Paris, Texas
Filmposter von  Paris, Texas
24. Oktober 1984 Im Kino | 2 Std. 28 Min. | Drama
Wiederaufführungstermin 25. Juli 2024
Regie: Wim Wenders
|
Pressekritiken
5,0 1 Kritik
User-Wertung
4,3 71 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Ein halb verdursteter Mann (Harry Dean Stanton) irrt orientierungslos durch die texanische Wüste. Er hat scheinbar die Sprache verloren und wird von einem Provinz-Doc (Bernhard Wicki) in Devil’s Graveyard notdürftig und eher widerwillig betreut. Der Arzt alarmiert Travis’, so heißt der Fremde, Bruder Walt (Dean Stockwell), der aus dem fernen Los Angeles anreist, um seinen tot geglaubten Verwandten abzuholen. Auf dem Weg zurückfindet Travis seine Sprache wieder. Walt und seine Frau Anne (Autore Clément) haben Travis’ mittlerweile siebenjährigen Sohn Hunter (Hunter Carson) aufgenommen und sind als Ersatzeltern eingesprungen. In Los Angeles angekommen, will sich Travis seinem Sohn emotional nähern. Und es gelingt ihm tatsächlich, eine Verbindung herzustellen. Beide begeben sich auf die Suche nach Jane (Nastassja Kinski), Travis’ Ex-Frau und Hunters Mutter...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Paris, Texas
Von Carsten Baumgardt
Die große Zeit des deutschen Autorenfilms lief Ende der 70er Jahre aus. Während sich Rainer Werner Fassbinder 1982 per Überdosis Kokain aus dem Leben verabschiedete und Werner Herzog sich im selben Jahr mit seinem Gigantismus-Epos „Fitzcarraldo“ dem großen internationalen Kino zuwand, sorgte Weggefährte Wim Wenders 1984 dafür, dass der Neue Deutsche Film seine letzte große Vorstellung bekommen sollte. In das schwermütig-melancholische Road-Movie-Drama „Paris, Texas” packte Wenders seine Wehmut nach „seinem Amerika” und schafft damit einen Film von überwältigender Bildsprache. Ein zutiefst sprödes, begeisterndes Meisterwerk für Liebhaber des Autorenfilms. „Dies ist wahrscheinlich das außergewöhnlichste Werk europäischer Filmkunst, das je in Amerika realisiert wurde.“ Dieter Kosslick, Berlinale-Festival-Chef.Ein halb verdursteter Mann (Harry Dean Stanton) irrt orientierungslos durch die te
Bild von Paris, Texas Trailer DF 1:39
3.874 Wiedergaben
Bild von Paris, Texas Trailer OV 2:03
2.427 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Brillant gefilmtes Meisterwerk neu im Heimkino: Einer der schönsten Filme der letzten 40 Jahre – jetzt noch schöner als je zuvor!
News - DVD & Blu-ray
„Paris, Texas“ gehört zu jenen Werken, die seit ihrem bestehen eine Vielzahl von Regisseur*innen maßgeblich beeinflusst…
Montag, 16. Dezember 2024
bild aus der news Clint Eastwood hatte eine riesige Rolle im Disneyland Paris – und wurde durch ein sprechendes Auto ersetzt!
News - Reportagen
Jahrzehntelang war für unzählige Familien nicht etwa Micky Maus die erste Leinwandikone, die ihnen auf dem Grund und Boden…
Sonntag, 20. Oktober 2024
bild aus der news Heimkino-Highlight: Dieses berührende Meisterwerk ist einer der schönsten Filme der letzten 40 Jahre
News - DVD & Blu-ray
Viele Kreative wurden in den vergangenen 40 Jahren von „Paris, Texas“ inspiriert – demnächst erhält Wim Wenders' bildgewaltiges…
Freitag, 30. August 2024
bild aus der news Endlich wieder im Kino: Dieses wunderschön gefilmte Meisterwerk könnt ihr jetzt in neuem Glanz auf der großen Leinwand erleben!
News - Im Kino
Am 25. Juli – und damit passend zum 40. Jubiläum des Films – läuft die Wiederaufführung von Wim Wenders Klassiker „Paris,…
Mittwoch, 24. Juli 2024
foto von Harry Dean Stanton
Rolle: Travis Henderson
foto von Nastassja Kinski
Rolle: Jane Henderson
foto von Hunter Carson
Rolle: Hunter Henderson
foto von Dean Stockwell
Rolle: Walt Henderson
4,0
Veröffentlicht am 26. Juli 2013
Wim Wenders Glanzstück “Paris, Texas" gilt als ein absoluter Meilenstein der Filmgeschichte. Dieses Arthouse-Drama weiß vor allem durch seine Bilder und die schlüssige episodenähnliche Erzählweise zu überzeugen. Harry Dean Stanton spielt hier die Riolle seines Lebens und Nastassja Kinski ist einfach nur atemberaubend bezaubernd. Wer Action sucht ist hier so fehl am Platz wie Paris in Texas, aber wer eine feinfühlige, charmant in Szene ...
Mehr erfahren
4,5
Veröffentlicht am 29. Dezember 2010
Ein Mann, er heißt Travis, ist in Texas auf der Suche. Er sucht seinen Sohn, seine Frau und eine neue Chance. Wir erfahren erst spät im Film, weswegen Travis‘ Familie auseinanderbrach, doch spüren können wir die Auswirkungen in nahezu jeder Sekunde. Weite, leere Wüstengebiete spiegeln die Einsamkeit, der Blick in die Ferne und den Eisenbahngleisen hinterher zeugt von Hoffnung. Schauspielkino ist „Paris, Texas“ obendrein, besonders ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
... ist der Film ein Meisterwerk. Ich kann mich der Analyse des Filmstarts-Kritikers nur anschließen. Ich habe den Film jetzt bei Arte noch einmal gesehen und muss sagen: Beim zweite Anschauen wirkt er sogar noch besser. Wenn ich nur neun von zehn Punkten geben, dann für den - wie in der Rezension treffend beschrieben - spröden Inszenierungsstil, der einigen Zuschauern doch ein gewaltiges Maß an Geduld abverlangt. Und die wird nicht jeder ...
Mehr erfahren

Schweigsame Hauptfigur

Es dauert geschlagene 26 Minuten bis Travis (Harry Dean Stanton) - die Hauptfigur in "Paris Texas" (1984) - erstmals im Film spricht.

Filmmusik vom Meistergitarristen

Für den markanten Gitarren-Soundtrack von "Paris, Texas" (1984) ist der Musiker Ry Cooder verantwortlich, der u.a. ein großen Einfluss für die legendäre Rockband "The Rolling Stones" war. Multiinstrumentalist Cooder ließ sich für seine Komposition übrigens von einem Blues-Song aus dem Jahre 1927 inspirieren.

Nachricht für die frischgebackene Mama

Während der Szene am Flughafen, in der Walt (Dean Stockwell) am Telefon mit seiner Frau spricht, ist im Hintergrund die Durchsage: "A message for Joy Stockwell, Joy Stockwell. Austin will arrive at any minute" zu hören. Gemeint mit dieser Anspielung ist tatsächlich Schauspieler Dean Stockwells Frau, die während der Dreharbeiten Sohn Austin zur Welt brachte.

Weitere Details

Produktionsjahr 1984
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 3 Trivias
Budget 1162000 GBP
Wiederaufführung 25/07/2024
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1984, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1984.