Big Mama's Haus 2
Filmposter von Big Mama's Haus 2
13. April 2006 Im Kino | 1 Std. 40 Min. | Komödie
|
Drehbuch: Don Rhymer
Originaltitel: Big Momma's House 2
Pressekritiken
1,3 5 Kritiken
User-Wertung
2,1 90 Wertungen, 5 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Der ehemalige FBI-Ermittler Malcolm Turner (Martin Lawrence) will den Tod seines Ex-Partners Doug Hudson aufklären. Aber da hat er die Rechnung ohne den verantwortlichen Beamten gemacht, der keineswegs damit einverstanden ist, das Malcolm seine Öffentlichkeitsarbeit für das FBI ruhen lässt, um den Fall bearbeiten zu können. Das hält den gewitzten Malcolm natürlich nicht davon ab, sich auf eigene Faust in die Ermittlungen einzumischen. Als Big Mama verkleidet schafft er es, die Hausmädchen-Stelle beim Hauptverdächtigen Tom Fuller (Mark Moses) zu ergattern, die eigentlich eine FBI-Agentin bekommen sollte. Bei seinem verdeckten Einsatz muss Malcolm nicht nur die Kinder Fullers betreuen, er findet auch heraus, dass in dem Unternehmen, dessen Software-Abteilung Fuller leitet, ein gefährlicher Computerwurm programmiert wurde. Gemeinsam mit dem FBI will Malcolm die Schuldigen überführen.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,5
enttäuschend
Big Mama's Haus 2
Von Carsten Baumgardt
Satte sechs Jahre ist es her, dass die Komödie „Big Mamas Haus“ einen überraschenden Box-Office-Erfolg einfuhr. Warum die Fortsetzung solange auf sich warten lassen hat, dürfte nicht nur im Terminplan von Hauptdarsteller Martin Lawrence begründet sein. Mit dem Original erreichte er seinen höchsten Marktwert, kassierte anschließend Gagen zwischen 15 und 20 Millionen Dollar. Ein schnelles Sequel wäre schlicht zu teuer gekommen. Nun, vier Flops (Schlimmer geht´s immer, „Ritter Jamal“, „National Security“, Volltreffer: Ein Supercoach greift durch) und einen Blockbuster (Bad Boys II) später, hat Lawrence einen sicheren Hit bitter nötig. Dass die hochgradig alberne Klamotte „Big Mamas Haus 2“ besser im Sonntagvormittags-TV-Programm aufgehoben ist, sollte die Anhänger des ersten Teils nicht abschrecken.Das FBI ist in heller Aufruhr. Ein gefährliches Computervirus bedroht die nationale Sicherhei
Das könnte dich auch interessieren
foto von Martin Lawrence
Rolle: Malcolm Turner
foto von Elton LeBlanc
Rolle: Bingo Caller
foto von Nia Long
Rolle: Sherry Pierce
foto von Mark Moses
Rolle: Tom Fuller
2,5
Veröffentlicht am 15. September 2013
Obwohl nicht sooo sehr besonders hip , eher "mittelmäßiges Mittelmaß" , wurde 2000 Big Mamas Haus zu einen kleinen Überraschungserfolg und zog somit 5 Jahre später eine etwas weniger lustige Fortsetzung nach sich. Die ganze Story ist nicht besonders originell , dient eh nur als Mitttel zum Zweck. Rausgekommen ist eine Komödie wie Teil 1. Selbe Leute , selbe Gags - alles irgendwie auf Sparflamme , nicht so der Bringer. Eher etwas für einmal ...
Mehr erfahren
2,0
Veröffentlicht am 23. April 2011
Naja nach dem ersten Teil nicht wirklich was neues. Richtig viel zu lachen gab es leider auch nicht. Die Story ist ganz angenehm anzusehen, aber wirklich gut hat der Film mir nicht gefallen. Da fand ich den ersten noch besser, auch wenn dieser auch nicht wirklich der Brüller ist. Aber seht selbst...

4/10
2,5
Veröffentlicht am 1. September 2017
Irgendwie scheint Martin Lawrence verzweifelt an frühere Erfolge anknüpfen zu wollen - das ist zumindest meine Vermutung warum er seinen alten Hit "Big Mammas Haus" mit einem Sequel bedacht hat. Nötig gewesen wärs zwar eigentlich nicht, aber unterm Strich fällt das vorhersehbare Fließbandprodukt dann doch erträglicher als es zu erwarten war. Das mag mit daran liegen dass die bei diesen Filmen mittlerweile obligatorischen Ekel und Furzwitze ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
0,5
Veröffentlicht am 27. November 2020
Kaum Story, viele Logikfehler. ein durchschnittlicher Martin Lawrence und ein langweiliger Restcast. Ein oder zwei kleinere Highlights die aber durch sinnlose Phrase ("Sei nicht so, wie die anderen dich wollen") zerstört werden.

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2005
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 40 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2005, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2005.