Das weiße Band
Filmposter von  Das weiße Band
15. Oktober 2009 Im Kino | 2 Std. 24 Min. | Drama
|
Drehbuch: Michael Haneke
Originaltitel: Das Weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte
Pressekritiken
4,3 5 Kritiken
User-Wertung
4,0 218 Wertungen, 13 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

1913, in einem protestantischen Dorf Norddeutschlands, hat der Gemeindearzt einen mysteriösen Reitunfall. Ein Drahtseil brachte das Pferd des Doktors zu Fall. Der Pastor (Burghart Klaußner) appelliert an die Täter, sich zu stellen, aber niemand kommt der Aufforderung nach. Wenig später vergiftet ein weiteres merkwürdiges Vorkommnis die Atmosphäre: eine Bäuerin verunglückt tödlich bei der Arbeit im Sägewerk des Barons (Ulrich Tukur).

Dem jungen Lehrer (Christian Friedel) fällt auf, dass sich einige Kinder anders als sonst verhalten. Insbesondere die beiden Ältesten des strengen Pastors, der seine Sprösslinge ein weißes Band als Zeichen ihrer Sünden tragen lässt, scheinen ein Geheimnis mit sich herum zu tragen. Da geschieht das nächste Unglück...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Das weiße Band
Von Ulf Lepelmeier
Schon seit zwei Jahrzehnten ist das österreichische Enfant terrible Michael Haneke regelmäßig mit seinen Werken bei den Filmfestspielen in Cannes zu Gast und hat seither einige bemerkenswerte Kapitel zur Geschichte des Festivals beigesteuert. Als der Regisseur 1989 im Alter von 46 Jahren seinen ersten Kinofilm „Der siebte Kontinent“ in der Sektion „Quinzaine des Réalisateurs“ vorstellte, war noch nicht unbedingt zu ahnen, dass Haneke in die erste Riege der europäischen Autorenfilmer aufsteigen würde. Doch mit seiner Trilogie über die Vergletscherung der Gefühle („Der siebte Kontinent“, Bennys Video, „77 Fragmente einer Chronologie des Zufalls“) sorgte der Regisseur bereits für einigen Diskussionsstoff. Seinen Ruf als provokativer Spezialist für die Erforschung von Gewaltmechanismen festigte er dann mit dem Skandalfilm Funny Games. Für die Jelinek-Verfilmung Die Klavierspielerin und das P
Bild von Das weiße Band Trailer DF 2:06
20.082 Wiedergaben
Bild von Das weiße Band Trailer (2) DF 1:52
3.825 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Die besten deutschen Filme aller Zeiten
News - Reportagen
Der deutsche Film ist viel besser als der Ruf, den er in manchen Kreisen hat. Wir präsentieren euch die unserer Meinung…
Freitag, 7. Mai 2021
bild aus der news Die 12 Lieblingsfilme des Jahrhunderts von Sofia Coppola
News - Bestenlisten
Sofia Coppola (demnächst: „Die Verführten“) zählt seit ihrem Instant-Klassiker „Lost In Translation“ zur Riege der Top-Regisseurinnen.…
Donnerstag, 15. Juni 2017
bild aus der news Die 100 besten Filme des 21. Jahrhunderts
News - Bestenlisten
Die britische BBC hat 177 Kritiker aus aller Welt befragt – und nun eine Liste mit den 100 besten Filmen seit dem Jahr 2000…
Mittwoch, 24. August 2016
bild aus der news "SommerKino m Ersten": ARD zeigt mehr Spielfilme in der Prime-Time
News - Serien im TV
Die ARD richtet einen neuen regelmäßigen Hauptabend-Sendeplatz für deutsche und internationale Spielfilme ein: Das "SommerKino…
Mittwoch, 9. Februar 2011
foto von Christian Friedel
Rolle: der Lehrer
foto von Ernst Jacobi
Rolle: der Erzähler
foto von Leonie Benesch
Rolle: Eva
foto von Ulrich Tukur
Rolle: der Baron

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
..wie dieser Film von vielen Kinos übergangen wurde und so in Deutschland unterging.Einer der besten deutschen Filme,ohne jeden Zweifel.
4,0
Veröffentlicht am 11. November 2018
Wieder gelingt es Michael Haneke ein extrem bewegendes Drama zu kreieren, welches den Vorabend des ersten Weltkriegs schildert und eine Generation durchleuchtet, die später zum Nationalsozialismus gehört. Außergewöhnlich und spannend. Bewegend und tief gehend. Eine wunderbare Perle, der der großartige Look in Schwarz/Weiß zu gute kommt.
4,5
Veröffentlicht am 28. September 2022
Der österreichische Regisseur Michael Haneke zählt erklärtermaßen zu meinen Lieblingsregisseuren. Umso verwunderlicher, dass ich "Das weiße Band" erst jetzt, 13 Jahre nach Veröffentlichung, bestaunen durfte. Thematisch wird eine norddeutsche Dorfgemeinschaft kurz vor Ausbruch des ersten Weltkriegs 1913 unter die Lupe genommen, stilistisch passend in Schwarz/Weiß. Obrigkeitsdenken und Gottesfurcht bestimmen den Alltag, bis einige ...
Mehr erfahren
5,0
Veröffentlicht am 6. November 2013
Fazit: Ein Meisterwerk der deutschen und österreichischen Filmgeschichte. Packende Bilder, Spannung und exzellente Darsteller. Zudem eine ernstzunehmende Thematik.

Weitere Details

Verleiher X-Verleih
Produktionsjahr 2009
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 12 000 000 USD
Sprachen Deutsch, Italienisch, Polnisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat Dolby Digital, DTS
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2009, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2009.