American Translation - Sie lieben und sie töten
Filmposter von  American Translation - Sie lieben und sie töten
29. August 2014 auf DVD | 1 Std. 49 Min. | Drama
|
Drehbuch: Pascal Arnold
Originaltitel: American Translation
User-Wertung
3,0 3 Wertungen
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Die aus gutem Hause stammende Aurore (Lizzie Brocheré) verliebt sich Hals über Kopf in den ziellos durchs Leben treibenden Chris (Pierre Perrier) und die beiden beginnen eine leidenschaftliche Affäre. Bei einer Menage à Trois verändert sich ihre Beziehung noch einmal entscheidend, denn Chris tötet im Rausch den beteiligten Stricher. Die zwei haben einen Schritt gemacht, den sie nicht mehr zurücknehmen können und es beginnt ein Road-Trip aus Gewalt, Verführung und Sex. Chris gibt dabei immer wieder seinem Verlangen nach, junge schwule Männer während des Liebesakts zu erwürgen. Wird das Paar eine Variante aus Bonnie und Clyde oder wird ihre Beziehung an den Abgründen von Chris scheitern, weil Aurore sein schreckliches Geheimnis nicht länger für sich behalten und zu ihrer Liebe stehen kann?

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
American Translation - Sie lieben und sie töten
Von Stefan Geisler
Was bewegt Serienmörder wie Ted Bundy, Fritz Haarmann oder Charles Manson zu ihren beispiellosen Straftaten? Auch Psychologen können hier im Grunde nur spekulieren, denn äußerlich sind diese Menschen unauffällig. Die Spannweite der Erklärungen reicht dabei von angeborenen Nervenschäden bis hin zum psychoanalytischen Durchgriff auf die familiäre Vergangenheit. Aber wie immer die Wissenschaft die Motive der Täter auch deutet, im Endeffekt bleibt deren Psyche dem Blick von außen verschlossen. Für das Kino sind solche Figuren gerade deshalb umso spannender. Ob „Zodiac", „Die Zärtlichkeit der Wölfe", „Copykill" oder „Natural Born Killers" – sie alle bedienen die ambivalente Faszination für die Motivik des Mordens. Als französische Antwort auf „Badlands" angepriesen, feierte nun „American Translation" von Jean-Marc Barr („Jedem seine Nacht") auf dem Fantasy Filmfest seine Weltpremiere. Mit der
Das könnte dich auch interessieren
foto von Pierre Perrier
Rolle: Chris
foto von Lizzie Brocheré
Rolle: Aurore
foto von Karl E. Landler
Rolle: Inspector Thomas
foto von Jean-Marc Barr
Rolle: William

Weitere Details

Produktionsland Frankreich
Verleiher Donau Film
Produktionsjahr 2011
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2011, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2011.