L'Auberge Espagnole - Barcelona für ein Jahr
Filmposter von  L'Auberge Espagnole - Barcelona für ein Jahr
13. November 2003 Im Kino | 2 Std. 00 Min. | Komödie
|
Drehbuch: Cédric Klapisch
Originaltitel: L'Auberge Espagnole
User-Wertung
3,2 93 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Der Franzose Xavier (Romain Duris) kommt nach Barcelona, wo er - dank eines Stipendiums - sein letztes Studienjahr verbringen will. Seine potentiellen Mitbewohner stammen aus ganz Europa und unterziehen ihn diversen Eignungstests, bis er in die multinationale WG aufgenommen wird.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
L'Auberge Espagnole - Barcelona für ein Jahr
Von Carsten Baumgardt
Noch bevor US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld anno 2002 den unsäglichen Spruch vom „Alten Europa“ in die Welt posaunte, hatte der in Frankreich als Sozialfilmer etablierte Cédric Klapisch („Und jeder sucht sein Kätzchen“) die passende Antwort abgedreht. Und zwar in Form seiner spritzigen, höchst sympathischen Komödie „L’Auberge Espagnole“. Seine Betrachtungen zu einer chaotischen multi-europäischen Wohngemeinschaft in Barcelona ist einer der positiven Überraschungen des Kinojahres und kommt jetzt endlich auch in die deutschen Kinos.Der französische Wirtschaftsstudent Xavier (Romain Duris) hat einen lukrativen Job in Aussicht. Das Problem: Er soll sich intensiv mit der spanischen Wirtschaft befassen und die Sprache möglichst perfekt lernen. So beschließt er, für ein Jahr nach Barcelona zu gehen. Nachdem die Formalitäten erledigt sind und er am europäischen Austauschprogramm Erasmus
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Exklusiver Clip aus Cédric Klapischs neuer Tragikomödie "Mein Stück vom Kuchen"
News - Videos
Mit Publikumserfolgen wie "L´Auberge Espagnole" und "So ist Paris" ist Cédric Klapisch schon lange zu einem der beliebtesten…
Freitag, 2. September 2011
4,5
Veröffentlicht am 6. April 2023
Unterhaltsame WG-Komödie mit liebevoll gezeichneten Figuren, charmantem Multikulti-Flair und einer Prise Tiefgang. Cécile de France wurde mit einem César als beste Nachwuchsdarstellerin geehrt.
Kino:
Anonymer User
1,5
Veröffentlicht am 1. März 2015
Der Film ergründet leichtüßig das Auslandsjahr-Sujet und die damit aufgeworfenen Veränderungen im Selbstverständnis und in der Beziehung zu anderen. Dabei ergründet der Film liebevoll Klischees, um sie gelegentlich zu brechen, rückt das Thema verschiedener Mentalitäten aber zu sehr in den Mittelpunkt, sodass den Figuren zumeist fast nur stereotype Merkmale ihres Landes zugeschrieben werden, während darüberhinaus wenige individuelle ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
2,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Naja, der Film, der eine multikulturelle Stundenten-WG in Barcelona zeigt, krankt in meinen Augen zu sehr an den Klischees, die zwar möglicherweise ironisch gemeint waren, mir aber eher selbstzweckhaft erschienen. Wenn der Deutsche nur als überdiszipliniertes Arbeitstier dargestellt wird, der von dem nervig-naiven Engländer mit dem Hitlergruß begrüßt wird und der Amerikaner nur einmal "No Woman, No Cry" singt und sonst nur notgeil auf dem ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Frankreich
Produktionsjahr 2002
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 5 300 000 EUR
Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2002, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2002.