Dieses hochspannende Meisterwerk ist einer der besten Western aller Zeiten: Jetzt erscheint es erstmals in 4K im Heimkino
Sidney Schering
Sidney Schering
-Freier Autor und Kritiker
Er findet Streaming zwar praktisch, eine echte Sammlung kann es für ihn aber nicht ersetzen: Was im eigenen Regal steht, ist sicher vor Internet-Blackouts, auslaufenden Lizenzverträgen und nachträglichen Schnitten.

Mit seinem fesselnden Schlussakt stieg „12 Uhr mittags“ zu den einflussreichsten Western der Kinogeschichte auf. Doch auch abseits seines Finales ist der Film beklemmend, packend und eindrucksvoll – nun feiert er sein 4K-Debüt.

Wer Western liebt, muss ihn sich einfach anschauen. Nicht nur, weil unzählige Genrevertreter nach ihm versuchten, in seine Fußstapfen zu treten. Sondern auch, weil er selbst über 70 Jahre nach seiner Weltpremiere ein Paradebeispiel für nervenzerfetzende Spannung und kernig-raues, effizientes Geschichtenerzählen ist:

Der wegweisende Klassiker „12 Uhr mittags“ (der mittlerweile auch in Deutschland mindestens genauso gut unter seinem Originaltitel „High Noon“ bekannt ist) lebt von intensiver Atmosphäre, eindrucksvollen Bildern und einem oft kopierten, trotzdem ungebrochen fesselnden Finale. Am 30. Januar 2025 feiert „12 Uhr mittags“ seine 4K-Premiere im deutschen Heimkino – als limitiertes 2-Disc-Mediabook.

Das limitierte Mediabook enthält den Westernklassiker auf 4K-Disc sowie auf Blu-ray, darüber hinaus gibt es als digitale Extras einen Audiokommentar von Filmwissenschaftler Dr. Rolf Giesen und mehrere Hintergrund-Dokus. Außerdem umfasst es ein Booklet über die Entstehung und Nachwirkung des stilbildenden Meilensteins.

"12 Uhr mittags": In der Kürze liegt die Würze

Am Tag seiner Hochzeit wird Sheriff Kane (Gary Cooper) mit einem Dilemma konfrontiert, das arg an seinem Gewissen nagt: Soll er sich dem nach Rache sinnenden Mörder Miller (Ian MacDonald) stellen? Er könnte ihn so in Schach halten – müsste dabei aber zur von ihm verachteten Gewalt greifen! Oder soll er auf seine ihn anflehende Frau Amy (Grace Kelly) hören und die Stadt verlassen?

Im Gegensatz zu vielen dramatischen Spätwestern oder Italo-Westernepen wie „Spiel mir das Lied vom Tod“ geht „12 Uhr mittags“ nicht einmal 90 Minuten. Doch in seiner knappen Laufzeit entwickelt sich dieser Meilenstein dennoch zu einer ebenso beklemmenden wie brillant beobachteten Gewaltstudie über eine Gesellschaft, die keinerlei Heldentum ermöglicht.

Hehre Absichten werden nicht einmal inszenatorisch mit Pathos und Wild-West-Romantik belohnt, sondern schonungslos mit Vereinsamung, Ernüchterung, Bitterkeit und Angstgefühlen quittiert. Durch den (Beinahe-)Echtzeitschlussakt inklusive rasiermesserscharfem Schnitt bietet „12 Uhr mittags“ aber zugleich atmosphärisches Spannungskino, dessen intensiver Thrill dennoch nicht der Aussage im Weg steht.

Ein Western, der die Zeit überdauert

Dafür gab es vier Oscars, die perfekte 5-Sterne-Wertung in der FILMSTARTS-Kritik von Ulrich Behrens sowie einen Top-5-Platz im FILMSTARTS-Redaktions-Ranking der besten Western aller Zeiten. Auch in den Herzen der FILMSTARTS-Community hat „12 Uhr mittags“ einen Ehrenplatz errungen und mischt bei euren zehn bestbewerteten Western mit.

Und falls euch nach dem von Fred Zinnemann inszenierten und Carl Foreman verfassten, grimmen Western der Sinn nach einem bunteren und atypischeren Genrevertreter stehen sollte: Auch in diesem Fall haben wir einen Heimkino-Tipp für euch. Denn kürzlich erhielt ein erfolgreicher, aber kaum noch besungener Genrevertreter sein lang erwartetes Upgrade:

Neu im Heimkino: Diesen nahezu in Vergessenheit geratenen Western-Blockbuster gibt es jetzt erstmals auf Blu-ray

Dies ist eine überarbeitete Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.

*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren