King Kong und die weiße Frau
Filmposter von  King Kong und die weiße Frau
1. Dezember 1933 Im Kino | 1 Std. 40 Min. | Abenteuer, Fantasy, Horror, Thriller
Wiederaufführungstermin 1. Dezember 2005
|
Originaltitel: King Kong
Pressekritiken
4,3 3 Kritiken
User-Wertung
4,1 75 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Der draufgängerische Filmemacher Carl Denham (Robert Armstrong) möchte einen romantischen Film auf einer verlassenen Insel drehen. Da er für seine gewagten Projekte bekannt ist, findet sich keine Hauptdarstellerin für sein Epos. Also gabelt er die Rumtreiberin Ann Darrow (Fay Wray) auf, die schon ein wenig Erfahrung mit Filmen hat und macht sie zu seiner Hauptperson. Auf der Insel angekommen, wird sie aber von den Eingeborenen entführt, um der Gottheit Kong als Opfer dargebracht zu werden. Unter der Leitung von Bootsmann Jack Driscoll (Bruce Cabot), der ein Auge auf die schöne Blondine geworfen hat, wird ein Rettungstrupp zusammengestellt. Doch sie kommen zu spät, die Gottheit hat das Opfer zu sich genommen und entpuppt sich als ein Riesenaffe. Die Rettungsmannschaft muss den Kong und seine Beute nun in einen Dschungel voller Gefahren folgen…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
King Kong und die weiße Frau
Von René Malgo
„King Kong“ ist der Prototyp aller Monsterfilme und er, das Hauptmonster, der Urvater aller Monster. Ein Film, an dem sich alle nachfolgenden Genrevertreter haben messen lassen müssen. Und es gibt nicht wenige Stimmen, die dieses Werk noch immer für das beste des Genres halten. Die Rede ist von Merian C. Coopers Fantasy-Abenteuer „King Kong und die weiße Frau“.Der draufgängerische Filmemacher Carl Denham (Robert Armstrong) möchte einen romantischen Film auf einer verlassenen Insel drehen. Da er für seine gewagten Projekte bekannt ist, findet sich keine Hauptdarstellerin für sein Epos. Also gabelt er die Rumtreiberin Ann Darrow (Fay Wray) auf, die schon ein wenig Erfahrung mit Filmen hat und macht sie zu seiner Hauptperson. Auf der Insel angekommen, wird sie aber von den Eingeborenen entführt, um der Gottheit Kong als Opfer dargebracht zu werden. Unter der Leitung von Bootsmann Jack Drisc
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Heute Abend streamen: Dieses legendäre Monster-Abenteuer ist ein Muss für Fans von "King Kong" und "Jurassic Park"
News - DVD & Blu-ray
Wer Abenteuerfilme und Monsterkino liebt, der sollte „Die verlorene Welt“ von 1925 unbedingt gesehen haben. Der Stummfilm…
Mittwoch, 16. Oktober 2024
bild aus der news Schaut in einem der besten Filme aller Zeiten ganz genau hin: Verstecken sich Dinosaurier im Bildhintergrund?!
News - Reportagen
Er wird seit Jahrzehnten zu den besten Filmen aller Zeiten gezählt: „Citizen Kane“ ist ein unterhaltsam erzähltes Drama…
Samstag, 5. Oktober 2024
bild aus der news TV-Tipp: Dieses gewaltige Fantasy-Action-Epos drehte Peter Jackson direkt nach "Herr der Ringe" – und es ist großartig!
News - TV-Tipps
Ihr liebt die „Herr der Ringe“-Trilogie und bewundert Peter Jackson für das, was er mit ihr erschaffen hat? Dann solltet…
Mittwoch, 31. Mai 2023
bild aus der news Ungekürzt, länger & schärfer als je zuvor: Diese Filme sind seit 2022 endlich (wieder) im Heimkino erhältlich!
News - DVD & Blu-ray
Von der 6-Disc-Ultimate-Edition eines 90er-Jahre-Gruselkults bis hin zur spät nachgereichten Uncut-Premiere eines genialen…
Freitag, 30. Dezember 2022
foto von Fay Wray
Rolle: Anne Darrow
foto von Robert Armstrong
Rolle: Carl Denham
foto von Bruce Cabot
Rolle: John 'Jack' Driscoll
foto von Frank Reicher
Rolle: Capt. Englehorn
2,0
Veröffentlicht am 24. April 2023
Naja, es gab schon bessere Filme. Zu dieser Zeit war es möglicherweise ein guter Film. Allerdings zu der heutigen Zeit ist der richtig lau und nahezu katastrophal.
4,0
Veröffentlicht am 6. November 2012
die filmtechnik von damals war natürlich nichts gegen die heutige aber man holte geniale tricks heraus!
außerdem ist interessant das kink kong das erste nur für einen film konziepierte monster ist (er stammt also nicht wie alle davor aus büchern).
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Der Film hat seine eigene Fantasie, und zwar im Bezug auf Dinosaurier. Er ging auf seine Weise mit den Dinos um und bot Darstellungen die wenig bis gar nichts mit den tatsächlichen Verhalten der jeweiligen Gattung zu tun hatten. Natürlich war die Paläontologie in den 30ern noch rückständig, aber wenn ein Sauropode erst im Wasser liegend einen Menchen verspeißt und dann einen Tyrannosaurus am Hals knabbert, kann ich den Film nicht mehr ganz ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher MFA
Produktionsjahr 1933
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 650 000 USD
Wiederaufführung 01/12/2005
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1933, Die besten Filme Abenteuer, Beste Filme im Bereich Abenteuer auf 1933.