Mein Konto
    Grandioses Gangster-Epos nach 50 (!) Jahren das erste Mal in Deutschland im Kino
    Björn Becher
    Björn Becher
    -Mitglied der Chefredaktion
    Yasujirō Ozu, Akira Kuroswawa, Takashi Miike oder Sion Sono. Das japanische Kino der Vergangenheit & Gegenwart beeindruckt Björn Becher immer wieder.

    Während der Westen Anfang der 1970er-Jahre mit „Der Pate“ seine Revolution des Gangster-Kinos bekam, gab es diese auch im Osten. Ab heute könnt ihr „Battles Without Honor And Humanity“ mit 50 Jahren Verspätung in den deutschen Kinos sehen.

    Der vielen vor allem durch seinen kontroversen Schocker „Battle Royale“ bekannte Kinji Fukasaku revolutionierte 1973 gemeinsam mit Drehbuchautor Kazuo Kasahara das japanische Gangster-Kino: „Battles Without Honor And Humanity“ erwies sich als komplett neuer Blick auf die Yakuza im Kino – und war der Auftakt zu einer epischen Erzählung. Noch im selben (!) Jahr folgten direkt zwei (!!) Fortsetzungen, 1974 dann gleich noch zwei weitere Sequels.

    In Japan wurde die Filmreihe zum Mega-Erfolg. Alle fünf Teile gehören zu den Kassenhits der beiden Veröffentlichungsjahre, das erste Kapitel „Battles Without Honor And Humanity“ findet sich regelmäßig auf Listen mit den besten japanischen Filmen aller Zeiten wieder.

    Ab heute im Kino: "Battles Without Honor And Humanity"

    Im Westen blieb die Reihe aber viel zu lange nur absoluten Insidern ein Begriff – insbesondere in Deutschland. Hier gibt es die vier Sequels noch immer nicht fürs Heimkino. Der Reihenauftakt „Battles Without Honor And Humanity“ kann jetzt aber auf der ganz großen Bühne (wieder-)entdeckt werden. Denn ab dem heutigen 20. Juni 2024 läuft der auch gut für sich allein funktionierende „Battles Without Honor And Humanity“ in mehreren deutschen Städten auf der großen Kinoleinwand. Da bislang nur einzelne Vorführungen für die nächsten Tage bekannt sind, lohnt es sich, hier schnell zu sein.

    Battles Without Honor And Humanity
    Battles Without Honor And Humanity
    Starttermin 20. Juni 2024 | 1 Std. 40 Min.
    Von Kinji Fukasaku
    Mit Bunta Sugawara, Hiroki Matsukata, Kunie Tanaka
    Filmstarts
    4,0
    Vorführungen (6)

    Der Meilenstein des Yakuza-Kinos ist ein Must-See für alle Fans des Gangster-Kinos und hat übrigens auch westliche Regisseure wie Quentin Tarantino und vor allem William Friedkin beeinflusst. Bei letzterem ist das zum Beispiel in seinem Action-Thriller „Leben und Sterben in L.A.“ sehr zu gut zu sehen.

    "Battles Without Honor And Humanity": Ein neues Kapitel im Yakuza-Kino

    Fukasakus Film spielt direkt nach dem Zweiten Weltkrieg. Der junge Shozo Hirono (Bunta Sugawara) macht nach seiner Rückkehr aus dem Krieg Bekanntschaft mit dem Yakuza-Milieu und wird bald Teil einer neuen Gangsterfamilie. Doch die Rivalität mit einem anderen Yakuza-Clan, mit dem man anfangs noch friedlich koexistiert, spitzt sich bald so sehr zu, dass Hirono den Auftrag bekommt, den rivalisierenden Boss zu ermorden...

    „Battles Without Honor And Humanity“ war so revolutionär, weil er einen völlig neuen Blick auf das vorher in Japan sehr romantisierte Treiben der Yakuza warf. Es ist nicht nur ein brutales Hauen und Stechen, sondern ein grausam-blutiger Überlebenskampf, bei dem lange hochgehaltene Werte wie Loyalität und Ehre bald keine Rolle mehr spielen (daher auch der passende Filmtitel).

    Viel Spannung und überraschender Humor

    Der Auftakt zur fünfteiligen Reihe ist ein ungemein spannendes und dichtes Thriller-Drama über das Wirken der Gangster. Regisseur Fukasaku und Autor Kasahara durchbrechen die üblichen Genreelemente allerdings auch mit überraschenden humoristischen Einschüben, die auch dazu beitragen, dass sie das Gangsterleben entzaubern.

    Die vielen jungen Männer geben sich gerne besonders cool und taff, sind es aber nicht. In einer Szene glaubt einer von ihnen, sich aufgrund einer Beleidigung einen Finger abtrennen zu müssen – doch schon die Frage, wie man das machen soll, ist die erste große Hürde. Allgemein erweisen sie sich fast alle beim Umgang mit Waffen schnell als ungeschickte Amateure. Und wenn es darum geht, den Boss des Rivalen-Clans auszuschalten, werden sogar Tränen bemüht, um sich vor der gefährlichen Aufgabe zu drücken.

    Auch wenn „Battles Without Honor And Humanity“ im Mittelteil einen kurzen Durchhänger hat, weil da schon ein paar Vorbereitungen für die Sequels getroffen werden, können wir den Yakuza-Thriller unbedingt empfehlen. Im Rahmen der heute startenden Kinovorführungen bekommt ihr die Möglichkeit, ihn nicht nur endlich zu sehen, sondern das sogar im Kino.

    Falls ihr dagegen eine aktuelle Thriller-Empfehlung für zu Hause braucht, werdet ihr im folgenden Artikel fündig:

    Streaming-Tipp mit Sydney Sweeney: Dieser extrem unterhaltsame Erotik-Thriller ist ein absolutes Twist-Fest!

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top