Immer Drama um Tamara
Filmposter von  Immer Drama um Tamara
30. Dezember 2010 Im Kino | 1 Std. 49 Min. | Komödie
|
Drehbuch: Moira Buffini
Originaltitel: Tamara Drewe
Pressekritiken
3,6 6 Kritiken
User-Wertung
3,2 72 Wertungen, 10 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Einst war Tamara Drewe (Gemma Arterton) aufgrund ihrer hässlichen Nase das Gespött ihres ganzen Heimatdorfes, dem provinziellen Ewedown im britischen Dorset. Doch das ist lange her – eine erfolgreiche Journalistenkarriere und eine durchaus gelungene Schönheits-OP später kehrt die zur unwiderstehlichen Dame gereifte Tamara zurück und bringt Schwung ins verschlafene Nest. Bald schon kollabiert die bürgerliche Fassade und gibt den Blick frei auf eine Gemeinde lüsterner Altherren, feiger Hausfrauen und vernachlässigter Teenager; auf ungelebte Sehnsüchte, geplatzte Lebensträume und entgleiste Ambitionen...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Immer Drama um Tamara
Von Alex Todorov
Denkt man an Graphic-Novel-Verfilmungen kommen einem „Sin City", „V wie Vendetta", „300" oder „Watchmen" in den Sinn und folglich auch ein Rattenschwanz an Gewalt, Dystopie, Muskelmasse und Leichen. Viele Leichen. Ganz anders sieht es da mit der von Posy Simmonds geschaffenen Graphic Novel „Tamara Drewe" aus. Landleben, Schriftsteller, Kekse, ein bisschen Polygamie, Ehekrieg und Tragikomik. Dabei orientiert sich Simmonds' Plot an Thomas Hardys Roman „Far From The Madding Crowd" aus dem Jahr 1874, der einen mehr als formidablen Stoff für ein profundes Drama liefert, wie John Schlesinger („Der Marathon Mann") mit seiner Adaption „Die Herrin von Thornhill" bewies. Regisseur Stephen Frears („Mary Reilly", „Die Queen") und Drehbuchschreiberin Moira Buffini nehmen sich hingegen des leicht tragischen, vorwiegend aber komischen Grundtons der Graphic Novel an. Heraus kommt eine verschrobene Ensem
Bild von Immer Drama um Tamara Trailer OV 1:49
Bild von Immer Drama um Tamara Trailer DF 1:52
Das könnte dich auch interessieren
foto von Gemma Arterton
Rolle: Tamara Drewe
foto von Roger Allam
Rolle: Nicholas Hardiment
foto von Dominic Cooper
Rolle: Ben Sergeant
foto von Luke Evans
Rolle: Andy Cobb

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,0
Veröffentlicht am 22. März 2014
Ein leicht dämlicher Titel sollte kein Grund sein hinter diesem britischen Stück eine 08/15-Liebeskomödie zu vermuten. Tatsächlich handelt es sich um einen genüsslichen, leicht schwarzhumorigen Blick auf das selbsternannte Intellektuellenmilieu der Schriftsteller und Künstler. Der Film verbreitet darüber eine sehr schöne Atmosphäre, was andererseits etwas Potenzial nimmt noch mehr auf das Klischee des ruhigen Landlebens einzugehen. Nur ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 22. März 2015
Wunderbar gespielte Tragikkomödie vom Englischen Land, perfekt in Szene gesetzt, mit vielen kleinen Gags. Feine Unterhaltung, für einen Abend am Kamin.
3,5
Veröffentlicht am 16. Dezember 2010
Hübsche, verführerische Frauen - kennt jemand einen gefährlicheren Zankapfel, um den sich ihren Trieben erlegene Männer streiten können? Tamara Drewe, der venusartige Dreh- und Angelpunkt in „Immer Drama um Tamara“, ist ein solcher Zankapfel. Ihre Ankunft im englischen Dorf Dorset bleibt weder ihrem bodenständigen Jugendkumpel, noch dem dort wohnenden, selbstverliebten und rücksichtslosen Star-Schriftsteller lange verborgen. So ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 6. März 2011
Spannende, verzwickte Komödie

Weitere Details

Produktionsland Großbritannien
Produktionsjahr 2010
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital, SDDS
Seitenverhältnis 2.35 : 1 Cinemascope
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2010, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2010.