The Man Who Killed Don Quixote
Filmposter von  The Man Who Killed Don Quixote
Pressekritiken
2,1 6 Kritiken
User-Wertung
2,9 21 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Der ebenso abgestumpfte wie eingebildete Werberegisseur Toby (Adam Driver) ist in Spanien, um dort einen Clip abzudrehen. Dabei muss sich Toby mit der Tatsache auseinandersetzen, dass ein Film über den legendären Don Quixote, den er in seiner Jugend gedreht hat, tragische Auswirkungen für die Bewohner eines kleinen spanischen Dorfes in der Nähe hatte und deren Leben für immer veränderte. Der alte Schuhmacher (Jonathan Pryce) etwa, der einst Don Quixote spielte, hält sich seitdem wirklich für die legendäre Romanfigur und die damalige Nebendarstellerin Angelica (Joana Ribeiro) ist zur willenlosen Geliebten des russischen Oligarchen Alexei Mjiskin (Jordi Mollà) geworden. Toby versucht, einen Weg zu finden, um seine Taten von damals wieder gutzumachen und endlich zurück ins Leben zu finden – wobei er sich in Angelica verliebt...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
The Man Who Killed Don Quixote
Von Carsten Baumgardt
Den besten und charmantesten Witz liefert Terry Gilliam in seiner wild-wüsten Abenteuer-Komödie „The Man Who Killed Don Quixote“ schon vor dem Film – mit einer Texttafel: „Nach mehr als 25 Jahren in Arbeit … oder Nicht-Arbeit … endlich im Kino.“ Was für eine herrliche Selbstironie. Denn die epische Produktionsgeschichte des Werks ist mit dem Wort Katastrophe noch zurückhaltend beschrieben und war für den Filmemacher ein wahres Martyrium. Dass der Film überhaupt noch das Licht der Leinwand erblickt, gleicht einem mittelgroßen Wunder. Weniger überraschend ist da vielleicht, dass der nun endlich fertiggestellte „Don Quixote“ ähnlich chaotisch wirkt wie seine Entstehung selbst. Gilliam („Brazil“, „König der Fischer“) entwirft eine Film-im-Film-Geschichte über den spanischen Literaturhelden Don Quixote und fügt ihr schließlich immer weitere (Meta-)Ebenen hinzu, aber die erzählerischen Zügel g
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Diese Woche neu auf Netflix: Action der "Avengers: Endgame"-Macher und 80er-Slasher in "American Horror Story"
News - DVD & Blu-ray
In der kommenden Woche gibt es reichlich Nachschub auf Netflix. Wir haben euch die interessantesten Titel zusammengetragen…
Sonntag, 22. November 2020
bild aus der news Neu auf Netflix im November 2020: Oscar-Kino, Weihnachten & viel mehr – Liste aller Filme und Serien
News - DVD & Blu-ray
Netflix hat bekanntgegeben, welche Filme und Serien im November 2020 neu ins Programm aufgenommen werden. Mit dabei: Die…
Mittwoch, 21. Oktober 2020
bild aus der news Auch er wusste nicht, ob "The Man Who Killed Don Quixote" gut oder schlecht ist: Unser Interview mit Terry Gilliam
News - Im Kino
Nach 25 Jahren Produktionsgeschichte bringt Terry Gilliam („12 Monkeys“) endlich sein Herzensprojekt „The Man Who Killed…
Freitag, 28. September 2018
bild aus der news Nach Drama um "The Man Who Killed Don Quixote": Das soll der nächste Film von Terry Gilliam werden
News - In Produktion
Obwohl die chaotische Produktion von „The Man Who Killed Don Quixote“ Terry Gilliam wahrscheinlich einige Nerven kostete,…
Dienstag, 3. Juli 2018
foto von Adam Driver
Rolle: Toby
foto von Jonathan Pryce
Rolle: Don Quixote
foto von Stellan Skarsgård
Rolle: The Boss
foto von Olga Kurylenko
Rolle: Jacqui
1,5
Veröffentlicht am 19. März 2019
Mir war schon im Vorfeld, nach Sichtung des Trailers, relativ klar daß ich hiermit wenig würde anfangen können. Ich habs aber dennoch versucht, einfach weil dieser Titel natürlich eine gewisse Relevanz hat: die Produktionszeit liegt bei 29 Jahren und er gilt als der verfluchteste Film aller Zeiten; und auch wenn ich kein großer Gilliam Fan bin gönne ich ihm als Filmemacher die Genugtuung daß der fertige Film nun doch endlich fertig und ...
Mehr erfahren
3,5
Veröffentlicht am 10. Januar 2025
schwer zu beschreiben und schwer zu bewerten. handwerklich gut, wunderbare kulissen, die geschichte...zu beginn überdreht amüsant und am ende bizarr dramatisch und schwer. zumindest kann man feststellen, dass es keinen zweiten solchen film gibt. hätte man den fokus auf die film im film geschichte gelegt, wäre es besser gewesen.
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 19. September 2018
Eigene Meinung/Interpretation: Der Film wirkt verstörend und überdreht, weil er es sein muss! Dieser ausgefeilte Film (dessen Dreharbeiten einen schwirigen Prozess hinter sich haben) ist Kritik an die Filmemacher/Produzenten selbst (vielleicht daher auch Selbstreflexion von Terry Gilliam über seinen Beruf). Es zeigt den Druck hinter welchem die Schauspieler stehen, eine perfekte Rolle zu spielen, welches letztlich psychisch und körperlich ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. September 2018
Völlig unvorbereitet bei einer sneak Gesehen und begeistert.
Ja Mann muss sich einlassen.
Ja Mann muss die beiden Pole von „Don“ kennen, das tragische und das komische.
Ja man muss mitdenken.

Dann kann dieser großartige Film fesseln unterhalten und nachdenklich machen.
Ich bin restlos begeistert .

Meine zwei Begleitungen im Kino sind zwischen Unverständnis und Langeweile gependelt.

Weitere Details

Verleiher EuroVideo
Produktionsjahr 2018
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2018, Die besten Filme Abenteuer, Beste Filme im Bereich Abenteuer auf 2018.