Sommer vorm Balkon
Filmposter von  Sommer vorm Balkon
5. Januar 2006 Im Kino | 1 Std. 45 Min. | Tragikomödie, Drama
|
Drehbuch: Wolfgang Kohlhaase
Originaltitel: Sommer von Balkon
Pressekritiken
4,0 2 Kritiken
User-Wertung
3,7 26 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg brodelt das Leben, aber auch die Alltagstristesse hat in den wuchtigen Häusern ihr Revier. Die beiden Freundinnen Nike (Nadja Uhl) und Katrin (Inka Friedrich) wissen genau, wie sich der Blues der Einsamkeit anhört, und sie spielen ihn immer wieder auf Nikes Balkon. Hier kann Katrin dem Alkohol frönen, der ihr schwieriges Leben als arbeitslose und alleinerziehende Mutter erträglicher machen soll. Nike arbeitet als Altenpflegerin und neigt eher zu einer fröhlichen Sicht auf das Leben, aber ihr Singledasein macht ihr so stark zu schaffen, dass ihr Naturell umzukippen droht. In das festgefahrene Ritual der Balkonzusammenkünfte kommt Bewegung, als der einfach gestrickte Truckfahrer Ronald (Andreas Schmidt) in das Leben der beiden Frauen einbricht. Nike fängt mit Ronald eine Beziehung an, die ihre Freundschaft zu Katrin gefährdet. Denn die fühlt sich plötzlich aufs Abstellgleis geschoben.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Eine Kinovorstellung suchen

Andere Städte

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Sommer vorm Balkon
Von Björn Helbig
Andreas Dresen, 1963 in Gera geboren, war zunächst Tontechniker am Schweriner Theater, studierte dann Regie und arbeitet seit 1992 als Autor und Regisseur. Stilistisch bewegt er sich zwischen Spiel- und Dokumentarfilm, Fernsehen und Theater und wird demnächst in Basel seine erste Oper inszenieren. Nachdem sich Dresen mit seinen von der Kritik viel gelobten Vorgängerfilmen („Nachtgestalten“, Herr Wichmann von der CDU, Willenbrock und vor allem Halbe Treppe) einen hervorragenden Ruf als experimentierfreudiger Regisseur und feinsinniger Beobachter erarbeitet hat, geht sein neuer Film „Sommer vorm Balkon“, der schon Preise in San Sebastian und Chicago gewinnen konnte, mit einigen Vorschusslorbeeren ins Rennen. Und wirklich – das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wahrscheinlich gibt es wenig Filme, die sich warmherziger mit dem Thema Einsamkeit auseinander setzen.Die Story des Films stammt aus
Bild von Sommer vorm Balkon Trailer DF 2:36
6.743 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Preis der deutschen Filmkritik auf der Berlinale verliehen
News - Festivals & Preise
Requiem und Das Leben der Anderen heißen die großen Gewinner bei der Vergabe der Preise des Verbandes der deutschen Filmkritik.
Donnerstag, 15. Februar 2007
foto von Inka Friedrich
Rolle: Kathrin
foto von Andreas Schmidt
Rolle: Ronald
foto von Vincent Redetzki
Rolle: Max
4,5
Veröffentlicht am 31. Mai 2022
Schöner Film über zwei Freundinnen in Berlin, die mit den Widrigkeiten des normalen Lebens kämpfen. Dabei gelingt dem Film aus der eigentlich tristen Handlung eine positive und angenehm zu sehende Geschichte zu machen, mit liebevollen und gut gespielten Charakteren und einer gekonnten Musikauswahl.
3,5
Veröffentlicht am 13. September 2017
Der Film wird irgendwie überall in den Himmel gelobt - nachdem ich ihn gesehen habe frage ich mich aber WARUM? Ich meine, schlecht ist der Film nicht, aber in meinen Augen auch nicht der Knaller. In ruhigem Tempo beschreibt der Film lang und breit die Situation in der die beiden Hauptfiguren leben und lässt nichts aus so dass heitere Szenen in denen die beiden sich besaufen mit einigen tragischen abwechseln, etwa einer Beinahevergewaltigung, ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
ein sehr guter film!! sehr unterhaltsam.. sehr lustig.. sehr melancholisch teilweiße... die abende auf balkon die mit philosopischen gesprächen, dem singen von lieder, wodka, dem regelmäßigen "besaufen" bis zum sonnenaufgang becshrieben werden, kann sicher fast jeder so richtig gut nachvollzihen..ein realistischer film über die freuden und probleme des lebens. echt super super!! unterhaltsam, witzig, nachdenklich.. alles was man braucht :)

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher X-Verleih
Produktionsjahr 2005
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2005, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2005.