Ich sehe was, was du nicht siehst
Filmposter von  Ich sehe was, was du nicht siehst
27. September 2023 auf Netflix | 0 Std. 37 Min. | Komödie, Drama
Regie: Wes Anderson
|
Drehbuch: Wes Anderson
Originaltitel: The Wonderful Story Of Henry Sugar
User-Wertung
3,7 28 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Henry Sugar (Benedict Cumberbatch) ist ein wohlhabender Junggeselle, der ein verschwenderisches Leben führt und dem Glücksspiel verfallen ist. Als er eines Tages Imhrat Khan (Dev Patel) kennenlernt, der behauptet, durch dünne Gegenstände wie Papier oder Spielkarten sehen zu können, begibt sich Sugar auf eine Reise zu spirituellen Orten jenseits der Zivilisation, um diese außerordentliche Fähigkeit ebenfalls zu erlernen. Drei Jahre später kehrt er wieder in die moderne Gesellschaft zurück. Seine neue Begabung setzt er nun beim Spielen ein, wodurch er eine beträchtliche Menge an Reichtum ansammelt. Als der Nervenkitzel jedoch mit der Zeit nachlässt, wird ihm sein Hedonismus zum Verhängnis.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Ich sehe was, was du nicht siehst

Einer der besten Filme von Wes Anderson kommt zu Netflix

Von Janick Nolting
Wes Anderson und Roald Dahl sind einfach eine Kombination, die bestens zueinander passt. Das Ineinanderfließen von trockenem Humor, garstiger Sozialkritik und dem dennoch liebevollen Märchenonkel-Duktus von Dahls literarischen Werken hat Anderson schon einmal bestens adaptiert. Nach „Der fantastische Mr. Fox” folgt nun die nächste Dahl-Verfilmung und die hat es in sich! Zwar gehört „Ich sehe was, was du nicht siehst” mit einer Laufzeit von nur 39 Minuten zu den kürzeren Werken des Regisseurs, doch die sind so vollgepackt mit ästhetischen Spielereien, erzählerischen Schichten und Gags, dass man im Anschluss direkt das Bedürfnis hat, den Film noch einmal zu sehen. Es ist Andersons bester Film seit „Isle Of Dogs – Ataris Reise” und überhaupt ein kleiner Höhepunkt seines langjährigen Schaffens. Dabei hatte man gerade nach „Asteroid City” schon das Gefühl, Wes Anderson habe sich endgültig in
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Oscar-Gewinner 2024: Wo ihr die Filme schauen könnt
News - DVD & Blu-ray
Montag, 11. März 2024
bild aus der news Alle Gewinner der Oscars 2024: Das ist der beste Film des Jahres
News - Festivals & Preise
„Oppenheimer“, „Barbie“ oder doch ein ganz anderer Film? Wer hat in diesem Jahr das Rennen um den begehrtesten Filmpreis…
Montag, 11. März 2024
bild aus der news Die Oscar-Nominierungen 2024: "Oppenheimer" vs. "Barbie" – und Deutschland hat ebenfalls eine Chance auf den Filmpreis
News - Festivals & Preise
Bevor in anderthalb Monaten erneut die Academy Awards vergeben werden, wurde nun die Liste der diesjährigen Nominierten…
Dienstag, 23. Januar 2024
bild aus der news Ab heute gibt’s einen der besten Netflix-Filme des Jahres – und in den nächsten 3 Tagen folgen gleich noch 3 Sequels
News - DVD & Blu-ray
Kult-Regisseur Wes Anderson durfte sich für Netflix im Gesamtwerk von Roald Dahl kräftig austoben. Ab heute könnt ihr das…
Mittwoch, 27. September 2023
bild aus der news Diese Woche neu auf Netflix: 4 Staffeln einer Amazon-Serie (!), ein blutiges Fantasy-Spektakel & noch viel mehr
News - DVD & Blu-ray
Netflix hat in der letzten Septemberwoche 2023 noch einige hochkarätige Filme und Serien parat. Und dann startet ja am Sonntag…
Sonntag, 24. September 2023
foto von Benedict Cumberbatch
Rolle: Henry Sugar / Max Engelman
foto von Ralph Fiennes
Rolle: Roald Dahl / Policeman
foto von Ben Kingsley
Rolle: Imdad Khan / Croupier
foto von Dev Patel
Rolle: Dr. Chatterjee / John Winston
4,0
Veröffentlicht am 21. Oktober 2023
Ich nehme diesen Film jetzt einfach Stellvertretend für alle Kurzfilme, die Wes Andersen auf Netflix veröffentlicht hat. Und eigentlich kann man auch hier wieder sagen, dass gerade die Fans des Filmemachers vollkommen auf ihre Kosten kommen. Der eigene, einzigartige Stil von Andersen kommt hier wieder perfekt zur Geltung und besonders dieses Handwerk ist es auch, was mich mit am meisten abholt und überzeugt. Man muss sich darauf einstellen, ...
Mehr erfahren
2,5
Veröffentlicht am 15. Oktober 2023
WIR BLÄTTERN IM BILDERBUCH Was diese Werke in der Produktion wohl kosten müssen? Wir alle kennen diese vorzugsweise aus früheren Zeiten stammenden Kinderbücher, die aus kaschierten, dicken Kartonseiten bestanden und nur relativ wenig zum Blättern hatten, die aber, jedes Mal, wenn man das Buch aufschlug, dieses eine dreidimensionale Welt aus ausgestanzten und hintereinander gereihten Kartonkulissen auferstehen ließ. Blickte man dann frontal ...
Mehr erfahren

Ein kurzer Film eines großen Regisseurs

Nach dem 2023 erschienenen "Asteroid City" ließ der neue Film von Regisseur Wes Anderson nicht allzu lange auf sich warten, fiel aber etwas kürzer aus: "Ich sehe was, was du nicht siehst" bringt es nicht ganz auf 40 Minuten Laufzeit. Dabei sind Kurzfilmprojekte keine Seltenheit in Andersons Filmographie: So enstanden u.a. mit "Castello Cavalcanti" (2013) und "Come Together: A Fashion Picture in Motion" (2016) Kurzfilme für die Modemarken Prada un Mehr erfahren

Die zweite Roland Dahl-Verfilmung von Wes Anderson

"Ich sehe was, was du nicht siehst" basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichten-Sammlung (Originaltitel: The Wonderful Story of Henry Sugar) des britischen Schriftstellers Roald Dahl. Der Autor von "Charlie und die Schokoladenfabrik" hat es Wes Anderson schon seit seiner Kindheit besonders angetan: 2009 verfilmte er bereits das Dahl-Buch "Der fantastische Mr. Fox". Übrigens ist es auch kein Zufall, dass die neue Roald-Dahl Verfilmung auf Netfli Mehr erfahren

Wes Anderson setzt auch bei seinem Kurzfilmprojekt auf Stammmitarbeiter

Für "Ich sehe was, was du nicht siehst" engagierte Wes Anderson wie gewohnt vetraute Mitarbeiter, um seinen unverwechselbaren Stil auch beim Kurzfilmprojekt voll in Geltung zu bringen: Alexandre Desplat sorgte -wie für jeden Anderson-Film seit 2009- für die Filmmusik, Kameramann Robert D. Yeoman, mit dem Anderson schon seit seinem Debütfilm "Durchgeknallt"(1996) zusammenarbeitet, ist auch wieder dabei und mit Ralph Fiennes ist ebenfalls ein Schau Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2023
Filmtyp Mittellanger Film
Wissenswertes 3 Trivias
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -