Letters from Iwo Jima
Filmposter von  Letters from Iwo Jima
Pressekritiken
4,3 3 Kritiken
User-Wertung
3,9 192 Wertungen, 11 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Der Schauplatz des Films ist die lediglich 21 Quadratkilometer große pazifische Vulkan-Insel Iwo Jima, die sich gut 1000 Kilometer südlich von Tokio befindet. Beispielhaft stellt Regisseur Eastwood hier das Schicksal einiger Soldaten vor - die alle ahnen, dass es sich bei der Verteidigung der Insel um ein Selbstmordkommando handelt. Darunter sind Saigo (Kazunari Ninomiya), ein junger Bäcker, der unbedingt überleben will, Baron Nishi (Tsuyoshi Ihara), siegreicher Reiter der letzten olympischen Spiele, der Idealist Shimizu (Ryo Kase) und der überzeugte Soldat Ito (Shidou Nakamura). Das Oberkommando auf der Insel hat Generalleutnant Tadamichi Kurubayashi (Ken Wantabe). Der große Taktiker kennt die amerikanische Kriegsstrategie sehr gut, kann die unvermeidliche Niederlage aber höchstens hinauszögern...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Letters from Iwo Jima
Von Björn Helbig
Nach der ersten Begeisterung, als man von Clint Eastwoods Projekt hörte – die Kriegshandlungen auf der Insel Iwo Jima in zwei Filmen, sowohl aus amerikanischer als auch aus japanischer Perspektive zu erzählen, stellte sich nach dem ersten Teil Flags Of Our Fathers Ernüchterung ein. Eastwoods ambitioniertes Kriegsdrama war dramaturgisch nur Mittelmaß. Mit dem zweiten Teil „Letters From Iwo Jima“, der die japanische Sicht auf die Ereignisse vorstellt, legt Eastwood nach dem hervorragenden Drehbuch von Iris Yamashita jetzt allerdings einen Film vor, bei dem das künstlerische Konzept und dessen emotionale Dimension hundertprozentig zusammengehen. Wie auch „Flags Of Our Fathers“ beruht „Letters From Iwo Jima“ auf schriftlichen Zeugnissen. Während von Clint Eastwood als Grundlage für den Film über die amerikanische Perspektive, deren Dreh- und Angelpunkt Joe Rosenthals Pulitzer-Preis prämiert
Bild von Letters from Iwo Jima Trailer OmU 2:09
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Neu auf Amazon Prime: Ein brachialer FSK-18-Actioner über eine absolute Kampfsport-Legende
News - DVD & Blu-ray
Im harten Actioner „Rise Of The Legend“, der nun im Amazon-Prime-Video-Abo verfügbar ist, dreht sich alles um das Leben…
Mittwoch, 30. März 2022
bild aus der news Neu auf Amazon Prime: Ein außergewöhnliches Antikriegsfilm-Doppel – erschütternd, spannend und hoch dramatisch
News - DVD & Blu-ray
Bei Amazon Prime Video gibt es nun zwei Antikriegsfilme, die man unbedingt im Doppelpack sehen sollte: „Flags Of Our Fathers“…
Dienstag, 29. März 2022
bild aus der news Bald weg von Amazon Prime: Einen der besten Horrorfilme, ein schockierendes Meisterwerk & mehr noch schnell streamen
News - DVD & Blu-ray
Bei Amazon Prime Video verschwinden in den nächsten Tagen mal wieder einige sehenswerte Titel: etwa das Vampirfilm-Meisterwerk…
Freitag, 22. Oktober 2021
bild aus der news Neu bei Amazon Prime Video: Ein außergewöhnliches Kriegsfilm-Doppel – hochspannend und emotional
News - DVD & Blu-ray
Clint Eastwood hat sich mit diesen zwei Kriegsfilmen ein ambitioniertes Projekt vorgenommen, bei dem immerhin ein Meisterwerk…
Donnerstag, 29. Juli 2021
foto von Ken Watanabe
Rolle: Tadamichi Kuribayashi
foto von Kazunari Ninomiya
Rolle: Saigo
foto von Shido Nakamura
Rolle: Leutnant Ito
foto von Tsuyoshi Ihara
Rolle: Baron Nishi

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
5,0
Veröffentlicht am 14. März 2020
Richtig guter Film. Letters from Iwo Jima zeigt die ungeschminkte Wahrheit über den Krieg im Pazifik zwischen den USA und Japan, der nach dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbour startete. Eastwood, der zur damaligen Zeit noch gute Kinofilme, statt amerikanische Propagandastreifen drehte, wagte etwas ungewöhnliches und erzählte den Kampf um die Insel Iwo Jima ausschließlich aus japanischer Sicht und scheut sich nicht auch Fehlverhalten ...
Mehr erfahren
4,5
Veröffentlicht am 29. Dezember 2011
Zunächst einmal, möchte ich sagen dass ich den vorherigen Film "Flags of Our Fathers" nicht gesehen habe. Daher kann ich auch keine Zusammenhänge schließen obwohl die beiden Filme sozusagen zusammen gehören. Der US Amerikaner Clint Eastwood hat es tatsächlich gewagt einen Film über die Sicht des Gegners zu drehen. Das muss man Ihn hoch anrechnen. Mit "Letters from Iwo Jiman" hat er einen tollen Beitrag für Filmwelt und die ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 10. Dezember 2010
Verglichen mit "Flag of our Fathers" ein riesen Unterschied.Dieser hier hat Atmosphäre,Emotionale Szenen,Dramatik & zeigt ähnlich wie "Der Soldat James Ryan" die Grausamkeit des Krieges.Allein die Idee des Filmes macht ihr sehenswert.Die Umsetzung ist gelungen und man fühlt irgendwie mit den Japanern mit.

Fazit:Klasse und mehr als nur ein Antikriegsfilm
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Also ich muss sagen Eastwood ist ein Typ der auch mal die Münze umdreht...jede hat ja bekanntlich zwei gesichter in diesem fall schildert er den krieg aus der sicht des feindes was ich sehr mutig finde da man sich dadurch in hollywood nicht gerade viele freunde machen kann zum film, er ist wahnsinnig historisch und realistisch ausgearbeitet, die schauspieler (v.a. Ken Watanabe) überzeugen mich immer wieder und die handlung ist bis zum ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2006
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 19 000 000 USD
Sprachen Englisch, Japanisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -