Anduni - Fremde Heimat
Filmposter von  Anduni - Fremde Heimat
1. Dezember 2011 Im Kino | 1 Std. 28 Min. | Tragikomödie
Regie: Samira Radsi
|
Drehbuch: Karin Kaçi
Originaltitel: Anduni
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Um den starren Konventionen ihrer armenischen Familie zu entfliehen, hat Belinda (Irina Potapenko) kurzerhand ein Studium begonnen, welches jedoch mehr als Alibi diente, um unverheiratet aus ihrem Elternhaus ausziehen zu können. Einzig zu ihrer Mutter Margrit (Berrin Alganer-Lenz), die sehr unter ihrem notorisch trinkenden Mann leidet, hat sie noch engen Kontakt. Sie genießt in vollen Zügen ihre Unabhängigkeit mit ihrem deutschen Freund Manuel (Florian Lukas), mit dem sie zusammen ziehen möchte. Als plötzlich ihr Vater stirbt, wird Belinda mehr und mehr in die ihr fremde Welt der armenischen Großfamilie gesogen, mit der sie eigentlich kaum etwas am Hut hatte. Doch je wohler sie sich nun dort fühlt, desto mehr entfremdet sie sich von ihrem Studentenleben und ihrem Freund Manuel. Belinda geht auf eine Reise zwischen Geborgenheit und Haltlosigkeit, familiärer Enge und persönlicher Freiheit.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Anduni - Fremde Heimat
Von Jörg Brandes
„Anduni" heißt frei übersetzt „heimatlos". Der Begriff hebt ab auf die leidvolle Geschichte des armenischen Volkes, das im einstigen Osmanischen Reich blutigen Verfolgungen ausgesetzt war. Trauriger Höhepunkt der Exzesse waren die Massaker der Jahre 1915 bis 1917. Armenischen Schätzungen zufolge fanden bei dem Genozid, der von der Türkei bis heute nicht als solcher anerkannt wird, etwa 1,5 Millionen Menschen den Tod. Viele der Überlebenden flüchteten oder emigrierten und mussten sich – sozial und kulturell entwurzelt – in eine neue Umgebung einfügen. Von ihrer Sehnsucht nach Heimat künden die „Anduni"-Lieder. Einige davon sind in Samira Radsis beachtlichem Kinodebüt zu hören, in dem die tragischen Ereignisse von 1915 bis 1917 stets mitschwingen. Sie werden in dem weitgehend gelungenen Drama um die Selbstfindung und die Heimatsuche einer jungen, in Köln lebenden Frau mit türkisch-armenisc
Bild von Anduni - Fremde Heimat Trailer DF 2:11
Das könnte dich auch interessieren
foto von Irina Potapenko
Rolle: Belinda
foto von Florian Lukas
Rolle: Manuel
foto von Tilo Prückner
Rolle: Levon
foto von Berrin Alganer-Lenz
Rolle: Margrit

Weitere Details

Produktionsländer Armenien, Deutschland
Verleiher Filmlichter
Produktionsjahr 2011
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Armenisch, Deutsch, Türkisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2011, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2011.