Eisenstein in Guanajuato
Filmposter von  Eisenstein in Guanajuato
Pressekritiken
4,3 4 Kritiken
User-Wertung
3,1 6 Wertungen
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

1931 reist der legendäre sowjetische Regisseur Sergei Eisenstein (Elmer Bäck) auf dem Höhepunkt seiner Karriere nach Guanajuato, um seinen Film „Que viva México!“ zu inszenieren. Der exzentrische Künstler begegnet einer Kultur, die ihn tief beeindruckt. In der lebensbejahenden und zugleich morbiden Fremde, beginnt Eisenstein über seine Heimat und das Stalin-Regime nachzudenken und erlebt eine künstlerische Wandlung. Der Filmemacher, vorher konzeptuell arbeitend, entwickelt eine eher philosophische Sicht, betrachtet die allgemeinen Bedingungen des Menschseins und die Natur des Menschen. Unter diesem Blick setzt er seine Eindrücke über die mexikanische Kultur neu zusammen. Durch die veränderte Wahrnehmung des eigenen Körpers und die Hilfe seines attraktiven Fremdenführers Palomino Cañedo (Luis Alberti) entdeckt Eisenstein außerdem seine Homosexualität.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Eisenstein in Guanajuato
Von Michael Meyns
Er ist einer der bedeutendsten Regisseure aller Zeiten: Sergej Eisenstein. Mit seinem genialen „Panzerkreuzer Potemkin“ wurde er weltberühmt, doch Anfang der 1930er Jahre begann sein Stern zu sinken. Wie es dazu kam versucht im Berlinale-Wettbewerb 2015 ein anderer filmischer Exzentriker zu ergründen: In seiner gewohnt eigensinnigen auf Fakten basierenden biografischen Fantasie „Eisenstein in Guanajuato“ beschreibt der Brite Peter Greenaway („Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber“) „die zehn Tage, die Eisenstein erschütterten“. Diese trugen sich, glaubt man Greenaway, in Mexiko zu, wo der russische Regisseur viele Monate verbrachte, einen Film (den legendenumrankten „Que Viva Mexico!“) drehen wollte – und seine Homosexualität entdeckte. Die Fokussierung auf Eisensteins Sexualität lässt Greenaways Film bisweilen etwas eintönig werden, doch insbesondere wenn es nicht um Sex, son
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Die Kritiken der FILMSTARTS-Redaktion zur Berlinale 2015
News - Berlinale
Vom 5. bis zum 15. Februar 2015 finden die 65. Internationalen Filmfestspiele von Berlin statt. Auch wir von FILMSTARTS…
Dienstag, 3. Februar 2015
bild aus der news Der komplette Berlinale-Wettbewerb 2015 mit u. a. Werner Herzog, Terrence Malick und Wim Wenders in Bildern
News - Berlinale
Vom 5. bis zum 15. Februar 2015 finden die 65. Internationalen Filmfestspiele Berlin statt. 23 Filme laufen dann im Wettbewerb,…
Dienstag, 20. Januar 2015
bild aus der news Berlinale 2015: Offizielles Plakat zu den 65. Filmfestspielen
News - Berlinale
Vom 5. bis zum 15. Februar 2015 steppt in Berlin wieder der Bär. Mit der Veröffentlichung des offiziellen Plakats zur Berlinale…
Donnerstag, 18. Dezember 2014
bild aus der news Berlinale 2015: Terrence Malicks "Knight of Cups" mit Christian Bale wird Weltpremiere feiern + weitere erste Wettbewerbsbeiträge bekannt
News - Berlinale
Vom 5. bis 15. Februar 2015 wird die Jagd auf die Silbernen und Goldenen Bären wieder eröffnet. Die Berlinale-Verantwortlichen…
Montag, 15. Dezember 2014
foto von Elmer Bäck
Rolle: Sergei Eisenstein
foto von Stelio Savante
Rolle: Hunter S. Kimbrough
foto von Maya Zapata
Rolle: Concepción Cañedo
foto von Lisa Owen
Rolle: Mary Sinclair

Weitere Details

Produktionsjahr 2015
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Spanisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -