Die Kunst zu lieben
Filmposter von  Die Kunst zu lieben
17. Mai 2012 Im Kino | 1 Std. 25 Min. | Komödie
|
Drehbuch: Emmanuel Mouret
Originaltitel: L'Art d'aimer
User-Wertung
3,2 6 Wertungen
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

In dem Moment, wo wir uns verlieben, ertönt in unserem Kopf eine ganz spezielle Musik. Genau die Gabe, diese besondere Musik bei seinen Zuhörerinnen auszulösen, besitzt ein Pariser Pianist, auch wenn er selbst sie noch nie gehört hat. Doch eines Tages erfährt der junge Mann, dass er todkrank ist. Und wenige Tage vor seinem Tod, als er einen Spaziergang im Wald macht, hört er endlich die Musik. Neben dem Pianisten begegnen wir etwa Isabelle (Julie Depardieu), eine schüchterne Buchhändlerin Mitte 30, die seit einem Jahr keinen Sex mehr gehabt hat. Ihre Freundin Zoe (Pascale Arbillot) will ihr helfen und bietet ihr deshalb an, ihr ihren Freund "auszuleihen", damit Isabelle lernt, das Leben wieder zu geniessen. Und da wäre noch Achille (François Cluzet), der seiner frisch eingezogenen Nachbarin immer wieder Avancen macht, welche von dieser je nach Tageslaune begrüsst oder abgewiesen werden. All diese Geschichten haben dabei eins gemein: Sie handeln von Menschen, die in Paris leben und auf der Suche nach der großen Liebe und/oder Sex sind.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Die Kunst zu lieben
Von Tim Slagman
Emmanuel Mouret, das französische Multitalent, das bei seinen Filmen oft nicht nur als Regisseur, sondern auch als Autor und sogar Darsteller auftritt, fährt in seiner neuesten Arbeit scheinbar schwere Geschütze auf: Der Titel seiner romantischen Ensemble-Komödie „Die Kunst zu lieben" ist von niemand Geringerem als dem römischen Klassiker Ovid geborgt. Angesiedelt ist die episodische Handlung in Paris. Die Île de la Cité mit der imposanten Fassade von Notre Dame liefert dabei genauso atmosphärische Bilder wie die kleinen, verspielten Gässchen der Arondissements. Auf der Speisekarte stehen Champagner und Toastbrot. Und gleich zwei Hauptfiguren arbeiten als Buchhändler in kleinen, sympathisch-unordentlichen Charakter-Lädchen. Doch Mouret erweist sich als sehr geschickt im Spiel mit all diesen Frankreich-Klischees, er hält sich fern von Kitsch und bleierner Schwere - stattdessen zeigt er ei
Bild von Die Kunst zu lieben Trailer OV 1:32
3.848 Wiedergaben
Bild von Die Kunst zu lieben Trailer DF 1:30
17.884 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von François Cluzet
Rolle: Achille
foto von Julie Depardieu
Rolle: Isabelle
foto von Ariane Ascaride
Rolle: Emmanuelle
foto von Pascale Arbillot
Rolle: Zoé

Weitere Details

Produktionsland Frankreich
Produktionsjahr 2011
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2011, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2011.