Sharknado 4: The 4th Awakens
Filmposter von  Sharknado 4: The 4th Awakens
4. August 2016 TV-Produktion | 1 Std. 25 Min. | Komödie
|
Drehbuch: Thunder Levin
Originaltitel: Sharknado: The 4th Awakens
User-Wertung
1,7 21 Wertungen, 5 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Seit den Ereignissen in „Sharknado 3“ sind fünf Jahre ins Land gegangen und die Menschheit konnte in Ruhe und Frieden leben – Hai-Tornados scheinen nur noch eine Erinnerung aus der Vergangenheit zu sein. Kein Wunder, schließlich arbeitet Aston Reynolds (Tommy Davidson), zusammen mit seiner Firma Astro-X an einem neuen System, dass die Atmosphäre energetisch stabilisieren soll. So sollen eventuelle Sharnados in Schach gehalten und verhindert werden. Von einem auf den anderen Tag ändert sich allerdings die Lage. Haie bevölkern plötzlich Orte, an denen sie absolut nichts zu suchen haben – damit hat niemand gerechnet. Fin (Ian Ziering) und seine Frau April (Tara Reid) müssen sich den Bestien stellen. Ebenfalls mit von der Partie: Aprils Vater Wilford (Gary Busey) und Fins Vater Gil (David Hasselhoff).

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,0
schlecht
Sharknado 4: The 4th Awakens
Von Björn Becher
In einem Interview mit dem Medienmagazin DWDL beklagten die TV-Entertainer Oliver Kalkofe und Peter Rutten, die sich in ihrer TV-Reihe „SchleFaZ“ den „schlechtesten Filmen aller Zeiten“ widmen, dass viele Trash-Filme heute „ganz genau kalkuliert“ seien und einem „der Trash förmlich ins Gesicht“ springe. Deswegen wollten sie eigentlich ursprünglich den vierten Teil der „Sharknado“-Reihe in Deutschland nicht mehr pushen, nachdem sie einen nicht unerheblichen Anteil am hiesigen Erfolg der ersten drei Filme der Hai-Tornado-Reihe hatten, was in einem Cameo in „Sharknado 3 – Oh Hell No!“ gipfelte. Auf „Sharknado: The 4th Awakens“ trifft ihr eingangs geschilderter Vorwurf auch perfekt zu: Die Filmemacher um Regisseur Anthony C. Ferrante tragen das Label „Trash-Film“ fast schon wie eine Monstranz vor sich her. Während sie im direkten Vorgänger und vor allem in „Sharknado 2“  noch sehr spielerisc
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Wegen "Sharknado"-Bier und Zigaretten: Tara Reid verklagt Asylum
News - Reportagen
Dienstag, 11. Dezember 2018
bild aus der news Im ersten Teaser zu "Sharknado 6" wird der Titel des finalen Teils der Hai-Trash-Reihe enthüllt
News - Videos
Dem Volksmund nach kommt ja alles Gute einmal zu einem Ende – und aller Schrott zum Glück auch. Aber bevor es soweit ist,…
Sonntag, 27. Mai 2018
bild aus der news Was macht eigentlich… David „Bud Bundy“ Faustino aus "Eine schrecklich nette Familie"?
News - Serien-Stars
In dieser Specialreihe begeben wir uns auf Spurensuche und finden für euch heraus, was aus früheren Schauspielstars wurde,…
Freitag, 8. September 2017
bild aus der news Keine Gleichberechtigung bei "Sharknado": Tara Reid bekommt weit weniger Geld als Co-Star Ian Ziering
News - Stars
Dass auch in der Filmindustrie häufig keine Gleichheit bei der Bezahlung von Männern und Frauen herrscht, ist kein Geheimnis.…
Donnerstag, 3. August 2017
bild aus der news Die INs & OUTs der Woche mit dem Beweis, dass "Sharknado" realistisch ist, und einem nervigen Star-Streit
News - Im Kino
Hier findet ihr jede Woche – garantiert subjektiv – unsere Gewinner und Verlierer aus der Film- und Fernsehwelt und unserem…
Freitag, 31. März 2017
foto von David Hasselhoff
Rolle: Gilbert Sheperd
foto von Ian Ziering
Rolle: Fin Sheperd
foto von Tara Reid
Rolle: April Wexler
foto von Gary Busey
Rolle: Wilford Wexler
0,5
Veröffentlicht am 18. August 2016
[...] Sharknado 1 war mehr oder weniger freiwillig innerhalb kurzer Zeit ein Trashklassiker. Die Teile 2 und vor allem 3 waren eher schlechte Fortsetzungen. Schlecht allerdings nicht in diesem Fall in einem positiven Sinne, sondern tatsächlich auch im Trashbereich nur Mittelklasse. Die Erwartungen an Teil 4 konnten also kaum geringer sein. Und doch erreicht der Streifen tatsächlich ein Trashniveau, das Spaß macht. Klar, wer eine sinnvolle ...
Mehr erfahren
1,5
Veröffentlicht am 16. September 2016
Also ich würde ja mal sagen: es reicht, und das schon lange. Ich kann den Erfolg dieser Serie nicht nachvollziehen und warum jährlich noch einer nachgereicht wird; ebenso wenig wieso man es als sinnvoll erachtet die Nummer immer weiter ins Absurde zu steigern. Gut, einen Pluspunkt hat das Ganze: mit dieser Folge steigt David Hasselhoff zu einer gängigen Hauptfigur in dieser Serie auf und das gönne ich ihm, auch den Erfolg wenn noch weitere ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 27. Januar 2022
Man muss Fan von sinnlosen Trashfilmen sein, um diesen Film zu mögen, genauso wie alle Fortsetzungen. Dennoch Kult und ich finde alle Teile gut.
4,0
Veröffentlicht am 25. März 2022
Wieder richtig lustig vorallem der Anfang. Ein richtig guter Comedy Film. David Hesselhof spielt seine Rolle super.

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher UCM.One
Produktionsjahr 2016
Filmtyp Fernsehfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2016, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2016.