Mein Lotta-Leben - Alles Bingo mit Flamingo!
Filmposter von  Mein Lotta-Leben - Alles Bingo mit Flamingo!
Pressekritiken
4,0 2 Kritiken
User-Wertung
3,1 10 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Lotta Petermann (Meggy Hussong) ist elf Jahre alt und hat es mit ihrer Familie manchmal nicht leicht: Ihre blöden Brüder (Lenny und Marlow Kullmann) ärgern sie Tag ein, Tag aus, ihr Vater Rainer (Oliver Mommsen) ist immerzu schlecht gelaunt und ihre Mutter Sabine (Laura Tonke) befindet sich gerade auf einem Ayurveda-Trip und arbeitet neuerdings im Meditationsstudio des selbsternannten Gurus Heiner Krishna (Milan Peschel). Zum Glück ist ihre beste Freundin Cheyenne (Yola Streese) immer für sie da, auch wenn es wieder mal zu einer Auseinandersetzung mit ihrer arroganten Mitschülerin Berenike (Laila Ziegler) kommt. Als diese eine große Party feiert und Lotta und Cheyenne als einzige nicht eingeladen werden, setzen die beiden Freundinnen alles daran, doch noch einen Weg zu finden, um irgendwie zur Feier gehen zu können. Bis es plötzlich auch zwischen Lotta und Cheyenne zu kriseln beginnt... 

Verfilmung der „Mein Lotta-Leben“-Buchreihe von Alice Pantermüller und Daniela Kohl.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Mein Lotta-Leben - Alles Bingo mit Flamingo!

Ein Film wie Knäckebrot mit Erdnussbutter und Chipsletten

Von Christoph Petersen
Auf zwei der Weltpremieren, bei denen ich in diesem Jahr dabei sein dufte, habe ich mich ganz besonders gefreut. Zum einen auf „Once Upon A Time... In Hollywood“, den Quentin Tarantino auf den Tag genau 25 Jahre nach der Uraufführung von „Pulp Fiction“ im Wettbewerb von Cannes präsentierte. Und zum anderen auf „Mein Lotta-Leben - Alles Bingo mit Flamingo!“, das neue Werk von Neele Leana Vollmar, die in den vergangenen fünf Jahren mit „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ und „Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ gleich zwei der besten Kinderfilme aller Zeiten abgeliefert hat (bei „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ war Vollmar im Mutterschaftsurlaub und das Fehlen der Regisseurin merkt man dem Mittelteil der Trilogie auch an). Nun ist „Once Upon A Time...“ nicht so bahnbrechend wie „Pulp Fiction“ und „Mein Lotta-Leben“ nicht so gut wie die „Rico“-Filme, aber großartig Grund zur Enttäuschung
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news "Mein Lotta-Leben - Alles Bingo mit Flamingo!": Das ist die FSK-Altersfreigabe der Buchverfilmung
News - Im Kino
„Mein Lotta-Leben“ basiert auf der bis jetzt 14-bändigen gleichnamige Romanreihe von Alice Pantermüller rund um die aufgeweckte…
Donnerstag, 8. August 2019
bild aus der news "Mein Lotta-Leben - Alles Bingo mit Flamingo": Trailer zur Verfilmung der beliebten Kinderbuchreihe
News - Im Kino
Mit "Mein Lotta-Leben" wird die bis jetzt 14-bändige, gleichnamige Romanreihe von Alice Pantermüller verfilmt. Im Mittelpunkt…
Sonntag, 7. Juli 2019
foto von Meggy Hussong
Rolle: Lotta Petermann
foto von Yola Streese
Rolle: Cheyenne Wawrceck
foto von Levi Kazmaier
Rolle: Paul Kohlhase
foto von Laila Ziegler
Rolle: Berenike von Bödecker
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 29. August 2019
Sehr fantasievoll, mit einer schönen Botschaft. Die Darsteller sind allesamt Top. Auch den Eltern, die wegen Ihrer Kindern ins Kino "müssen" sei gesagt: der Film ist kurzweilig,lustig, schön und kann auch einem Erwachsenen Freude bereiten
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 19. August 2019
Tolle Adaption und Ergänzung der erfolgreichen Buchreihe! Es ist ein sehr kurzweiliges Vergnügen für Groß und Klein! Es ist erfrischend zu sehen , dass Kinderfilm ganz ohne Albernheiten und kindische Erwachse auskommt! Sehenswert!
Kino:
Anonymer User
1,0
Veröffentlicht am 5. September 2019
schade, wieder nur ein deutscher mainstream film -
absehbare gags -
klischees ohne ende -
man merkt dem film an, dass nicht mit leidenschaft erzählt wird, sondern nur vermeintliche Techniken abgearbeitet werden um zu gefallen - irgendwie....
das geht aus meiner sicht in die hose - schade um die vielen filmfördergelder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 2019
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2019, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2019.