Lieber Thomas
Filmposter von  Lieber Thomas
User-Wertung
3,8 17 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Thomas Brasch (Albrecht Schuch) ist als deutsch-jüdischer Emigrant in England geboren, um Anfang der 1950er Jahre zusammen mit seiner Familie in die junge DDR überzusiedeln. Seinem Vater Horst (Jörg Schüttauf) ist es vor allem daran gelegen, den neuen deutschen Staat mitaufzubauen. Doch Thomas will sich lieber als Schriftsteller verwirklichen und entdeckt dabei sein Potenzial als poetischer Rebell. Schon sein allererstes Stück wird verboten und bald darauf verliert er auch seinen Platz an der Filmhochschule. Als 1968 die Panzer der Sowjetunion durch die tschechische Hauptstadt Prag rollen, versuchen Brasch und seine Freundin Sanda (Ioana Jacob) mit anderen Studenten in den Straßen Berlins zum Protest aufzurufen – und scheitern. Sein eigener Vater verrät ihn an die Stasi und lässt es damit zu, dass Thomas ins Gefängnis wandert. Nachdem er auf Bewährung entlassen wird, versucht er sich weiter als Poet und schreibt über die Liebe, die Revolte und den Tod. In der DDR allerdings möchte man mit einem wie ihn nichts zu tun haben. Ohne Aussicht, auf Gehör zu stoßen, verlässt Thomas mit Katarina (Jella Haase), der Frau, die er liebt, die DDR, um im Westen den Ruhm zu ernten, der ihm gebührt. Doch auch hier ist er weit davon entfernt, zur Ruhe zu kommen…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Lieber Thomas

Ein Pop-Rebell, dessen Wiederentdeckung längst überfällig ist

Von Michael Meyns
„Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin“, lautet eines der bekanntesten Zitate von Thomas Brasch, dem Dichter, Filmemacher, Kokser, Frauenschwarm, nicht unbedingt immer in dieser Reihenfolge. Durch den 2018 veröffentlichten Dokumentarfilm „Familie Brasch“ erfuhr der 1945 geborene Brasch ein kleines Revival, das nun durch Andreas Kleinerts biographischen Film „Lieber Thomas“ noch einmal gehörig an Fahrt gewinnen dürfte. Es gibt ja auch einfach eine Menge wieder oder gar neu zu entdecken bei einer der komplexesten und ambivalentesten Figuren des deutschen Kulturbetriebs, die die Kulturszene erst in Ost- und dann in West-Berlin aufmischte, aber nach der Wende trotzdem fast vollständig in Vergessenheit geriet. Das er 2001 viel zu jung mit und vielleicht auch an einem Loch im Herzen starb, ist nur eines von vielen Dingen in Braschs Leben, die eigentlich zu perfekt passen, um wahr zu sein.
Bild von Lieber Thomas Trailer DF 1:52
27.860 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Heute läuft einer der besten und emotional aufreibendsten Filme 2021 im TV – den kaum jemand gesehen hat!
News - TV-Tipps
Ein Drama, das so zermürbend und aufwühlend ist, dass es erst ab 16 Jahren freigegeben ist. Eine übersehene Biografie über…
Montag, 13. Februar 2023
bild aus der news Mega-Aktion bei Amazon Prime Video: "Matrix 4", "Everything Everywhere All At Once", "X" & mehr jetzt für nur 99 Cent streamen
News - DVD & Blu-ray
Zur Einstimmung auf die exklusiven Angebote für Prime-Mitglieder am 11. und 12. Oktober 2022 lockt Amazon heute mit einer…
Freitag, 7. Oktober 2022
bild aus der news Diese 5 Filme hat letztes Jahr kaum jemand im Kino gesehen - obwohl sie absolut grandios (!) sind
News - Bestenlisten
Überschwängliche Kritiken, ein tolles Drehbuch und gute Schauspieler*innen reichen leider nicht immer aus, um den Erfolg…
Mittwoch, 20. Juli 2022
bild aus der news Neu im Kino: Ein meisterhafter Horrorfilm von Edgar Wright, der neue Til Schweiger & mehr
News - Im Kino
Kontrastprogramm bei den Kinoneustarts: Auf der einen Seite steht der starke #metoo-Horrorfilm „Last Night In Soho“, auf…
Donnerstag, 11. November 2021
foto von Albrecht Schuch
Rolle: Thomas Brasch
foto von Jella Haase
Rolle: Katarina
foto von Peter Kremer
Rolle: Thomas Brasch, älter
foto von Claudio Magno
Rolle: Thomas Brasch, Kind
5,0
Veröffentlicht am 25. Juni 2022
Was für ein toller Film über einen Menschen, der nicht weiß wohin mit seiner künstlerischen Schaffensdrang in der einengenden Gesellschaft der DDR, der aber, seiner Heimat beraubt, auch im Westen nicht wirklich zu sich findet, sondern eher noch mehr mit sich und seinen Problemen hadern und letztlich daran zerbricht. Schauspielerische Glanzlichter setzten neben Albrecht Schucht auch und besonders Jella Haase, Jörg Schüttauf und Joel ...
Mehr erfahren
5,0
Veröffentlicht am 17. November 2021
„Wo ich lebe, da will ich nicht sterben, aber wo ich sterbe, da will ich nicht hin: Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin“, so lautet einer der berühmtesten Sätze des Autors und Filmemachers Thomas Brasch, der die deutsch-deutsche Zerrissenheit wie nur wenige vor und nach ihm verkörperte und dessen Gedanken auch heute noch hochaktuell sind. 20 Jahre ist Brasch nun nicht mehr am Leben und genau deshalb ist es an der Zeit, dass das Leben ...
Mehr erfahren
2,5
Veröffentlicht am 14. Februar 2023
Ich sehe keinen Grund, um diesen unsympathischen Egoisten und seine DDR-Hippies herum so ein bedeutungsschweres, langatmiges Theater zu machen wie dieser Film. Seine Gedichte könnten aus Glückskeks stammen und für die Einstufung als Rebell genügt offenbar schon eine manche Frauen anziehende lächerliche Macho-Attitüde, selbstüberschätzende Wichtigtuerei und generell schlechtes Benehmen. Wer sich mit Brasch und seinem Werk durchaus ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 2021
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -