verkauften Exemplaren und über 200 Wochen auf der Bestsellerliste der New York Times, sondern auch ein Kritikerliebling, der auf diversen literarischen Jahresbestenlisten erschien und außer Mehr erfahren

Das Leid des Krieges und die Schönheit der Bretagne

"Alles Licht, das wir nicht sehen" spielt fast ausschließlich in der französischen Küstenstadt Saint-Malo in der Bretagne, wo auch ganz authentisch ein großer Teil der Dreharbeiten stattfand. Die Schönheit der Stadt heute konnte übrigens nur durch aufwendige originalgetreue Nachbauten historischer Gebäude erreicht werden, da Saint-Malo 1944 beim Angriff der Alliierten Streitkräfte auf das damals von Nazi Deutschland besetzte Frankreich fast volls Mehr erfahren