Amadeus
Filmposter von  Amadeus
Pressekritiken
5,0 2 Kritiken
User-Wertung
4,3 529 Wertungen, 5 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Wir schreiben das 19. Jahrhundert, der Schauplatz ist Österreich. Antonio Salieri (F. Murray Abraham), ehemaliger Hofkomponist, verstümmelt sich selbst und landet in einer Nervenheilanstalt. Er erzählt seine Geschichte, die eng mit einer der größten Künstlerpersönlichkeit aller Zeiten verknüpft ist: Wolfgang Amadeus Mozart (Tom Hulce). Der bringt es schnell zu beträchtlichem Ruhm, zieht aber auch Neid auf sich. Der alternde Hofkomponist Antonio Salieri jedenfalls entsetzt sich über Mozarts vulgäre Art - in Salieris Augen verdient dieser sein übermenschliches Talent schlicht nicht. Fortan setzt er alles daran, Mozarts Karriere zu zerstören, gleichwohl immer in Bewunderung für deren grandiose musikalische Erzeugnisse.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Amadeus
Von Ulrich Behrens
Lang ist’s her, als ich „Amadeus“ das erste Mal im Kino sah. Milos Forman („Einer flog über´s Kuckucksnest“, 1975; „Hair“, 1979; „Ragtime“, 1981) hat nun sein Epos in einem um 20 Minuten erweiterten Director’s Cut erneut in die Kinos gebracht. Der Film erhielt 1984 acht Oscars sowie weitere drei Oscar-Nominierungen – und das war in jeder Hinsicht verdient.In einer Winternacht im Jahr 1823 wird Antonio Salieri (F. Murray Abraham) in ein Krankenhaus eingeliefert. Er hatte lauthals, verzweifelt verkündet, er sei der Mörder von Wolfgang Amadeus Mozart. Einige Zeit später besucht ihn ein junger Pfarrer und fordert ihn auf zu beichten. Zunächst lehnt Salieri ab, doch dann sieht er die Chance, endlich über sein Leben Rechenschaft abzulegen, und erzählt dem jungen Pfarrer die Geschichte von sich und Mozart.Rückblende: 1781 – Salieri ist Hofkomponist Kaiser Josephs II. (Jeffrey Jones) – erscheint
Bild von Amadeus Trailer OV 2:24
9.743 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Die besten Biopics aller Zeiten
News - Reportagen
Biopics schildern das Leben von besonderen Persönlichkeiten, aber die Menschen im Zentrum der Handlung garantieren noch…
Freitag, 16. Juli 2021
bild aus der news Zum Start von "Pitch Perfect 3": Die besten Musikfilme
News - Bestenlisten
Seit dem 21. Dezember 2017 läuft mit „Pitch Perfect 3“ der neueste Teil der erfolgreichsten Musikfilmreihe in den deutschen…
Freitag, 22. Dezember 2017
bild aus der news Die 25 größten Sleeper-Hits - die erfolgreichsten Filme, die es nie in die Top 5 der Kinocharts geschafft haben
News - Bestenlisten
Der Kinomarkt wird immer schnelllebiger! Wer mit seinem Film am ersten Wochenende am Box Office versagt, über den ist das…
Freitag, 16. Juni 2017
bild aus der news Die 20 besten Director’s Cuts aller Zeiten
News - Bestenlisten
Was lange währt, wird endlich gut – etwa wenn Regisseure die von ihnen favorisierte Fassung eines ihrer Werke noch einmal…
Freitag, 2. September 2016
foto von Tom Hulce
Rolle: Wolfgang Amadeus Mozart
foto von F. Murray Abraham
Rolle: Antonio Salieri
foto von Elizabeth Berridge
Rolle: Constanze Mozart
foto von Simon Callow
Rolle: Emanuel Schikaneder

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
5,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
einer der besten wenn nicht sogar der beste film der 80er.....
5,0
Veröffentlicht am 24. Juli 2011
Milos Formans "Amadeus" zäht wohl zu den bedeutendsten Filmen der 1980er Jahre. Der Film gewann insgesamt 32 Auszeichnungen - davon 8 Oscars und 3 Golden Globes. Bei der Presse wie auch bei den meisten Zuschauern kam der Film sehr gut an. Nach langer Zeit konnte ich diesen Klassiker endlich nachholen! Und ich war überrascht. Der Film ist wirklich so gut! Ich liebe Filme, die in längst vergangener Zeit spielen. "Amadeus" wird aus der Sicht von ...
Mehr erfahren
5,0
Veröffentlicht am 10. Februar 2022
Der Film stellt Mozart als Teil seines Umfelds dar und vor allem aus der Sicht von Personen und das wirklich gut. Der Kern ist ja eigentlich Salieri und sein Konflikt mit sich selbst und Mozart, die Entwicklung der Beiden und die Darstellung der Entwicklung der Gefühle und Gedanken Salieries. Eine Geschichte über Stolz und Eifersucht, über den Menschen und über Gott (wahrlich ein christlicher Film). Das ist das was mich wirklich überrascht ...
Mehr erfahren
5,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
ich habe ihn mir nun zum dritten mal angesehen, habe mich erst jetzt mit der historischen relevanz beschäftigt und bin enttäuscht, dass so wenig zutrifft und einem das quasi so verkauft wird. noch ein kritikpunkt ist die ganze geschichte in der gegenwart, die man bedenkenlos durch salieri als off-erzähler hätte ersetzen können, weil der pfarrer irrelevant ist. aber davon abgesehen: der musikeinsatz ist großartig. um nur zwei szenen zu ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 1984
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 18 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1984, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 1984.