Bei einem ansehnlichen Budget von 93 Millionen US-Dollar hat „3 Engel für Charlie“ weltweit 264 Millionen US-Dollar eingespielt – das konnte sich sehen lassen und hat schließlich auch dazu geführt, dass mit „3 Engel für Charlie: Volle Power“ eine Fortsetzung nachgeschoben wurde. Im Gegensatz zum Nachfolger ist der erste Teil aber richtig spaßig, auch wenn viele Zuschauer und Zuschauerinnen das Anfang der 2000er-Jahre etwas anders gesehen haben.
Vor allem wurde „3 Engel für Charlie“ vom „Terminator: Erlösung“-Macher McG vorgeworfen, dass der Geist der kultigen Serien-Vorlage unter einem hyperaktiven Schnitt- und Bildgewitter begraben wurde. Ein Vorwurf, der nicht unberechtigt ist. Sieht man aber einmal davon ab, macht der überdrehte Actionfilm in seiner schieren Bewegungslust richtig viel Spaß. Auf Netflix könnt ihr euch nun selbst davon überzeugen.
Darum geht’s in "3 Engel für Charlie"
Natalie Cook (Cameron Diaz), Dylan Sanders (Drew Barrymore) und Alex Munday (Lucy Liu) sind drei Spezialagentinnen. John Bosley (Bill Murray), ihr einziger Kontakt zum mysteriösen Chef Charlie, beauftragt die drei Detektivinnen damit, die Entführung des Geschäftsmannes Eric Knox (Sam Rockwell) aufzuklären.
Dabei kommen die drei Engel einem verschwörerischen Plan auf die Spur, der mit weitreichenden Überwachungsmachenschaften der Telekommunikation zusammenhängt. Im Verlauf der Ermittlungsarbeit wird Charlie selbst zur Zielscheibe – Natalie, Dylan und Alex müssen alles tun, um den Fall schnellstmöglich aufzuklären!
Ein bonbonbunter Spaß
Mit „3 Engel der Charlie“ ist McG weniger interessiert daran gewesen, nostalgische Befindlichkeiten zu bedienen, indem er sich ganz in Tradition der beliebten Serie aus den 1970er- respektive 1980er-Jahren stellt. Stattdessen dreht sich für den Regisseur alles um grelle Bilder und jede Menge Tempo. Die Eröffnung gibt dabei bereits die Marschroute vor: Als wäre ein Sprung aus dem Flugzeug nicht schon spektakulär genug, muss es auch noch eine gewaltige Explosion in der Luft geben – und daraufhin landen die drei Engel passgenau auf einem Speedboot, um halsbrecherisch durch die Wellen zu rasen.
Das ist alles gewaltig drüber und verschleiert auch niemals die Musikvideo-Vergangenheit von McG. Allerdings kann man daran auch viel Freude haben, denn „3 Engel für Charlie“ frönt den Waffen der Frauen und hebt dabei alle Gesetzmäßigkeiten der Physik aus den Angeln. So unterhält der Actionfilm bestens als hemmungslos-vergnügungssüchtiges Bewegungskino – und hat mit Drew Barrymore, Cameron Diaz (der einst bestbezahlten Schauspieler Hollywoods!) und Lucy Liu auch drei Hauptdarstellerinnen zu bieten, die eine wirklich ansteckende Spielfreude verbreiten.
Bei den Dreharbeiten zu „3 Engel für Charlie“ hat es zwischen Bill Murray und Lucy Liu ziemlich gekracht. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel:
"Was zum Teufel machst du hier? Du kannst nicht schauspielern!": So heftig ist der Streit zwischen Bill Murray und Lucy Liu bei "3 Engel für Charlie" eskaliert