Mein Konto
    Verwirrung um "Game Of Thrones"-Spin-off mit 300 Drachen und Riesenschildkröten: Abgesagt oder nicht? Wir klären auf!
    Annemarie Havran
    Annemarie Havran
    -Mitglied der Chefredaktion
    An „Game Of Thrones“ zu denken, löst bei Annemarie richtiges „Heimweh“ aus, so verbunden fühlt sie sich mit der Serie. Wie gut, dass es Spin-offs gibt!

    Das angeblich auf Eis gelegte „GoT“-Prequel „10.000 Ships“ über Kriegerin Nymeria wurde mit neuer Autorin wiederbelebt. Doch war das Projekt jemals tot? Wir erklären die Hintergründe für die Verwirrung - und machen euch heiß auf Riesenschildkröten...

    HBO

    Sogar die großen Hollywood-Branchenblätter Deadline und The Hollywood Reporter titeln: „Vormals abgesagtes ,Game Of Thrones‘-Spin-off wurde wiederbelebt“. Das klingt natürlich spannend: Hat HBO es sich anders überlegt und das Seefahrer-Projekt „10.000 Ships“ wieder aus der Mottenkiste geholt? Und heißt das, man kann sich jetzt Hoffnungen machen, dass die ebenfalls eingemottete „Jon Snow“-Serie mit Kit Harington vielleicht auch zeitnah wiederbelebt wird? Ganz so einfach ist es nicht – denn offenbar war „Game Of Thrones: 10.000 Ships“ über Kriegerprinzessin Nymeria nie wirklich tot.

    Die Verwirrung wurde ausgelöst, als im April 2024 Oscarpreisträger Brian Helgeland („L.A. Confidential“) erklärte, warum sein „Game Of Thrones“-Projekt gescheitert sei. Besagtes Projekt: „10.000 Ships“. Helgeland wurde bereits 2017 an Bord geholt, um eine Idee für die Serie zu entwickeln. Seine Vorstellung davon, Prinzessin Nymeria, nach der Arya Stark übrigens ihre Schattenwölfin benannt hat, als eine Art Kreuzung aus Moses und Odysseus zu inszenieren, fand bei HBO aber wohl wenig Anklang. Der Pitch wurde abgelehnt.

    Viele verschiedene Anläufe für "10.000 Ships"

    Doch das ist eben nur die halbe Geschichte: 2021 wurde nämlich Amanda Segel als Autorin für „10.000 Ships“ verpflichtet. Und damals machte es nicht den Anschein, als sei sie nur an Bord, um basierend auf Helgelands Idee zu schreiben, sondern um einen ganz neuen Versuch zu wagen. Das Projekt war also offenbar fortlaufend in der Entwicklung. Danach war aber kaum noch etwas darüber zu hören, grünes Licht bekam die Serie nie, und so geriet Segels Engagement fast schon in Vergessenheit – sodass es den Anschein hatte, als sei das Projekt tatsächlich tot, als Helgeland nun 2024 über seine „abgelehnte Serie“ sprach.

    Bei den vielen sich in Entwicklung befindlichen „Game Of Thrones“-Spin-offs lässt sich leider selten eindeutig sagen, an welchen noch gearbeitet wird und welche still und leise in einem frühen Stadium abgesägt wurden. Es ist üblich, dass bei einem so großen Franchise einfach viele Ideen im Hintergrund diskutiert und wieder verworfen werden. Dass man bei „10.000 Ships“ zwar einige Pitches verworfen, die Serie aber eben bisher nicht aufgegeben hat, darauf lässt auch ein neuer Blog-Eintrag von „Game Of Thrones“-Autor George R.R. Martin schließen:

    "10.000 Ships": Eboni Booth als neue Autorin an Bord!

    George R.R. Martin hat auf Not A Blog nämlich verkündet, dass Eboni Booth „an einem neuen Piloten für ‚Ten Thousand Ships‘, einem ‚Game Of Thrones‘-Spin-off über Nymeria und die Rhoynar“ arbeitet. Die Formulierung „neuer Pilot“ legt nahe, dass hier einfach nur eine alte Idee aufgegeben wurde und nun ein neuer Versuch gestartet wird – ein übliches Vorgehen. Nach „endgültig abgesagtem Projekt“ klingt Martins Blog-Eintrag jedenfalls nicht, sondern nach einer Serie, an deren Entwicklung stetig gearbeitet wird. Übrigens nutzte der Bestseller-Autor seinen Blog auch, um Booth zum Gewinn ihres Pulitzer-Preises für das Bühnenstück „Primary Truth“ zu gratulieren.

    Und noch etwas erwähnte Martin in dem Eintrag, was vor allem Fans von Fantasy-Getier neugierig machen dürfte: „Wir versuchen immer noch herauszufinden, wie wir die zehntausend Schiffe, dreihundert Drachen und diese gigantischen Schildkröten bezahlen sollen“, so der Autor. Auf die Riesenschildkröten, die von den Rhoynar verehrt werden, freuen wir uns schon jetzt. Und warum „Game Of Thrones“ ausgerechnet wegen Schildkröten überhaupt erst entstanden ist, erfahrt ihr hier:

    "Game Of Thrones": George R.R. Martin enthüllt die bizarre Inspiration für seinen Fantasy-Hit

    Während es noch eine ganze Weile dauern dürfte, bis „10.000 Ships“ das Licht der Welt erblickt, falls es überhaupt zur Realisierung der Pilotfolge von Eboni Booth kommt, stehen andere „Game Of Thrones“-Abenteuer jetzt schon direkt vor unserer Tür. Am 17. Juni 2024 startet die zweite Staffel von „House Of The Dragon“. Was uns Ryan Condal über das Ausmaß der neuen Folgen verraten hat, könnt ihr in folgendem Interview nachlesen, zu dem FILMSTARTS-Autor Julius Vietzen den Showrunner (virtuell) getroffen hat:

    "Mehr Drachen, mehr Action, mehr Figuren": "House Of The Dragon"-Showrunner verspricht eine noch bessere zweite Staffel

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top