"Squid Game" als beste Serie nominiert – trotz Netflix-Boykott: Die Golden-Globe-Nominierungen 2022
Markus Trutt
Markus Trutt
-Redakteur
Filme, Serien, Videospiele. Markus brennt schon seit Kindertagen für so ziemlich alles, was über Bildschirme und Leinwände flimmert.

Obwohl die Kritik an den Golden-Globe-Verantwortlichen nicht abreißt, wird die Veranstaltung auch 2022 durchgezogen. Das verdeutlicht nun auch die Bekanntgabe der Nominierungen – die u. a. von einem Netflix-Highlight mit Marvel-Star angeführt werden.

Netflix / Youngkyu Park

In der Nacht vom 9. auf den 10. Januar 2022 werden zum nunmehr 79. Mal die Golden Globes an Film- und Serienschaffende vergeben. Die große Besonderheit dabei diesmal: Die Preisverleihung, die oftmals auch als wichtiger Indikator für die Oscars gilt, wird nicht im Fernsehen übertragen. Der eigentlich zuständige TV-Sender NBC reihte sich nämlich in die Riege der Medienkonzerne ein, die die Veranstaltung boykottieren.

Der Hauptgrund: Der Hollywood Foreign Press Association (HFPA), dem für die Golden Globes verantwortlichen Presseverband, wird mangelnde Diversität vorgeworfen. Tatsächlich gehörte zum Zeitpunkt der vorherigen Golden-Globe-Verleihung kein einziges Schwarzes Mitglied zur HFPA. Als die Organisation unter zunehmenden öffentlichen Druck geriet, kündigte man umfassende Reformen an, ohne zunächst wirklich transparent zu machen, wie diese denn aussehen sollen. Inzwischen wurden aber zumindest 21 neue Mitglieder aufgenommen, von denen sechs Schwarz sind.

Hochkarätige Nominierte trotz Boykott

Da viele der Ansicht sind, dass die nötigen grundlegenden Änderungen der HFPA aber mehr Zeit brauchen als nur ein Jahr, bleibt die Unterstützung namhafter Studios – so etwa auch von Netflix und Amazon – vorerst aus. Dennoch verzichtet die HFPA auch 2022 nicht auf die Globes und kann trotz der Boykotte einmal mehr mit einem hochkarätigen Nominiertenfeld aufwarten – einer Regeländerung sei Dank, die möglich macht, dass sich die Filme und Serien automatisch für Nennungen qualifizierten (und nicht wie zuvor aktiv eingereicht werden mussten).

So wird verhindert, dass viele der Top-Titel wegbrechen, darunter etwa auch der großartige Netflix-Spätwestern „The Power Of The Dog“ mit Marvel-Star Benedict Cumberbatch, der zusammen mit Kenneth Branaghs Schwarzweiß-Irland-Drama „Belfast“ (deutscher Kinostart: 24. Februar 2022) die Liste der Film-Nominierungen (mit sieben Nennungen) anführt. Im Serienbereich dominiert derweil die gefeierte HBO-Produktion „Succession“ mit fünf Nominierungen. Einen Achtungserfolg kann hier allerdings auch der koreanische Netflix-Megahit „Squid Game“ verbuchen, der ebenfalls als Beste Dramaserie und daneben noch in den Kategorien Bester Hauptdarsteller in einer Dramaserie und Bester Serien-Nebendarsteller nominiert wurde.

Nachfolgend findet ihr alle Golden-Globe-Nominierungen im Überblick, zunächst für den Filmbereich, weiter unten für die Serien:

Bester Film (Drama)

Belfast

CODA

Dune

King Richard

The Power Of The Dog

Bester Film (Comedy oder Musical)

Cyrano

Don't Look Up

Licorice Pizza

Tick, Tick ... Boom!

West Side Story

Beste Schauspielerin (Drama)

Jessica Chastain, „The Eyes Of Tammy Faye“

Olivia Colman, „Frau im Dunkeln“

Nicole Kidman, „Being The Ricardos“

Lady Gaga, „House Of Gucci“

Kristen Stewart, „Spencer“

Bester Schauspieler (Drama)

Mahershala Ali, „Swan Song“

Javier Bardem, „Being The Ricardos“

Benedict Cumberbatch, „The Power Of The Dog“

Will Smith, „King Richard“

Denzel Washington, „The Tragedy Of Macbeth“

Beste Schauspielerin (Comedy / Musical)

Marion Cotillard, „Annette“

Alana Haim, „Licorice Pizza“

Jennifer Lawrence, „Don't Look Up“

Emma Stone, „Cruella“

Rachel Zegler, „West Side Story“

Bester Schauspieler (Comedy / Musical)

Leonardo DiCaprio, „Don't Look Up“

Peter Dinklage, „Cyrano“

Andrew Garfield, „Tick, Tick ... Boom!“

Cooper Hoffman, „Licorice Pizza“

Anthony Ramos, „In The Heights“

Beste Nebendarstellerin

Caitríona Balfe, „Belfast“

Ariana DeBose, „West Side Story“

Kirsten Dunst, „The Power Of The Dog“

Aunjanue Ellis, „King Richard“

Ruth Negga, „Seitenwechsel“

Bester Nebendarsteller

Ben Affleck, „The Tender Bar“

Jamie Dornan, „Belfast“

Ciarán Hinds, „Belfast“

Troy Kotsur, „CODA“

Kodi Smit-McPhee, „The Power Of The Dog“

Beste*r Regisseur*in

Kenneth Branagh, „Belfast“

Jane Campion, „The Power Of The Dog“

Maggie Gyllenhaal, „Frau im Dunkeln“

Steven Spielberg, „West Side Story“

Denis Villeneuve, „Dune“

Bestes Drehbuch

Licorice Pizza

Belfast

The Power Of The Dog

Don't Look Up

Being The Ricardos

Bester animierter Film

Encanto

Flee

Luca

My Sunny Maad

Raya und der letzte Drache

Bester fremdsprachiger Film

Compartment No. 6

Drive My Car

The Hand Of God

A Hero

Parallele Mütter

Bester Score

The French Dispatch

Encanto

The Power Of The Dog

Parallele Mütter

Dune

Bester Song

„Be Alive“ („King Richard“)

„Dos Orugitas“ („Encanto“)

„Down To Joy“ („Belfast“)

„Here I Am (Singing My Way Home)“ („Respect“)

„No Time To Die“ („James Bond: Keine Zeit zu sterben“)

Und hier die Nominierungen in den Serien-Kategorien:

Beste Drama-Serie

Lupin

The Morning Show

Pose

Squid Game

Succession

Beste Musical- oder Comedyserie

The Great

Hacks

Only Murders In The Building

Reservation Dogs

Ted Lasso

Beste Schauspielerin in einer Serie (Drama)

Uzo Aduba, „In Treatment“

Jennifer Aniston, „The Morning Show“

Christine Baranski, „The Good Fight“

Elisabeth Moss, „The Handmaid's Tale“

Michaela Jaé Rodriguez, „Pose“

Bester Schauspieler in einer Serie (Drama)

Brian Cox, „Succession“

Lee Jung-jae, „Squid Game“

Billy Porter, „Pose“

Jeremy Strong, „Succession“

Omar Sy, „Lupin“

Beste Schauspielerin in einer Serie (Musical oder Comedy)

Hannah Einbinder, „Hacks“

Elle Fanning, „The Great“

Issa Rae, „Insecure“

Tracee Ellis Ross, „Black-ish“

Jean Smart, „Hacks“

Bester Schauspieler in einer Serie (Musical oder Comedy)

Anthony Anderson, „Black-ish“

Nicholas Hoult, „The Great“

Steve Martin, „Only Murders In The Building“

Martin Short, „Only Murders In The Building“

Jason Sudeikis, „Ted Lasso“

Beste Mini-Serie oder TV-Film

Dopesick

Impeachment: American Crime Story

Maid

Mare Of Easttown

The Underground Railroad

Beste Schauspielerin in einer Mini-Serie oder einem TV-Film

Jessica Chastain, „Scenes From A Marriage“

Cynthia Erivo, „Genius: Aretha“

Elizabeth Olsen, „WandaVision“

Margaret Qualley, „Maid“

Kate Winslet, „Mare Of Easttown“

Bester Schauspieler in einer Mini-Serie oder einem TV-Film

Paul Bettany, „WandaVision“

Oscar Isaac, „Scenes From A Marriage“

Michael Keaton, „Dopesick“

Ewan McGregor, „Halston“

Tahar Rahim, „Die Schlange“

Beste Nebendarstellerin (Serie, Mini-Serie oder TV-Film)

Jennifer Coolidge, „White Lotus“

Kaitlyn Dever, „Dopesick“

Andie MacDowell, „Maid“

Sarah Snook, „Succession“

Hannah Waddingham, „Ted Lasso“

Bester Nebendarsteller (Serie, Mini-Serie oder TV-Film)

Billy Crudup, „The Morning Show“

Kieran Culkin, „Succession“

Mark Duplass, „The Morning Show“

Brett Goldstein, „Ted Lasso“

Oh Yeong-su, „Squid Game“

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren