Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
Filmposter von  Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
14. September 1989 Im Kino | 2 Std. 07 Min. | Action, Abenteuer
|
Originaltitel: Indiana Jones and the Last Crusade
Pressekritiken
4,6 6 Kritiken
User-Wertung
4,6 1649 Wertungen, 21 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Wir schreiben das Jahr 1938: Doktor Jones (Harrison Ford) wird vom Mäzen eines Museums (Julian Glover) beauftragt, den Heiligen Gral und somit die wichtigste Reliquie der Christenheit zu finden. Jones' Einwand, es würde der falsche Jones gefragt werden, denn der eigentliche Experte sei sein Vater Henry (Sean Connery), fördert nur die Erkenntnis zu Tage, dass Jones senior bereits die Spur aufgenommen hatte, mittlerweile aber verschwunden ist. Nun ist des Doktors Jagdinstinkt geweckt. Besorgt um das Wohlergehen des Vaters und mit dem Museumskurator Marcus Brody (Denholm Elliott) im Gepäck tritt Jones eine Reise in die alte Welt an, um das zustande zu bringen, was die mittelalterlichen Kreuzzüge nicht geschafft hatten: den Kelch zu finden, der beim letzten Abendmahl gereicht worden war und das Blut Jesu am Kreuz aufgefangen hatte. Erwartungsgemäß ist aber nicht nur der Doktor auf der Suche - auch die Schergen Hitlers wollen sich die Sagen umwobenen Kräfte des Kelches sichern, verheißt er doch das ewige Leben…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
Von Martin Soyka
The Man with the Hat ist back.And this time he´s bringing his Dad.(Werbeslogan)Elsa: „Was ist das?”Jones: „Das ist die Bundeslade.”Elsa: „Sicher?“Jones: „Gaaanz sicher.“Jeder der „Indiana Jones“-Filme hat einen eigenen Charakter, der ihn von den übrigen unterscheidet. Im Originalfilm (Jäger des verlorenen Schatzes) wird die Figur des Titelhelden definiert und das Genre des Abenteuerfilms in Erinnerung gebracht. Teil zwei („Indiana Jones und der Tempel des Todes“) ist noch wesentlich rasanter als Teil eins (er prägte den Begriff des Achterbahn-Kinos), allerdings ist er sehr viel düsterer geraten und es finden sich viele Horror-Elemente. Spielberg hatte nach der Premiere von Teil zwei erklärt, der Film sei sogar für ihn zu schnell geraten. In Teil drei, „Indiana Jones und der letzte Kreuzzeug“ wird nun ein Element betont, das auch bei den anderen Filmen zu finden ist, aber keine allzu gewi
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news "Er schloss die Tür und ging": Dieser Schauspieler sprach erfolglos für Indiana Jones vor – und hat bis heute nie mit Steven Spielberg gearbeitet
News - Reportagen
Harrison Ford war nicht der einzige Star, der als Indiana Jones in Frage kam. Ein anderer Schauspieler hat sich ebenfalls…
Montag, 3. Februar 2025
bild aus der news Streaming-Tipp: In diesem Wüsten-Abenteuer voller Action begibt sich Matthew McConaughey auf Schatzsuche
News - DVD & Blu-ray
Indiana Jones und James Bond in einer Figur geht nicht? Doch, geht schon, wie Oscar-Gewinner Matthew McConaughey in „Sahara…
Montag, 21. Oktober 2024
bild aus der news Sylvester Stallone und Harrison Ford teilen sich einen einzigartigen Hollywood-Rekord, der nur schwer zu überbieten ist
News - Reportagen
Sylvester Stallone und Harrison Ford haben mehr gemeinsam als man denkt. So waren sie nicht nur zusammen in „The Expendables…
Dienstag, 24. September 2024
bild aus der news 4,58 von 5 Sternen! Das ist der beste Abenteuerfilm aller Zeiten – laut den deutschen Zuschauern
News - Reportagen
Mit einer waghalsig guten Durchschnittswertung von 4,583 von 5 Sternen steht dieser Film an der Spitze der bestbewerteten…
Mittwoch, 18. September 2024
foto von Harrison Ford
Rolle: Dr. Henry 'Indiana' Jones
foto von Sean Connery
Rolle: Professor Henry Jones, Sr.
foto von Denholm Elliott
Rolle: Marcus Brody
foto von John Rhys-Davies
Rolle: Sallah Mohammed Faisel el-Kahir

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
5,0
Veröffentlicht am 25. Juni 2022
"Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" ist der beste Teil der Reihe, was nicht zuletzt an der großartigen Chemie der beiden Darsteller liegt. Es dauerte ja seine Zeit, bis endlich der dritte Indy ins Kino kam, aber das warten hat sich bewahrt gemacht und wir bekommen von Spielberg und Lucas einen weiteren großartigen Abenteuerfilm geliefert, der seine Vorgänger noch übertrifft. Die Handlung ist rasant, die Aktion atemberaubend, die Musik ...
Mehr erfahren
5,0
Veröffentlicht am 28. Juni 2023
Auch der dritte Teil ist ein Mega Blockbuster. Sehr abenteuerreich, spannungsreizend und extrem gelungen.
3,5
Veröffentlicht am 14. September 2021
Auch der dritte Indiana Jones Film setzt wieder auf die Nazithematik. Auch hier stört es mich sehr, fand ihn aber wegen Sean Connery besser als Teil 1. Er ist als Vater einfach super.
3,5
Veröffentlicht am 17. Mai 2015
"Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" war mich ein ganz guter film und auch bisher der beste teil dieser filmreihe, dennoch habe ich mehr erwartet. man merkt eben, dass dieser film schon in die jahre gekommen ist. Story gefällt mir aber sehr gut und das macht den film schon interessant!

Lob vom eigenen Stuntman

Harrison Ford absolvierte am Set von "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" so viele seiner Stunts selbst,  dass er damit seinen Stuntman Vic Armstrong fast arbeitslos machte. Nach Armstrongs eigener Aussage hätte Ford, wenn es mit der Schauspielkarriere nicht so gut geklappt hätte, problemlos als Stuntman arbeiten können.

Nazis in Original-Uniform

Die meisten der in "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" getragenen nationalsozialistischen Uniformen sind keine Nachbildungen! Es handelt sich tatsächlich um echte Uniformen, wie sie während des 2. Weltkriegs von deutschen Soldaten und Parteiangehörigen getragen wurden. Kostümdesigner Anthony Powell machte die Original-Uniformen in Deutschland ausfindig. In der Filmszene, während der die Statisten in Nazi-Uniform den Hitlergruß zeigen, kreuzen Mehr erfahren

Die wahre Geschichte hinter Indy's Narbe

Im Film wird die deutlich erkennbare Narbe am Kinn von "Indiana Jones"-Darsteller Harrison Ford als Verletzung durch eine Peitsche erklärt, die dem jungen Indiana Jones (gespielt von River Phoenix) in einer Rückblende widerfährt. Die Narbe an Fords Kinn ist allerdings nicht für den Film geschminkt worden. Sie stammt von einem Autounfall, in den der Schauspieler im Alter von 20 Jahren geraten ist.

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 1989
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 3 Trivias
Budget 48 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1989, Die besten Filme Action, Beste Filme im Bereich Action auf 1989.