Leto
Filmposter von  Leto
Pressekritiken
3,8 5 Kritiken
User-Wertung
3,8 10 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Leningrad im Sommer in den frühen 80er Jahren: Vor der Perestroika werden die Platten von Lou Reed und David Bowie geschmuggelt und eine Untergrund-Rockszene entsteht. Aushängeschlid dieser Szene ist Mike Naumenko (Roman Bilyk), der mit seiner Musik und seiner Band Zoopark die Jugend begeistert und immer wieder die Grenzen der staatlichen Zensur austestet. Doch der vermeintliche Rebell lebt abseits der Bühnen ein ziemlich normales Leben mit seiner Frau Natascha (Irina Starshenbaum) und einem gemeinsamen Kind. Als Mike eines Tages mit Zoopark und Fans am Strand feiert, treffen sie den jungen Musiker Viktor Tsoï (Teo Yoo), der unbedingt vor Mike vorsingen möchte. Mike erkennt Victors großes Talent und hilft ihm bei den ersten Schritten der Musikerkarriere, doch nach und nach fühlen sich Victor und Natascha immer mehr zueinander hingezogen, was die Freundschaft zwischen Victor und Mike gefährdet...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Leto
Von Carsten Baumgardt
Der Mythos lebt: Die größten Rockstars sterben jung! Jim Morrison, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Kurt Cobain, Sid Vicious, Marc Bolan, Ian Curtis, Ronny Van Zant – keines dieser begnadeten Talente ist alt geworden. Aber das Phänomen des Im-Rock-‘N‘-Roll-Zirkus-unter-die-Räder-Kommens ist kein rein westliches. Auch zwei der einflussreichsten Sänger der russischen Rockszene der 80er Jahre verstarben früh: Regisseur Kirill Serebrennikov („Der die Zeichen liest“) widmet den Untergrundhelden und Rock-Pionieren Viktor Tsoi und Mike Naumenko mit seinem mitreißenden Musiker-Biopic „Leto“ eine inszenatorisch einfallsreiche und atmosphärisch sensationelle Hommage in berauschenden Schwarz-Weiß-Bildern, angesiedelt in der Sowjetunion kurz bevor mit der Entspannungspolitik der Perestroika eine neue Ära anbrach. Leningrad, Anfang der 80er Jahre. Mike Naumenko (Roman Bilyk) ist der anerkannte Star und L
Bild von Leto Trailer DF 1:42
1.355 Wiedergaben
Bild von Leto Trailer OmU 2:14
382 Wiedergaben
Bild von Leto Trailer (3) OV 2:00
191 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Neu bei Amazon Prime Video: Eine der legendärsten Action-Reihen!
News - DVD & Blu-ray
Wenn man an die größten Action-Franchises der Kino-Geschichte denkt, kommen einem zwangsläufig „Rambo“, „Stirb langsam“…
Montag, 14. Oktober 2019
bild aus der news Neu bei Amazon Prime Video im Oktober 2019: Top-Serien und Film-Meisterwerke en masse!
News - DVD & Blu-ray
Auch im Oktober 2019 legt Amazon wieder kräftig nach – und neben Film-Highlights wie der gesamten „Harry Potter“-Reihe lassen…
Dienstag, 24. September 2019
bild aus der news Die besten Filme des Jahres 2018 (FILMSTARTS-Gesamtliste)
News - Im Kino
Nachdem wir euch in den vergangenen Wochen die Top-10-Listen der FILMSTARTS-Mitarbeiter vorgestellt haben, präsentieren…
Sonntag, 30. Dezember 2018
bild aus der news Die besten Filme des Jahres 2018 (von Carsten Baumgardt)
News - Im Kino
Zum Ende des Jahres präsentieren wir euch täglich die Top-10-Liste eines FILMSTARTS-Mitarbeiters mit den besten Filmen,…
Freitag, 14. Dezember 2018
foto von Roman Bilyk
Rolle: Mike Naumenko
foto von Irina Starshenbaum
Rolle: Natascha Naumenko
foto von Yoo Teo
Rolle: Victor Zoi
foto von Filipp Avdeyev
Rolle: Lenya (Liocha)
4,0
Veröffentlicht am 18. November 2018
„Leto“ von Kirill Serebrennikov basiert auf wahren Begebenheiten und läuft in den deutschen Kinos. Der Regisseur sitzt im Arrest und wartet in Moskau auf seine Gerichtsverhandlung. Ihm wird Veruntreuung von Staatsgeldern vorgeworfen. Anfang der 1980er: Mike Naumenko (Roma Zver) kommt mit seiner Band Zoopark bei Fans der Rockmusik gut an. Er ist unter anderem von Lou Reed, Bob Dylan und T. Rex inspiriert. Bei Auftritten im Leningrader ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 30. Mai 2022
20 minuten zu lang. ansonsten geiler musikfilm. wäre ich auch gern dabei gewesen. ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
4,0
Veröffentlicht am 28. November 2018
Ein schöner, trauriger, aber auch witziger Film, der (Punk)Musiker zeigt, die versuchen, sich in einer trostlosen Umgebung zu behaupten.
Die schwarzweiß Aufnahmen, die tolle Musik und die teilweise surrealen Szenen machen den Film zu einem Erlebnis.
Absolut sehenswert

Weitere Details

Produktionsländer Russland, Frankreich
Produktionsjahr 2018
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Russisch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß/Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -