Fassbinder
Filmposter von Fassbinder
Pressekritiken
3,0 1 Kritik
User-Wertung
3,2 3 Wertungen
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Rainer Werner Fassbinder gehört zu den bedeutendsten deutschen Filmschaffenden der Nachkriegszeit. Mit Filmen wie "Welt am Draht", "Angst essen Seele auf" und "Die Ehe der Maria Braun", die ihm auch international Anerkennung und Auszeichnungen wie den Adolf-Grimme-Preis, den FIPRESCI-Preis der Filmfestspiele von Cannes und den Silbernen Bären der Berlinale verschafften, gehört er zu den wichtigsten Vertretern des so genannten Neuen Deutschen Films der 1970er und 80er Jahre. Noch während der Arbeiten an seinem letzten Projekt "Querelle" starb Fassbinder 1982 mit nur 37 Jahren an einem Herzstillstand, der vermutlich auf Überarbeitung und gleichzeitigen Konsum von Kokain, Schlaftabletten und Alkohol zurückzuführen war. Im Mai 2015 wäre der Regisseur 70 Jahre alt geworden. Die Filmemacherin Annekatrin Hendel widmet sich in ihrer Dokumentation "Die Fassbinder Story" dem Leben und Schaffen des Künstlers.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
Fassbinder
Von Michael Meyns
Rainer Werner Fassbinder, der wohl bedeutendste deutsche Regisseur der Nachkriegszeit, wurde lange Jahre im Ausland mehr beachtet als in seiner Heimat. Doch nun, pünktlich zu seinem 70. Geburtstag Ende Mai 2015, erlebt Fassbinder auch hierzulande eine Renaissance: Pierre Gras beschreibt in seinem Buch „Good Bye, Fassbinder!“ den frühen Tod des 1982 mit nur 37 Jahren verstorbenen Regisseurs als Zäsur im deutschen Kino, während im Berliner Martin-Gropius-Bau demnächst eine große Fassbinder-Ausstellung eröffnet und auf der Berlinale im Februar die Hommage „Fassbinder – Lieben ohne zu fordern“ lief. Und nun kommt auch noch Annekatrin Hendels Biografie-Doku „Fassbinder“ in die Kinos. Die ist allerdings durch und durch konventionell: Die Regisseurin lässt die üblichen Verdächtigen die altbekannten Anekdoten über das Genie und die Exzesse Fassbinders erzählen, hat aber selbst nichts Neues über
Das könnte dich auch interessieren
foto von Margit Carstensen
Rolle: Herself
foto von Irm Hermann
Rolle: Herself
foto von Juliane Lorenz
Rolle: Herself

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher RealFiction
Produktionsjahr 2015
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß/Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -