Slumming
Filmposter von Slumming
User-Wertung
3,0 6 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Sebastian (August Diehl) und Alex (Michael Ostrowski) sind Yuppies, wie sie im Buche stehen. Die schicke Wohnung und das dicke Auto bezahlt von Papa, gehen sie am liebsten ihrem Hobby „Slumming“ nach. Dabei ziehen sie durch von der „Unterschicht“ bevölkerte Lokale, stiften mit spendierten Rosensträuchen Verwirrung oder entwenden auch mal den Schlüssel des Kneipenbesitzers, um von außen die Tür zu versperren. Auch folgen sie mal irgendwelchen Passanten, um lautstark deren Leben zu analysieren und auf die ihnen dadurch entgegenschlagende Aggression unschuldig pikiert zu reagieren.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Slumming
Von Björn Becher
Nach dem durchaus erfolgreichen und von der Kritik hoch gelobten Dokumentarfilm Workingman´s Death trieb es den immer wieder zwischen Realität und Fiktion wechselnden Österreicher Michael Glawogger mal wieder auf die Seite des fiktiven, unterhaltenden Spielfilms. Mit „Slumming“ bleibt er allerdings trotz viel Humor seinem kritischen Blick auf die immer weiter auseinanderklaffende Schere zwischen Arm und Reich treu und behält auch eine von ihm oft verwendete episodenhafte Erzählweise sowie einen fast dokumentarischen Blick auf seine Figuren bei. Gepaart mit Glawoggers Talent für starke Bilder ergibt dies trotz einiger Schwächen ein inhaltlich und vor allem darstellerisch überzeugendes Werk.Sebastian (August Diehl) und Alex (Michael Ostrowski) sind Yuppies, wie sie im Buche stehen. Die schicke Wohnung und das dicke Auto bezahlt von Papa, gehen sie am liebsten ihrem Hobby „Slumming“ nach. D
Das könnte dich auch interessieren
foto von August Diehl
Rolle: Sebastian
foto von Paulus Manker
Rolle: Kallman
foto von Michael Ostrowski
Rolle: Alex
foto von Pia Hierzegger
Rolle: Pia
2,0
Veröffentlicht am 9. September 2017
Da hatte ich ja von vorne rein keine Chance den Film zu mögen: zum einen spielt er in Wien, wobei die Stadt mir nichts getan hat. Nach meinem Kurzbesuch dort krieg ich nur Zustände wenn ich den Wiener Schmäh höre …und den hört man den Film über natürlich einige Male. Dann ist der Hauptdarsteller August Dieh, den Mann respektiere und schätze ich doch sehr, aber er spielt meistens fiese Typen und unangenehme Gestalten – das kann er gut ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer Österreich, Schweiz, Deutschland
Produktionsjahr 2006
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen -
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2006, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2006.