Mein Konto
    Nachdem Netflix eine Milliarde Dollar für dieses Universum gezahlt hat: Streamingdienst findet vier Stars für Verfilmung eines der "besten Bücher aller Zeiten"
    Sidney Schering
    Sidney Schering
    -Freier Autor und Kritiker
    Sein erster Kinofilm war Disneys „Aladdin“. Schon in der Grundschule las er Kino-Sachbücher und baute sich parallel dazu eine Film-Sammlung auf. Klar, dass er irgendwann hier landen musste.

    Mit einer Fantasy-Bestseller-Adaption gelang ihr der Durchbruch, nun heuert sie bei der Verfilmung eines anderen immens beliebten Buchs an: „Game Of Thrones“-Star Emilia Clarke gehört nun offiziell zum Cast des kommenden Netflix-Films „The Twits“.

    Netflix

    Drei Jahre ist es her, seit Netflix tief in die Tasche gegriffen hat: Der Streamingdienst übernahm die Roald Dahl Story Company und sicherte sich somit die Adaptionsrechte für das Schaffen des einflussreichen Kinderbuchautors, der unter anderem die Vorlage zu „Wonka“ verfasste. Und so langsam nähert sich die erste große Produktion, die im Zuge dieses Deals entsteht:

    Anfang 2025 soll auf Netflix die Familienkomödie „The Twits“ starten, die auf Dahls „Die Zwicks stehen Kopf“ basiert – und somit auf einem immens beliebten Werk: In einer BBC-Umfrage wurde es 2003 zu einem der 100 besten Bücher aller Zeiten gewählt. Große Fußstapfen also, in die die animierte Adaption des Kinderbuchs treten muss. Doch nun hat Netflix die ersten vier Castmitglieder des Films enthüllt – und die signalisieren, dass sich der Streamer nicht hat lumpen lassen!

    Clarke und Portman stellen sich den Twits

    Bei einer Medienpräsentation kommender Animationsprojekte enthüllte Netflix die ersten vier Stars, die zur Besetzung von „The Twits“ gehören: Neben „Game Of Thrones“-Star Emilia Clarke stellt auch Oscar-Gewinnerin Natalie Portman ihre Stimme für „The Twits“ zur Verfügung. Darüber hinaus werden laut The Hollywood Reporter die aus „Justified“ und „Cocaine Bear“ bekannte Margo Martindale und der britische Stand-Up-Komiker Johnny Vegas in der englischsprachigen Originalfassung des Films zu hören sein.

    Vegas hat bereits Erfahrung hinter dem Mikro gesammelt – so übernahm er schon in der Fußball-Knetanimationskomödie „Early Man – Steinzeit bereit“ eine Rolle. Zudem kennt ihn ein internationales Publikum aus der zehnten Staffel der britischen Show „Taskmaster“, die sich seit Jahren zum viralen Hit entwickelt.

    Regie bei „The Twits“ führt Phil Johnston, einer der Regisseure des Disney-Animationserfolgs „Chaos im Netz“. Johnston verfasste zudem das Drehbuch zu „The Twits“, an dem sich ebenfalls „Alles steht Kopf 2“-Autorin Meg LeFauve beteiligte.

    Dahl bei Netflix: Vier Filme sind schon online gegangen

    „The Twits“ ist zwar der erste abendfüllende Film, der für Netflix im Zuge des Dahl-Deals entsteht – aber damit nicht automatisch der erste Film überhaupt: Bereits 2023 veröffentlichte Netflix sogleich vier von „Grand Budapest Hotel“-Regisseur Wes Anderson inszenierte Kurzfilme, die auf Dahls Schaffen fußen. Zu diesen Kurzfilmen gehört der mit dem Oscar gekrönte „Ich sehe was, was du nicht siehst“ mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle.

    Über den wirtschaftlichen Umfang des Dahl-Deals herrscht übrigens Uneinigkeit: Die Financial Times bezifferte die Kosten für den Erwerb der Roald Dahl Story Company einst auf 686 Millionen Dollar. Mittlerweile spekuliert das US-Branchenportal Variety jedoch, dass Netflix sogar eine Milliarde Dollar für das Unternehmen gezahlt hat. Weitere Dahl-Verfilmungen befinden sich, angesichts dieser Summen wohl wenig überraschend, bereits in Arbeit.

    Im Hause Disney wird ebenfalls eifrig an neuen Animationsfilmen gearbeitet – so wird auch eine der beliebtesten Pixar-Reihen fortgeführt, und zwar von einer regelrechten Legende des Trickstudios:

    Eine der beliebtesten Filmreihen von Disney bekommt noch eine Fortsetzung – und eine echte Legende übernimmt die Regie!
    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top