Whale Rider
Filmposter von Whale Rider
14. August 2003 Im Kino | 1 Std. 41 Min. | Komödie, Drama
Regie: Niki Caro
|
Drehbuch: Niki Caro
User-Wertung
3,6 18 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Das Maori-Mädchen Paikea (Keisha Castle-Hughes) will Nachfolgerin des legendären Stammesgründers werden, der einst auf dem Rücken eines Wales von Hawaii nach Neuseeland kam. Ihr Großvater Koro (Rawiri Paratene), das gegenwärtige Stammesoberhaupt, hält jedoch nichts von den Ambitionen seiner Enkelin, die wider jede Tradition sind. Nur ein männlicher Nachkomme ist würdig genug, diese Aufgabe zu erhalten. Da sie von Koro nicht unterstützt, sondern zunehmend abweisend behandelt wird, sucht Paikea Hilfe bei Onkel Rawiri (Grant Roa), dem Bruder ihres Vaters Porourangi (Cliff Curtis). Er trainiert das Mädchen, das schon bald zu einer versierten Kämpferin heranwächst. Dennoch hat sie keine Chance, in der Dorfgesellschaft anerkannt zu werden. Ihr Großvater sucht stattdessen verzweifelt nach einem männlichen Nachfolger.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Eine Kinovorstellung suchen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Whale Rider
Von Ulrich Behrens
awaiiLegenden mussten in traditionellen Gesellschaften die zumeist strenge soziale Hierarchie und Struktur aufrechterhalten, weil eben auch die folgenden Generationen in solchen Strukturen leben sollten. Kinder, die wild und unbändig ihre Welt zu erkunden suchen, müssen in die Grenzen des eigenen Gemeinwesens verwiesen werden. Eine mehr oder weniger ausgewogene Mischung aus Eigenerfahrung und Erziehung soll sie in die entsprechenden Hierarchien und Strukturen einbetten. Man weiß, dass es auch für die so genannten modernen Gesellschaften etliche Legendenbildungen gibt, mit dem Unterschied, dass diese Legenden zumeist kurzlebiger und vielfältiger, oft komplizierter Gesellschaft konstituieren (können und sollen). „Die Stunde Null“, „Das Wirtschaftswunder“, „1968“, „1989“ (die schlimmste und zugleich erbärmlichste Legende hier: „Der Kanzler der Einheit“) – das alles sind keine klassischen Le
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Was für ein geiles Kinojahr war denn bitte 2002? Diese 50 Filme werden 15 Jahre alt!
News - Im Kino
„Minority Report“, „City Of God“, „Der Herr der Ringe: Die zwei Türme“, „Infernal Affairs“... Was meint ihr: Wird 2017 da…
Freitag, 13. Oktober 2017
bild aus der news Die 30 besten Filme im neuen Jahrtausend – von Regisseurinnen
News - Bestenlisten
Wir empfehlen: die 30 überragenden Meisterwerke von Filmemacherinnen ab dem Jahr 2000!
Freitag, 2. Juni 2017
bild aus der news Eindeutig zweideutig: 100 Filmtitel, hinter denen man auch Pornos vermuten könnte
News - Fotos
„Get Hard“, „Free Willy“, „Rubbeldiekatz“: Wir präsentieren euch 100 gar nicht so anzügliche Filme, deren Titel man ohne…
Dienstag, 18. August 2015
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Eine Produktion mit Nachhall erwartet jeden Zuschauer und Filmliebhaber, wenn er sich dieses Werk hier zu Gesicht führt. Die Geschichte wartet mit Dingen auf wie man sie irgendwann in tausend Jahren vermutlich nicht mehr finden wird: Tradition, Riten, Bräuche und Kultur. Hierbei geht es um die Maori und deren Sage von einem Walreiter, der auf dem Rücken eines Wales nach Neuseeland gekommen sein soll und seitdem verehrt wird. Die Einleitung in ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer USA, Deutschland
Produktionsjahr 2002
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital
Seitenverhältnis 2.35 : 1 Cinemascope
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2002, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2002.