Die Kinder des Monsieur Mathieu
Filmposter von  Die Kinder des Monsieur Mathieu
2. September 2004 Im Kino | 1 Std. 37 Min. | Tragikomödie, Musik
Regie: Christophe Barratier
|
Drehbuch: Christophe Barratier, Philippe Lopes-Curval
Besetzung: Gérard Jugnot, François Berléand, Jacques Perrin
Originaltitel: Les Choristes
Pressekritiken
3,4 7 Kritiken
User-Wertung
3,9 250 Wertungen, 6 Kritiken
Filmstarts
3,5
Vorführungen
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

Der Dirigent Pierre Morhange (Jacques Perrin) erinnert sich angesichts des Tagebuchs seines Lehrers Clément Mathieu (Gérard Jugnot) an die Jugenderlebnisse in einem Internat für schwer erziehbare Kinder, das er kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs besucht hat. Mathieu setzt sich vom übrigen Personal der Institution ab, indem er nicht einseitig auf drakonische Bestrafungen als Erziehungskonzept setzt. Einen Schüler, der dafür verantwortlich ist, dass sich der Hausmeister Pére Maxence (Jean-Paul Bonnaire) verletzt hat, verdonnert er beispielsweise zum Krankendienst am Hausmeister, statt ihn der strafenden Gerichtsbarkeit des Internatsleiters Rachin (François Berléand) zu übergeben. Da Mathieu eigentlich als Musiker arbeiten wollte, nutzt er das Potenzial der Jungen, um einen Chor zu gründen und diesen so Selbstwertgefühl zu vermitteln. Aber immer wieder brechen neue Konflikte auf, die Mathieus pädagogischen Ansatz gefährden.

Hier im Kino

Eine Kinovorstellung suchen

Andere Städte

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Die Kinder des Monsieur Mathieu
Von Björn Helbig
Wie heißt es doch so schön: Die Musik ist der Schlüssel zu den Herzen der Menschen. Diese Weisheit macht sich der französische Regisseur Christophe Barratier in „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ gleich im doppelten Sinn zu Eigen: Zum einen findet Protagonist Clément Mathieu durch die Kraft der Musik einen Zugang zu seinen Schülern. Zum anderen verzaubert die hinreißende Filmmusik den Zuschauer. Kein Wunder also, dass der gefühlvolle Film um einen engagierten Internatslehrer, der in seiner Heimat mehr als sechs Millionen Besucher in die Kinos lockte, zu den erfolgreichsten französischen Filmen überhaupt zählt. Frankreich in den späten 1940er Jahren: Der Arbeitslose Clément Mathieu (Gérard Jugnot) tritt einen Job als Lehrer in einer Heimschule für schwer erziehbare Jugendliche an. Doch die harten Erziehungsmethoden, die in der Einrichtung an der Tagesordnung sind, sagen dem sensiblen Musik

Trailer

Bild von Die Kinder des Monsieur Mathieu Trailer DF 1:48
Die Kinder des Monsieur Mathieu Trailer DF
8.054 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Gérard Jugnot
Rolle: Clément Mathieu
foto von François Berléand
Rolle: Rachin
foto von Jacques Perrin
Rolle: Pierre Morhange adulte
foto von Jean-Baptiste Maunier
Rolle: Pierre Morhange

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Josi1957
Josi1957

146 Follower 828 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 25. März 2023
Obwohl der Grundriss der Geschichte an den *Club der toten Dichter* erinnert, muss man schon ein Herz aus Stein haben, um hier nicht gerührt zu sein. In Frankreich war der Film ein Riesenhit.
Cursha
Cursha

7.201 Follower 1.059 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 27. Juni 2015
An mancher Stelle ist der Film etwas zu seicht und baut dadurch nur wenig Spannung auf. Dafür glänzt er allerdings durch die unvergessene Musik, die einem noch lange nach dem sehen im Ohr bleibt. Von der Besetzung her gibt es keine Mängel, hier wurden vor allem gute junge Darsteller gefunden. Kurz gesagt: etwas mehr tiefe und eben auch Härte hätte den Film gut getan, was vielleicht einen noch besseren Kontrast zum Wunderheilmittel Musik ...
Mehr erfahren
Nerventod
Nerventod

22 Follower 104 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 12. März 2010
Ich muss sagen, dass ich absolut begeistert bin von dem Film. Die Macht der Musik ist einfach fantastisch. Der Film ist für jeden geeignet, der sich gerne einen guten Film anschauen möchte. Er hebt sich ab von den ganzen 08/15-Filmen. Angemerkt werden muss allerdings auch, dass in mindestens einmal die Szenen falsch zusammengeschnitten wurden. Aber das tut dem Film keinen Abbruch. Die klassisch angelegte Musik konnte sogar mich überzeugen, ...
Mehr erfahren
radon
radon

10 Follower 48 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 11. September 2010
Tief bewegender,aufwühlender und zu Herzen gehender Film der vielleicht an ein paar Stellen kurzen Leerlauf hat aber mit so wunderschöner Musik und ebenso tollen Szenen ein Drama mit Herz,Gefühl und Verstand allererster Sahne liefert.Man muss kein Musikfan sein um von diesem Film begeistert zu sein man muss einfach nur hinsehen und staunen.

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Frankreich, Schweiz, Deutschland
Verleiher -
Produktionsjahr 2003
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 5 500 000 EUR
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2003, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2003.