Inside WikiLeaks - Die fünfte Gewalt
Filmposter von  Inside WikiLeaks - Die fünfte Gewalt
31. Oktober 2013 Im Kino | 2 Std. 09 Min. | Biopic, Drama, Thriller
Regie: Bill Condon
|
Drehbuch: Josh Singer
Originaltitel: The Fifth Estate
Pressekritiken
2,8 9 Kritiken
User-Wertung
3,1 85 Wertungen, 7 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Daniel Domscheit-Berg (Daniel Brühl) ist Julian Assanges (Benedict Cumberbatch) engster Vertrauter und Mitarbeiter. Gemeinsam entwickeln sie die Internet-Website WikiLeaks und verändern damit die weltweite Informationsverteilung. Die Macher von WikiLeaks sehen die Seite als Enthüllungsplattform für Menschen, die anonym geheime Informationen veröffentlichen wollen, um politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Korruption aufzudecken oder aber Verbrechen aufzuklären. Assange und Domscheit-Berg sind damit überaus erfolgreich und werden fast über Nacht zu weltbekannten Aktivisten. Als sie jedoch den größten Fund an geheimen Dokumenten der amerikanischen Geschichte machen, geraten die beiden in Streit über die Grundausrichtung ihrer Arbeit. Sie stehen verstärkt im Blickpunkt der Öffentlichkeit, aber auch im Dauer-Fokus von Regierungen und Geheimdiensten und so stellt sich bald die Frage, wie weit man bei der Veröffentlichung von geheimen Dokumenten gehen darf - und welchen Preis man dafür zu zahlen bereit ist.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Inside WikiLeaks - Die fünfte Gewalt
Von Carsten Baumgardt
Manchmal werden Geschichten von der Geschichte förmlich überholt. Das weiß auch „Breaking Dawn“-Regisseur Bill Condon und erwähnt im Presseheft seines biografischen Thriller-Dramas „Inside WikiLeaks - Die fünfte Gewalt“ gleich mehrfach, dass die Geschichte des Julian Assange, Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks, noch lange nicht abgeschlossen sei. Zum Zeitpunkt des Filmstarts im Oktober 2013 lebt der australische Politaktivist, Hacker und Journalist als Asylnehmer der ecuadorianischen Regierung abgeschirmt in der Botschaft des südamerikanischen Landes in London und spätestens wenn er diese verlassen sollte, bekäme seine Story tatsächlich ein ganz neues Kapitel. Dass Condon es aber für nötig hält, darauf so nachdrücklich hinzuweisen, bringt eine gewisse Unsicherheit der Filmemacher zum Ausdruck, die in „Inside WikiLeaks“ an vielen Stellen zu spüren ist, und kann auch als vorauseile
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Boykott-Check: Bei welchen Filmen war der Protest angebracht, bei welchen völliger Unsinn
News - Reportagen
Anlässlich der Kontroverse um „Peter Hase“ machen wir den Boykott-Check: Bei welchen dieser Filme, zu deren Boykott aufgerufen…
Donnerstag, 2. November 2017
bild aus der news Von Stephen Hawking bis Mark Zuckerberg: Das sagen die realen Vorbilder zu den Filmen über sich selbst!
News - Bestenlisten
Biographien liefern immer wieder neuen Stoff für Filme. Wir haben uns mal angeschaut, welche Meinung die betreffenden Personen…
Dienstag, 3. Februar 2015
bild aus der news "Inside WikiLeaks - Die fünfte Gewalt" ist laut Forbes der größte Flop des Jahres
News - Im Kino
Das renommierte US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes hat die größten Kinokassen-Flops des Jahres 2013 ermittelt. An…
Freitag, 29. November 2013
bild aus der news Exklusive Poster-Premiere zu "Inside WikiLeaks – Die fünfte Gewalt" mit Benedict Cumberbatch und Daniel Brühl
News - Fotos
Wir präsentieren euch heute exklusiv das deutsche Poster zu Bill Condons "Inside Wikileaks – Die fünfte Gewalt" mit Benedict…
Dienstag, 17. September 2013
foto von Benedict Cumberbatch
Rolle: Julian Assange
foto von Daniel Brühl
Rolle: Daniel Domscheit-Berg
foto von Anthony Mackie
Rolle: Sam Coulson
foto von David Thewlis
Rolle: Nick Davies
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 20. Oktober 2013
Leider wird man vorallem zu Beginn des Films häufig aus Szenen herausgerissen. Es gibt wahnsinnig schnelle Sprünge, die nicht nur in eine andere Szene sondern gleich um ein paar Monate und in ein anderes Land übergehen. Dadurch verliert man vor allem zu Beginn des öfteren den Überblick. Das liegt daran, dass man trotz der langen Laufzeit etwas über zwei Jahre in die zwei Stunden hinein bekommen musste.

Zur vollständigen Kritik:
3,0
Veröffentlicht am 8. Juli 2015
"Inside WikiLeaks - Die fünfte Gewalt" hat mich trotz einiger Längen gut unterhalten. Die Story handelt von Daniel Domscheit-Berg (Brühl) und Julian Assanges (Cumberbatch) , die gemeinsam die Internet-Website WikiLeaks entwickeln und geheime Informationen posten, um politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Korruption aufzudecken. Die Regierung und der Geheimdienst sehen die beiden als Bedrohung an und versuchen sie zu stoppen. Dabei ...
Mehr erfahren
3,0
Veröffentlicht am 9. Januar 2014
Der Film selber hat in den deutschen Kinos, aber auch weltweit nicht den gewünschten Erfolg gehabt. Ich vermute, dass das angesprochene Publikum einfach zu klein ist. Zwar haben viele die Geschichten um WikiLeaks gehört und wie sie einen Skandal nach dem anderen an die Öffentlichkeit gebracht haben, vermutlich ist das aber auch alles, was die meisten interessiert. Das sie dann auch keinen Film wie eben Inside WikiLeaks – Die fünfte Gewalt ...
Mehr erfahren
3,0
Veröffentlicht am 9. September 2017
Hinterher mal wieder genauso schlau wie vorher … wobei dies der ärgerliche Fall ist wo ich mal wieder den Film von DVD aus laufen hatte, währendessen aber auch ständig abgelenkt wurde und mich eigentlich nicht so richtig in den Film, die Thematik und das Gezeigte vertieft habe. Dumm ist dabei nur daß der Film im Grunde keine informative Darstellung der Ereignisse bietet sondern sehr klar auf der Contra Seite der Hauptfigur steht und Assange ...
Mehr erfahren

"Bäumchen wechsel dich" auf der Besetzungs-Couch

Mittlerweile steht fest, dass die beiden Hauptfiguren des Dramas "Inside Wikileaks - Die fünfte Gewalt", Julian Assange und Daniel Domscheidt-Berg, von Benedict Cumberbatch und Daniel Brühl verkörpert werden. Der Weg dorthin war allerding steinig, da für beide Hauptrollen anfangs andere Darsteller im Gespräch waren.Für die Rolle des Julian Assange war zu Beginn Jeremy Renner ("The Avengers") vorgesehen, bekommen hat die Rolle jedoch Benedict Cumb Mehr erfahren

Julian Assange: "Dieser Film ist ein massiver Propaganda-Angriff!"

Kurz nach Beginn der Dreharbeiten im Januar 2013 meldete sich der Co-Gründer der Enthüllungs-Plattform Wikileaks, Julian Assange, zu Wort und bezeichnete den Film, dessen Drehbuch ihm zugespielt worden war, als "massiven Porpaganda-Angriff auf Wikileaks und dessen Mitarbeiter". Er habe nicht verstanden, was Wikileaks mit einigen Symbolen, die im Film später offenbar zu sehen sein sollten, zu tun haben soll. Angeblich sei ein Militärgebäude im Ira Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2013
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 2 Trivias
Budget 28 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -