Die drei Musketiere: D'Artagnan
Filmposter von  Die drei Musketiere: D'Artagnan
13. April 2023 Im Kino | 2 Std. 01 Min. | Abenteuer, Historie
|
Originaltitel: Les Trois Mousquetaires: D'Artagnan
User-Wertung
3,3 54 Wertungen, 10 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

D’Artagnan (François Civil) zieht es aus der verschlafenen Gascogne im Südwesten Frankreichs ins Herz der Nation: Paris. Dort schließt er sich den drei Musketieren des Königs – Athos (Vincent Cassel), Porthos (Pio Marmaï) und Aramis (Romain Duris) – an. Das Quartett will in einem von Religionskriegen gespaltenen und von der britischen Armee bedrohten Land für Stabilität Sorgen. Zunächst müssen sie aber gegen Kardinal Richelieu (Eric Ruf), der dunkle Pläne hegt, in die Spur gehen. Wirklich ernst wird es für D’Artagnan jedoch erst, als er sein Herz an Constance Bonacieux (Lyna Khoudri), eine Vertraute der Königin, verliert. Denn die Nähe zu ihr lässt auch zwielichtige Gestalten auf ihn aufmerksam werden. So hat es Milady de Winter (Eva Green) schnell auf sein Leben abgesehen.

Martin Bourboulons Neuadaption von Alexandre Dumas' Klassiker „Die drei Musketiere“ in zwei Teilen: D'Artagnan und Milady.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Die drei Musketiere: D'Artagnan

Ein solider Start für das Musketier Cinematic Universe

Von Sidney Schering
Ob als kunterbunter Kostümfilm mit Gene Kelly, als actionreiche Trilogie des späteren „Superman II“-Regisseurs Richard Lester oder als Disney-Abenteuerspaß mit Kiefer Sutherland und Charlie Sheen: Nur wenige Stoffe wurden derart oft verfilmt wie Alexandre Dumas' „Die drei Musketiere“. Das zuerst als Zeitungs-Fortsetzungsroman veröffentlichte Meisterwerk diente auch schon als Vorlage von mittlerweile drei BBC-Serien sowie mehreren (!) russischen Musicalfilmen. Zudem wurden die obligatorischen Degenkämpfe 2001 in der losen Adaption „The Musketeer“ mehr schlecht als recht um Martial-Arts-Elemente bereichert, während „Resident Evil“-Regisseur Paul W.S. Anderson zehn Jahr später auf 3D-Effekte und Luftschiffe zurückgriff, um den Klassiker mit „Die drei Musketiere“ in die Moderne zu holen. Bei dieser Fülle an internationalen Adaptionen könnte man fast vergessen, dass es sich hier ursprünglich
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Die Neuauflage des ultimativen Abenteuer-Klassikers: Pünktlich zum Start der Fortsetzung erstmals im Streaming-Abo
News - DVD & Blu-ray
Fans von traditionellen Abenteuerfilmen dürfen sich aktuell über die Neuinterpretation eines berühmten Klassikers freuen.…
Freitag, 3. Mai 2024
bild aus der news Ein Bär auf Koks, der heißerwartete Nachfolger von "Your Name." & mehr: Diese Highlights gibt's ab heute neu im Kino
News - Im Kino
Im Kino starten heute gleich mehrere gute Filme. Neben „Cocaine Bear“ erwartet euch auch das Anime-Highlight „Suzume“, die…
Donnerstag, 13. April 2023
bild aus der news Ein bildgewaltiger Abenteuerfilm der alten Schule: Im ersten Trailer zu "Die drei Musketiere: D'Artagnan" fliegen die Degen
News - Videos
Es gibt ein Wiedersehen mit Athos, Porthos, Aramis und dem stürmischen D'Artagnan. Die Musketiere kehren auf die große Leinwand…
Mittwoch, 7. Dezember 2022
foto von François Civil
Rolle: D'Artagnan
foto von Vincent Cassel
Rolle: Athos
foto von Romain Duris
Rolle: Aramis
foto von Pio Marmaï
Rolle: Porthos

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
3,5
Veröffentlicht am 19. Januar 2024
Eine kleine Überraschung mit der ich so gar nicht gerechnet habe. Der Stoff wurde zwar schon unzählige Male verfilmt, aber diese französische Adaption sieht tatsächlich spektakulär gut aus, hat wundervolle Kamerafahrten und gut choreografierte Aktion, wovon sie die USA zur Zeit eine Scheibe abschneiden kann. Die Darsteller passen hervorragend und auch wenn man das Rad hier nicht neu erfindet, so freue ich mich doch auf den zweiten Teil, der ...
Mehr erfahren
3,5
Veröffentlicht am 17. April 2023
VIELE MÄNTEL, VIELE DEGEN Das Genre des Mantel- und Degenfilms hat endlich wieder zu seinen begriffgebenden zwei Substantiven zurückgefunden. Tatsächlich wehen in der was weiß ich wievielten Neuverfilmung von Alexandre Dumas‘ Klassiker, auf die eigentlich niemand gewartet hat, mehr wettergegerbte Lederklüfte als in Sergio Leones Spaghettiwestern. Darüber hinaus verleiht der Dreispitz dem, der ihn trägt, und sei er auch noch so ein ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 11. April 2023
(...) Fest steht, dass sich hier - vor allem für GenrefreundInnen - ein im besten Sinne klassischer Epos, vorzüglich ausgestattet, fotografiert, geschrieben und gespielt, dramaturgisch auf den Punkt gebaut, stimmig vertont und in keinem Moment unnötige Komik bemühend (wofür ich besonders dankbar bin) darbietet. Sämtliche Kampfszenen überzeugen konsequent puristisch choreographiert und detailreich ausgetüftelt, das ist für sich genommen ...
Mehr erfahren
3,5
Veröffentlicht am 8. Januar 2024
Klar, die Geschichte ist wohlbekannt, wovon auch zahlreiche Verfilmungen zeugen. Jetzt gibt es aber eine französische Neuverfilmung, die doch einige Akzente zu setzen vermag. Im Frankreich des Jahres 1627 geht es rauh und dreckig zu. Es wird äußerst hart gekämpft, und die Intrigen im Louvre (war damals noch die Königsresedenz) waren ja schon immer ziemlich deftig. Auch die Besetzung überzeugt mit ihren französischen Top-Vedettes: Francois ...
Mehr erfahren

Beliebter Filmstoff

Mehr als 30 Mal wurde die ab 1844 erschienene Roman-Trilogie von Alexandre Dumas bereits verfilmt! Man vermutet, dass es bereits 1903 einen heute verschollenen kurzen Stummfilm gegeben hat. Zu den bekanntesten Verfilmungen gehören u.a. der klassische Kostümfilm von 1948 mit Gene Kelly (Singin' in the Rain), die Disney-Verfilmung von 1993 mit Charlie Sheen und Kiefer Sutherland oder auch "Der Mann mit der eisernen Maske" mit Leonardo DiCaprio von Mehr erfahren

Fast ausschließlich "on location" gedreht

Nur einen einzigen Tag von insgesamt 135 Drehtagen für den Film und seine zeitgleich abgedrehte Fortsetzung mit dem Titel "Die drei Musketiere - Milady" verbrachte man im Studio. Der Zweiteiler entstand also fast komplett in realer Umgebung in den Schlössern, Altstädten und Wäldern Frankreichs.

Weitere Details

Produktionsländer Frankreich, Deutschland, Spanien
Produktionsjahr 2023
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 2 Trivias
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2023, Die besten Filme Abenteuer, Beste Filme im Bereich Abenteuer auf 2023.