Wild at Heart
Filmposter von  Wild at Heart
Pressekritiken
3,0 2 Kritiken
User-Wertung
3,9 89 Wertungen, 6 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Lula Pace (Laura Dern) und Sailor Ripley (Nicolas Cage) lieben sich so intensiv, wie sich zwei Menschen nur lieben können. Aber das Märchen von der harmonischen Zweisamkeit stößt bei Lulas Mutter Marietta Fortune (Diane Ladd) auf Ablehnung. Deswegen machen sich die beiden aus dem Staub, als Sailor aus dem Gefängnis freikommt. Der Detektiv Johnnie Farragut (Harry Dean Stanton) ist ihnen im Auftrag Mariettas ebenso auf den Fersen wie der Gangster Marcello Santos (J. E. Freeman). Während Farragut Lula und Sailor finden soll, plant Santos, Sailor umzubringen. Denn Marietta hat Angst, dass Sailor sie mit eventuell vorhandenem Wissen aus der Vergangenheit ins Gefängnis bringen könnte. Während die Verfolger dem Liebespaar immer näher kommen, lernen Sailor und Lula den dubiosen Bobby Peru (Willem Dafoe) kennen, der sie in scheinbar sichere, kriminelle Machenschaften verwickelt.

Eine Kinovorstellung suchen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Wild at Heart
Von Hans Riegel
Während David Lynch für „Wild at Heart" (1990) in Cannes die Goldene Palme entgegennehmen konnte, kamen ihm und seinem Film von Seiten der Kritik wenige gute Worte zu. Dass er jedoch mit seiner Verfilmung des Romans von Barry Gifford den Zeitgeist getroffen hat, darin waren und sind sich noch immer alle einig.Irgendwo in der Nähe der Grenze zwischen North und South Carolina. Wir befinden uns in einem Theater, vielleicht einem Opernhaus, mit hohen, kunstvoll mit Fresken übersäten Deckengewölben. Der Blick schwebt über die Malereien und neigt sich einem Treppenaufgang. Oben, in ein lachs- bis sandbraunfarbenes Kleid geworfen, wartet ein Mädchen von 20 Jahren, eine Lolita. Dort kommt ihr Freund, gibt ihr einen vertrauten Kuss; sie gehen die Treppe hinab. Ein Mann folgt ihnen, wird schneller. Er spricht Sailor an. Am Kopf der Treppe steht, etwas in den Hintergrund getreten, eine blonde Frau,
Bild von Wild at Heart Trailer OV 2:14
3.842 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news TV-Tipp: In diesem irren Gangster-Märchen flippt Nicolas Cage völlig aus - vom Regisseur von "Dune"
News - TV-Tipps
Dass Nicolas Cage vor der Kamera gerne ausrastet, ist bekannt. Das Gangster-Märchen „Wild at Heart“, das am heutigen Donnerstag…
Donnerstag, 11. November 2021
bild aus der news Kaum auszuhalten: Das sind die 22 unerträglichsten Filmszenen aller Zeiten!
News - Bestenlisten
Mal sorgt explizite Gewaltdarstellung dafür, dass man während eines Films den Pause-Knopf drücken will, ein anderes Mal…
Freitag, 16. Juni 2017
foto von Nicolas Cage
Rolle: Sailor Ripley
foto von Willem Dafoe
Rolle: Bobby Peru
foto von Crispin Glover
Rolle: Cousin Dell

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
5,0
Veröffentlicht am 21. Februar 2021
Nachdem wir mit Dune nicht so richtig froh geworden sind wollte ich diesen Sonnabend Abend auf Nummer "Sicher" gehen. Wir wurden mit Wild at Heart definitiv entschädigt und belohnt. Endlich wieder die ganze Davis Lynch Wahnsinns Kunst in ihrer kompromisslosen Konsequenz. Nicolas Cage, Laura Dern und Willem Dafoe noch über dem üblichen DL- Ensemble, das ist einfach nur cineastische Spitzenklassen.
4,0
Veröffentlicht am 23. März 2019
Ich sah den Film als Teenager einmal, allerdings bevor ich Nicolas Cage als meinen damaligen Lieblingsdarsteller entdeckte (das geschah erst mit „The Rock“). Vielleicht ist es auch die hier erfolgte Synchronisation mit der Stimme von Rolf Zacher durch die Cage damals nicht richtig cool wirkte. Dabei hat der Film doch einen ganz anderen Schwerpunkt: den Regisseur. David Lynch gilt bis heute als Meister des mysteriösen und des verstörenden ...
Mehr erfahren
5,0
Veröffentlicht am 31. Dezember 2016
Großartig durchgeknalltes Meisterwerk des King of Verstör, David Lynch. Ein Panoptikum des kaputten Amerika. Roadmovie. Szenenbilder wie Gemälde alter Meister. Dialoge zum Mitsprechen. Kult. William Dafoe als "Bobby Peru" markiert einen der kränksten Charaktere der Filmgeschichte. Dafür hätte er den Oskar als bester Nebendarsteller bekommen müssen. Man darf Lynch-Filme nicht nach normalen Kritieren wie Stringenz des Drehbuches, ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Eine wunderschöne Romanze? Ein durchgeknalltes Roadmovie? Ein Aufruf zu Freiheit und Individualität? Eine brutale Freakshow? Anscheinend ein wenig von allem, was David Lynch in seine Verfilmung des gleichnamigen Buchs gesteckt hat. Was herausgekommen ist, ist sicherlich nicht jedermanns Sache, selbst ich habe vier Monate gebraucht, um zu entscheiden, ob ich diesen Film liebe oder hasse. Aber jetzt weiß ich es: Ich liebe diesen Film, dieses ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 1990
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 9 500 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1990, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 1990.