Schrotten!
Filmposter von  Schrotten!
5. Mai 2016 Im Kino | 1 Std. 42 Min. | Komödie
Regie: Max Zähle
|
Drehbuch: Max Zähle
Pressekritiken
4,0 1 Kritik
User-Wertung
3,3 14 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Die Brüder Mirko (Lucas Gregorowicz) und Letscho (Frederick Lau) erben von ihrem Vater einen Schrottplatz, der jedoch kurz vor dem Ruin steht. Während Letscho noch immer dort tätig ist, hat Mirko inzwischen eine erfolgreiche Karriere als Versicherungskaufmann gestartet, mit der er seine Vergangenheit eigentlich hinter sich lassen wollte. Doch eine aktuelle berufliche Krise und die Überzeugungskraft alter Bekannter bringen ihn schließlich dazu, wider Willen in seine Heimat zurückzukehren, wo Letscho, der noch immer sauer darüber ist, dass sein Bruder die Familie einst im Stich gelassen hat, auf ihn wartet. Trotz aller Differenzen sehen die Geschwister bald ein, dass sie sich zusammenraufen müssen, um die Existenz ihrer strauchelnden Familie zu sichern. Ein noch von ihrem Vater geplanter, waghalsiger Überfall auf einen Zug soll ihnen zum dringend benötigten Geld verhelfen...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
Schrotten!
Von Antje Wessels
Erinnern Sie sich noch an die Ludolfs? Die vier Brüder vom Schrottplatz waren zwischen 2006 und 2011 die Hauptfiguren einer Dokusoap im Privatfernsehen und haben dabei Kultstatus erreicht. Sogar einen Kinofilm mit Uwe, Horst Günter (starb 2011), Peter und Manni gibt es. Mittlerweile ist ihre Show nach einer Generalüberholung bei Kabel eins gelandet – und ein Blick auf die Einschaltquoten verrät: Das Interesse an den Schrottgeschichten ist nach wie vor vorhanden. Vor allem die kantigen Kumpane der Familie Ludolf machen aus der eigentlich recht unspektakulären Arbeit ein kurzweiliges Fernsehvergnügen. Genau solche unterhaltsamen Figuren mit hohem Wiedererkennungswert fehlen nun allerdings Max Zähles Langfilmdebüt „Schrotten!“, auch deshalb ist sein komödiantischer Kinoausflug auf einen Schrottplatz nicht annähernd so amüsant und kernig wie die Formate um die Ludolfs. Außerdem zeigt sich ei
Bild von Schrotten! Trailer DF 2:07
6.976 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Halbzeit im Kino: Die 20 bisher schlechtesten Filme 2016
News - Bestenlisten
Nachdem wir euch die bisher besten Filme des Jahres bereits präsentiert haben, folgen nun die schlechtesten. Was ist euer…
Freitag, 1. Juli 2016
bild aus der news Zwei Brüder, ein Zugraub: Erster Trailer zur Komödie "Schrotten!" mit Lucas Gregorowicz und Frederick Lau
News - Videos
Lucas Gregorowicz („Lammbock“) und Frederick Lau („Victoria“) spielen in „Schrotten!“ zwei unterschiedliche Brüder, die…
Freitag, 11. März 2016
foto von Lucas Gregorowicz
Rolle: Mirko Talhammer
foto von Frederick Lau
Rolle: Letscho Talhammer
foto von Anna Bederke
Rolle: Luzi
foto von Jan-Gregor Kremp
Rolle: Wolfgang Kercher
3,5
Veröffentlicht am 2. Mai 2016
Auf den ersten Blick ein alternativer Familienfilm, wie er prinzipiell auch irgendwo im Abendprogramm der öffentlich-rechtlichen Sender landen könnte. Fernsehfilm und fertig. Einmal gesendet und dann vergessen. Lässt man sich aber ein bisschen auf die Geschichte ein, dann wird klar, dass "Schrotten!" auf der großen Leinwand eigentlich besser aufgehoben ist. Vor allem die detailliert mit reichlich Retro-Flair ausgestatteten Sets, deren ...
Mehr erfahren
3,0
Veröffentlicht am 18. November 2016
Den Film sollte man sich schon deshalb anschauen, weil die Figuren nicht nur sympathisch, sondern vor allem ehrlich sind. Auch wenn Lucas Gregorowicz (Mirko Talhammer) die Hauptrolle mimt, ist doch Frederick Lau als dessen Bruder der eigentliche Star des Films. Nicht umsonst ist Frederick Lau in den letzten Jahren vielbeschäftigt und wird ein aufs andere Mal lobend erwähnt. Auch die Nebenrollen liefern solides Schauspielhandwerk ab. Die Story ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 28. Januar 2016
Der Film lief im Januar auf dem Max-Olphüls-Festival und hat da zu Recht den Publikumspreis abgeholt. Eine wundervolle Familiengeschichte in einem obskuren Milieu mit einem leisen, norddeutschen Humor, den man in so manchen deutschen Film vermisst - und der Zugraub ist spektakulär.
5,0
Veröffentlicht am 20. Mai 2023
Lieber tot als Sklave!
Ein lustiges Thema und gut umgesetzt!
Die Musik passt und die Bildverarbeitung ist gut gelungen.

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 2016
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2016, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2016.