Filme
Serien
Programm
(...) Plump gesagt, handelt es sich bei “Godzilla” um einen Film, der mit Fingerspitzengefühl den Flair der alten Originale aufgreift, eine typisch oberflächliche Katastrophenfilmstory à la “Independence Day” hinzufügt, mit bombastischen visuellen und akkustischen Effekten wie bei “Pacific Rim” aufwartet und schließlich Roland Emmerichs kläglichen Versuch von 1998 endlich vergessen macht.
(...) Steve McQueens Drama “12 Years A Slave” ist ein Monument eines Films, der das Absurdum Sklaverei dem Zuschauer so schonungslos wie möglich vor Augen führt. Ein Film der durch Mark und Bein geht. Ein Film mit einem überragenden Hauptdarsteller Chiwetel Ejiofor aus einem grandios aufspielenden Cast. Ein Film der vor purer Echtheit nur so sprüht. Ein Film nicht nur über eine der dunkelsten Episoden der Menschheitsgeschichte, sondern ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
(...) “Enough Said” von Nicole Holofcener ist eine unkonventionelle romantische Komödie, die zwar nicht besonders innovativ daher kommt, jedoch genau durch seine behutsame Erzählweise, die alles überragende Julia Louis-Dreyfus, die tollen Nebenhandlungen und den für immer eine große Lücke hinterlassenden James Gandolfini überzeugt und gefällt.
(...) Spike Lees Version von “Oldboy” büßt nur wenig der Kompromisslosigkeit seines Originals ein, doch ist er nicht gut genug um die Grundlage zu übetrumpfen, zu uneigenständig um Alleingeltungsanspruch zu erheben und aber auch zu gut um einfach so in der Versenkung zu versinken. Ein weiterer Beitrag zur schwierigen Diskussion über Remakes. Abklatsch oder Neuinterpretation - Das ist die ewige Frage.
(...) Spike Lees Version von “Oldboy” büßt nur wenig der Kompromisslosigkeit seines Originals ein, doch ist er nicht gut genug um die Grundlage zu übetrumpfen, zu uneigenständig um Alleingeltungsanspruch zu erheben und aber auch zu gut um einfach so in der Versenkung zu versinken. Ein weiterer Beitrag zur schwierigen Diskussion über Remakes. Abklatsch oder Neuinterpretation - Das ist die ewige Frage.
Das große Comeback auf der Kino-Leinwand! Viel wurde von Disney in Bewegung gesetzt, um die Rückkehr der liebenswerten Puppen erfolgreich zu gestalten und an den Kinokassen war dieses Unternehmen auch durchaus erfolgreich. Mit den an Beliebtheit momentan kaum zu übertreffenden Mimen Jason Segel und Amy Adams wurden zwei ordentliche Zugpferde verpflichtet, nur der Regisseur stellt mit James Bobin beim breiten Publikum eine ziemliche Unbekannte ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Das Drama “Nach der Hochzeit” der hochgelobten dänischen Regisseurin Susanne Bier war für mich ein weiteres “Muss” aus der Filmographie von Mads Mikkelsen. Bier liefert hier ein schön gefilmtes, behutsames Drama ab, welches durch seine gefühlvolle Story und den hervorragenden Cast überzeugen kann. Ein Film der schwierige Themen anreißt, aber den Anspruch nicht zu hoch ansetzt. Ein Film, wie es in seiner Art und Weise allein in ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
David O. Russells Tragikomödie “Silver Linings” war einer der Oscar-Abräumer 2013 und gehört auch für mich, trotz später Sichtung, ohne Zweifel zu den stärksten Filmen dieses Kalenderjahres. Herzerwärmend erzählt Russell eine Liebesgeschichte, die an Unkonventionalität kaum zu übertreffen ist, aber sich genau dadurch so einzigartig präsentiert. Eine illustre Runde an so vielen psychotischen Protagonisten kann man durchaus als mutig ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
(...) “Inside Llewyn Davis” von Joel und Ethan Coen ist eine authentische Charakterstudie mit enormen Zeitgeist und einer tollen Darstellerriege, bei denen die Nebendarsteller etwas zu kurz kommen, was eindeutig der Zentrierung der Handlung auf die Charakterstudie geschuldet ist. Eine durchaus Coen-typische, witzige Tragikkomödie mit durchaus Coen-untypischen Schwächen. Ein guter Film, der trotzdem eine kleine Enttäuschung darstellt.
Ich muss sagen, dass ich dem Anime-Genre zwar wirklich große Symphatien entgegenbringe, aber so wirklich vertieft habe ich mich damit noch nie beschäftigt. Ein umso größerer Zufall war es dann, dass ich auf “Perfect Blue” von Satoshi Kon stieß, der wohl nur echten Genre-Fans bekannt ist, aber sich für mich als angenehme Überraschung entpuppte. Ein wirklich tiefsinniger, durchaus spannender und sehr stylisch gezeichneter Psychothriller. ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Jan-Ole Gersters zweiter Langfilm nach “Ein Freund von mir” (2006) räumte alle wichtigen Preise beim Deutschen Filmpreis 2013 alle wichtigen Preise ab und tatsächlich handelt es sich bei dem komödiantischen Drama um einen sehr erfreulichen Beitrag des deutschen Genrekinos. Der Film bietet neben einigen urkomischen Szenen, eine kurzweilige Handlung im wunderbaren Berlin, einen wunderbar passenden Soundtrack und natürlich klasse ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Sieben Jahre lang hat der renommierte Dokumentarfilmer Aljoscha Pause den Fußballspieler Thomas Broich mit der Kamera begleitet, in der Hoffnung einmal eine ausführliche Doku über den Werdegang eines Nationalspielers oder gar Weltstars abliefern zu können. Doch die Tatsache, dass eben genau das nicht passierte, ist für den Film ein wahrer Glücksfall und wahrscheinlich auch für den Protagonisten selbst. So entstand ein Film, der tiefe ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
"Der schockierendste Film", den du jemals sehen wirst." Naja, aber auf jeden Fall einer der nervenaufreibendsten Horrorfilme, die ich je gesehen hab. Klischees, 08/15-Darsteller, einfach gestrickte Story, aber dennoch ein so spannender Film, dass es einem quasi automatisch das Kissen vor das Gesicht zieht. Regisseur Fede Alvarez zeigt, wie ernst es ihm mit der Neuverfilmung des Horrorklassikers "Tanz der Teufel" (1981) von Sam Raimi ist, nämlich ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Ryan Flecks Leinwanddebüt “Half Nelson” ist ein intensives Drama über den Drogensumpf und die Chancen, die sich aus dem Feststecken entwickeln können. Der Film bietet knapp 100 Minuten eindringliche Bilder aus dem herrlich rau-grauen Brooklyn und eine Handlung, die durch ihre Realitätsnähe beeindruckt. Getragen wird das Ganze natürlich von den hervorragenden Darstellern, bei denen Ryan Gosling eindrucksvoll beweist, dass er zu den ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
"Y Tu Mamá También" ist eine herrlich verrückte mexikanische Tragikomödie über den Sinn von Überfluss in der Gesellschaft. Alfonso Cuarón (der sich mit "Gravity" gerade ein Denkmal gesetzt hat) nimmt die Zuschauer mit auf einen sozialkritischen Roadtrip durch ein perfekt in Szene gesetztes Mexiko, der besonders durch seine hübsch pointierte Handlung überzeugen kann und deshalb nie langweilig wird. Ein durchaus kurzweiliges, mal heiteres ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
(...) Alfonso Cuarón schafft mit “Gravity” eines dieser Filmerlebnisse, die man nur ganz selten erfährt. Eines jener, die man nur im Kino erleben kann. Der bis jetzt visuell beeindruckendste, spannendste und wohl beste Beitrag im Kinojahr 2013! Diesmal spreche ich keine Empfehlung aus, sondern möchte eine Verpflichtung ausrufen, sich diesen Film im Kino - in 3D - anzusehen.
Als nicht all zu großer Bond-Fan habe ich mir nun endlich mit etwas Verspätung den “besten Bond aller Zeiten” bzw. den “schlechtesten Bond aller Zeiten” (“Das ist kein Bond-Film!”) zu Gemüte geführt und mein Fazit fällt durchaus mittelmäßig aus. “Skyfall” von Sam Mendes bietet genauso beeindruckende Actionszenen wie Logiklücken. Das ist schon mal typisch für James Bond. Die Handlung ist wie immer ordentlich, wie sie eben ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Die Komödie “Sightseers” von Ben Wheatley ist ein unterhaltender Film, wie man ihn sich für gemütliche Filmabende wünscht. Ein toll fotografiertes Großbritannien lässt Fernweh aufkommen, die urkomisch irren Hauptpersonen verführen dazu, sich selbst mal wieder höchst in Ordnung zu finden und der bitterböse, rabenschwarze, brittische Humor bringt die Lachmuskeln ordentlich in Wallung. Ein mit Highlights gespickter Film, der ordentlich ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Pixar, Pixar, Pixar.. Das war nichts. Zumindest nicht viel. Nicht so viel wie man gewohnt ist. “Merida - Legende der Highlands” bietet zwar wie immer eine wunderschön animierte Kulisse und ist, was die Optik angeht, wie immer einwandfreies Handwerk. Auch musikalisch bietet das Setting in Schottland einiges, so dass der Soundtrack deshalb sehr atmosphärisch gelungen ist. Doch was die Handlung und die Charaktäre angeht, ist dem großen ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
(...) Der neue “Danny Boyle” “Trance" ist ein düsterer Psycho-Thriller, dessen vielschichte Handlung für so manchen Knoten im Kopf sorgen kann, aber durch seine Darsteller, die tolle Visualisierung und seine erfrischende Eigenständigkeit überzeugt. Alles in allem: ein irrer Film!
Wim Wenders Glanzstück “Paris, Texas" gilt als ein absoluter Meilenstein der Filmgeschichte. Dieses Arthouse-Drama weiß vor allem durch seine Bilder und die schlüssige episodenähnliche Erzählweise zu überzeugen. Harry Dean Stanton spielt hier die Riolle seines Lebens und Nastassja Kinski ist einfach nur atemberaubend bezaubernd. Wer Action sucht ist hier so fehl am Platz wie Paris in Texas, aber wer eine feinfühlige, charmant in Szene ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Der wohl bekannteste Regisseur der Filmgattung Arthouse seiner Zeit ist der Däne Nicolas Winding Refn (Drive, Walhalla Rising), der mich mit seinem Beitrag “Bronson" erneut zum staunen gebracht hat. Der Stil ist absolut unverwechselbar, jede Kameraeinstellung ist perfekt abgestimmt und so könnte auch jeder einzelne Frame als Gemälde im Zimmer hängen. Tom Hardy kann man diesen Film durchaus als seinen Durchbruch attestieren und dennoch ist ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
"Das Fest" vom dänischen Regisseur Thomas Vinterberg ist genau das, wofür Filme gemacht werden. Mit einfachsten Mitteln werden hier in einer absolut realistischen Darstellung dem Zuschauer unfassbar echte Emotionen übermittelt. Die Machart unterliegt dem Manifest "Dogma 95”, welche das Publikum ohne Kompromisse so nahe am Geschehen teilhaben lässt, dass man denken könnte man sei selber Gast auf diesem außergewöhnlichen Fest. Die ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
(...) Fazit: Louis Leterrier liefert mit “Die Unfassbaren - Now You See Me" ein absolut erfreuliches Filmerlebnis ab, was besonders durch seine Schauspieler, die überaus interessant gestaltete Handlung und die hübschen Zaubereieffekte überzeugen kann. Eine willkommene Nachricht im Kinojahr 2013!
(...) Es handelt sich bei “World War Z" von Marc Foster um einen durchaus gelungenen Film, der interessante neue Ansätze für das Genre liefert, dem man allerdings seine Produktionsschwierigkeiten an so mancher Stelle anmerkt. Allerdings deutlich weniger als befürchtet! Böse Zungen könnten deswegen aber dennoch behaupten, der Film wisse nicht in welche Richtung er gehen möchte. Mein Fazit lautet trotz allem: Definitiv sehenswert!
Fazit: “Man of Steel" von Zack Snyder bleibt leider ein weiterer durchschnittlicher Superman-Film, dessen hoher Anspruch nur im ersten Filmdrittel mal erreicht wird. Ansonsten bleibt ein ordentlicher Sci-Fi-Actionfilm übrig, der ganz hübsch anzusehen ist, doch dessen Handlung verhindert sich länger im Gedächtnis festzusetzen. Aufhören oder deutlich besser machen, Herr Snyder!
Ein neuer Film aus den Pixar-Studios sorgt bei mir eigentlich immer für gehörig Aufregung, da ich eigentlich immer noch davon ausgehe, ein neues Meisterwerk erwarten zu können. Denn zu viele hatten sie schon abgeliefert. Eines davon stammt aus dem Jahr 2002. “Die Monster AG” hatte alles zu bieten, was Pixar ausmachte: Eine innovative Erzählidee, verpackt in unglaublichen Charme und dazu erzählt mit unfassbar viel Witz. Doch spätestens ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Endlich hab ich den Oscargewinner-Film „Argo“ von Ben Affleck nachgeholt und kann jetzt auch meinen Senf dazu geben. Genauso wie bei seinem vorherigen Streich „The Town“ besticht „Argo“ durch eine überaus intensive Spannung. Ben Affleck scheint also die Gabe zu besitzen, den Zuschauer ungewohnt stark fesseln zu können. Neben dieser besonders spannenden Handlung sorgen das illustre Schauspieler-Ensemble, die authentische, ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Spring Breakers” von Kids-Autor Harmony Korine ist ein eindrücklicher Filmbeitrag zum Arthouse-Noir-Genre, der weitesgehend visuelle Reize zu bieten hat, mit denen nicht ausschließlich die optischen Vorzüge der Hauptdarstellerinnen gemeint sind und mit einem großartigen James Franco
Disney’s Animationskomödie „Ralph reicht’s“ war 2013 für den Oscar nominiert und wurde von vielen als Favorit auf den Gewinn gesehen. Ich frage mich etwas nach der Begründung. Der Film ist wirklich ganz nett und kurzweilig, aber der ganz große Wurf ist hier nicht gelungen. Die grundsätzliche Filmidee ist großartig: Lebendige Videospiel-Charaktere leben in einer eigenen Videospiel-Welt. Super Sache und an sich auch genug Potenzial ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Wer eines der intensivsten Dramen des Jahres sehen möchte, der darf “Die Jagd” von Thomas Vinterberg nicht verpassen. Es erwartet einen zwar thematisch zweifellos kein Wohlfühlfilm, aber dafür kann man sich umso mehr an der Leistung des herausragenden Mads Mikkelsen erfreuen. Ein richtig guter Film.
Jetzt schon eine der Überraschungen des Jahres! Dreamworks neuster Film “Die Croods” aus den Händen von Chris Sanders (Drachenzähmen leicht gemacht) und Kirk DeMicco war mir vergönnt in einer Vorpremiere vorgeführt zu werden und das hat sich mal sowas von gelohnt! Im allgemeinen Ansehen haben es Dreamworks-Produktionen immer (zu Recht!) schwer aus dem Schatten des Animationsprimus Pixar herauszutreten. Zu unerreichbar scheint der ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Ein weiterer Film, bei dem die Meinungen im Vorfeld sehr weit auseinander gingen. Ist Sam Raimi (Spiderman-Trilogie, Tanz der Teufel) in der Lage dem Anspruch eines absoluten Filmklassikers gerecht zu werden? Muss er das überhaupt? Was hat Disney bei der Prequel-Verfilmung verloren? Unbeeidruckt von dieser heißen Diskussion, habe ich ausnahmsweise mal versucht den Film “Die fantastische Welt von Oz” möglichst neutral zu bewerten.
Man ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Eigentlich gab es anfangs nicht viel, was mich überzeugen hätte können in diesen Film zu gehen. Ich kenne die Buchvorlage nicht und ohne dieses Vorwissen glaubt man eben nur einen Film vorgeführt zu bekommen, der von einem jungen Mann und einem Tiger auf einem Schiff handelt. Klingt nicht gerade spannend. Auch erste positive Rezensionen konnten mich erst nicht überzeugen. Aber nach und nach war dann ich derjenige, der einen Kinobesuch ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Der Titel für seinen ersten Teil der “Hobbit-Trilogie” von Peter Jackson “Eine unerwartete Reise” ist zugleich mein Fazit für diesen Film. Peter Jackson hat sein nächstes Meisterwerk geschaffen und dies in jeder Hinsicht. Bei einem Mann, der wohl selbst einer der größten Fans der Marterie ist, ist der Stoff eben auch am besten aufgehoben. Jackson schickt sich an, aus dem Jugendbuch “Der kleine Hobbit”, welches J.R.R. Tolkien ...
Mehr erfahren
Mehr erfahren