Diary of a Chambermaid
Filmposter von  Diary of a Chambermaid
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 35 Min. | Drama
|
Originaltitel: Journal d’une femme de chambre
User-Wertung
3,0 2 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Frankreich um 1930: die selbstbewusste Célestine (Léa Seydoux) wird als Kammerzofe in ein großbürgerliches Haus in die Normandie vermittelt. Ihre neuen Arbeitgeber sind der lüsterne Hausherr und seine tyrannische und eifersüchtige Frau. Die clevere Célestine sucht nach einem Weg, um ins Bürgertum aufzusteigen, das sie jedoch gleichzeitig für seine Verlogenheit verurteilt. Sie tut alles, um nicht wie die Köchin Marianne zu enden, die ihr außerhalb der Ehe gezeugtes Kind heimlich tötete, nur um verzweifelt festzustellen, dass sie erneut schwanger ist. Die aufgeweckte Zofe interessiert sich aber vor allem für den mysteriösen Hausdiener Joseph (Vincent Lindon), der antisemitische Schriften verteilt und ihr vorschlägt, für ihn in Cherbourg als Prostituierte zu arbeiten.

Adaption des Romans "Tagebuch einer Kammerzofe" von Octave Mirbeau.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Diary of a Chambermaid
Von Christoph Petersen
Octave Mirbeaus im Jahr 1900 veröffentlichter Skandalroman „Tagebuch einer Kammerzofe“ wurde bereits von zwei der ganz großen europäischen Regisseure verfilmt: von Jean Renoir 1946 und von Luis Buñuel 18 Jahre später. Allerdings sind die beiden sehr freien Adaptionen derart verschieden, dass sich „Leb wohl, meine Königin!“-Regisseur Benoît Jacquot überlegt hat, dass dazwischen doch noch Platz für einen dritten Film sein müsse: Seine Sitten-Satire „Diary of a Chambermaid“ läuft nun 2015 im Wettbewerb der Berlinale und hat tatsächlich einiges zu bieten, was den Klassikern fehlt: Zum einen ist die herrlich unterkühlt-zynische Léa Seydoux („Blau ist eine warme Farbe“) die perfekte Besetzung für die von sich selbst eingenommene Kammerzofe Célestine und zum anderen sind die sexuellen Anspielungen diesmal noch gewagter (auch wenn sie heute natürlich kaum noch zum Skandal taugen). So erwidert Cé
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Berlinale, Tag drei: Ein deutscher Beitrag, ein Debüt und ein französischer Stammgast im Wettbewerb
News - Berlinale
Am Samstag ist unter anderem ein deutscher Wettbewerbsbeitrag auf der Berlinale zu sehen. Das Drama "Victoria" wurde von…
Samstag, 7. Februar 2015
bild aus der news Die Kritiken der FILMSTARTS-Redaktion zur Berlinale 2015
News - Berlinale
Vom 5. bis zum 15. Februar 2015 finden die 65. Internationalen Filmfestspiele von Berlin statt. Auch wir von FILMSTARTS…
Dienstag, 3. Februar 2015
bild aus der news Der komplette Berlinale-Wettbewerb 2015 mit u. a. Werner Herzog, Terrence Malick und Wim Wenders in Bildern
News - Berlinale
Vom 5. bis zum 15. Februar 2015 finden die 65. Internationalen Filmfestspiele Berlin statt. 23 Filme laufen dann im Wettbewerb,…
Dienstag, 20. Januar 2015
bild aus der news Berlinale 2015: Werner Herzog, Sebastian Schipper und Ian McKellen als Sherlock Holmes im Wettbewerb
News - Berlinale
Die Berlinale 2015 nähert sich mit großen Schritten und bevor sie am 5. Februar 2015 ihre Tore zum 65. Mal öffnet, muss…
Mittwoch, 14. Januar 2015
foto von Léa Seydoux
Rolle: Célestine
foto von Vincent Lindon
Rolle: Joseph
foto von Clotilde Mollet
Rolle: Madame Lanlaire
foto von Hervé Pierre
Rolle: Monsieur Lanlaire

Weitere Details

Produktionsländer Frankreich, Belgien
Verleiher -
Produktionsjahr 2015
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2015, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2015.