Mein Konto
    Heute im TV: Dieser Mystery-Thriller war ein Mega-Erfolg – doch bei seiner Premiere wurde er vom Publikum böse abgestraft!
    Michael Bendix
    Michael Bendix
    -Redakteur
    Schaut pro Jahr mehrere hundert Filme und bricht niemals einen ab. Liebt das Kino in seiner Gesamtheit: von Action bis Musical, von Horror bis Komödie, vom alten Hollywood bis zum jüngsten "Mission: Impossible"-Blockbuster.

    Nur ein Film war 2006 erfolgreicher als „The Da Vinci Code – Sakrileg“. Doch bei ihrer ersten Aufführung ging das Publikum mit der Dan-Brown-Adaption hart ins Gericht. Heute könnt ihr im TV noch mal überprüfen, ob der Thriller ein Hit oder Flop ist.

    Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes sind nicht nur bekannt für Roter-Teppich-Glamour, große Filme und natürlich die Goldene Palme – sondern auch dafür, dass das größtenteils aus Industrie und Fachpresse zusammengesetzte Publikum mit den Werken, die an der Croisette ihre Weltpremiere feiern, oftmals nicht gerade zimperlich umgeht.

    So wurde sogar das Martin-Scorsese-Meisterwerk „Taxi Driver“ seinerzeit ausgebuht, als es mit dem Hauptpreis des Festivals bedacht wurde (dieses Schicksal teilt es sich mit „Pulp Fiction“). Andere Meilensteine und Kultfilme wiederum wurden noch im Kinosaal mit Pfiffen und Buh-Rufen abgestraft, von „Die mit der Liebe spielen“ über „Wild At Heart“ bis hin zu „Dancer In The Dark“.

    Und auch einen der erfolgreichsten Filme des Jahres 2006 hat es getroffen: Die Rede ist von „The Da Vinci Code – Sakrileg“, der ersten von drei Bestseller-Verfilmungen nach Dan Brown, in denen Tom Hanks als Harvard-Symbologe Robert Langdon zu sehen ist.

    Heute Abend könnt ihr euch um 20.15 Uhr auf VOX noch einmal selbst ein Urteil bilden, ob der Film nun völliger Unsinn oder doch spannende Mystery-Unterhaltung ist. Falls ihr ihn lieber zu einem anderen Zeitpunkt und ohne Werbeunterbrechungen schauen wollt, gibt es ihn aktuell auch bei WOW im Streaming-Abo:

    Nur ein Film war 2006 erfolgreicher als "The Da Vinci Code – Sakrileg"

    In den weltweiten Jahrescharts wurde der mit übernatürlichen Elementen ausgestattete Thriller, bei dem Star-Regisseur Ron Howard („A Beautiful Mind“) auf dem Regiestuhl saß, nur vom zweiten „Fluch der Karibik“-Teil getoppt. Andere Blockbuster wie „Ice Age 2“, „James Bond 007 – Casino Royale“, „X-Men: Der letzte Widerstand“ und „Mission: Impossible 3“ ließ er hinter sich.

    Vor diesem Hintergrund dürfte es für die Produzenten im Nachhinein verschmerzbar gewesen sein, dass die Kritiken mehr als durchwachsen ausfielen und die Reaktionen auch bei der Uraufführung in Cannes unüberhörbar negativ waren. Von Buh-Rufen wurde genauso berichtet wie von abfälligen Pfiffen, und während des Screenings sollen vereinzelte Zuschauer*innen in lautstarkes Gelächter ausgebrochen sein – wohlgemerkt bei Momenten, die von großer dramatischer Bedeutung sein sollten.

    Der Erfolgsgeschichte des Franchise hat es keinen Abbruch getan, dass „The Da Vinci Code – Sakrileg“, der sich um den mysteriösen Mord am Direktor des weltberühmten Louvre-Museums in Paris dreht, an der französischen Riviera auf wenig Gegenliebe stieß. Der Film spülte rund 760 Millionen US-Dollar in die Kinokassen. Und obwohl weder „Illuminati“ (2009) noch „Inferno“ (2016) daran anknüpfen konnten, erzielten auch die beiden anderen Teile der Trilogie respektable Box-Office-Ergebnisse.

    Ein echter Klassiker, der zahlreiche Listen mit den besten Filmen aller Zeiten anführt, wurde übrigens bei der Oscar-Verleihung ausgebuht. Was dahintersteckt, erfahrt ihr im folgenden Artikel:

    Es ist für viele der beste Film aller Zeiten – doch bei der Oscar-Verleihung wurde er sogar ausgebuht!

    Dies ist eine aktualisierte Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.

    *Bei diesem Link zu WOW handelt es sich um einen Affiliate-Link. Mit dem Abschluss eines Abos über diesen Link unterstützt ihr FILMSTARTS. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top