Mein Konto
    Der Anfang von "House Of The Dragon" Staffel 2 erklärt: Darum beginnt Folge 1 in Winterfell
    Julius Vietzen
    Julius Vietzen
    -Redakteur
    Seit er bei Staffel 8 mit seiner Kollegin Annemarie sechs Wochen lang in Westeros gelebt hat, gehört Julius zu den "Game Of Thrones"-Spezialisten der Redaktion. Darum stürzt er sich nun auch begeistert auf "House Of The Dragon" & Co.

    Die Starks werden in „House Of The Dragon“ Staffel 2 endlich ein wichtigerer Teil der Geschichte, das zeigt schon die erste Folge der neuen Season. Doch die Gänsehaut-Eröffnungsszene hat nicht nur nostalgische Gründe, sondern auch erzählerische:

    HBO

    House Of The Dragon“ Staffel 2 beginnt (nach dem neuen Intro) mit einer Szene, die genau so auch aus der ersten Staffel „Game Of Thrones“ stammen könnte: Ein Rabe fliegt über majestätische Hügel und Seen hinweg, über Winterfell bis hoch zur Mauer ganz hoch im Norden von Westeros, während dazu das tragisch-schöne Stark-Thema von Ramin Djawadi erklingt. In der Festung der Nachtwache empfängt Cregan Stark (Tom Taylor) gerade einen königlichen Besucher: Prinz Jacaerys Velaryon (Harry Collett), der die Starks und den Norden für die Seite seiner Mutter Rhaenyra (Emma D'Arcy) im drohenden Targaryen-Bürgerkrieg gewinnen will.

    Im Interview erklärte uns „House Of The Dragon“-Showrunner Ryan Condal, dass diese Eröffnungsszene nicht nur aus nostalgischen Gründen ausgewählt wurde, obwohl das natürlich auch eine Rolle gespielt habe. „Wer will nicht die Starks sehen? Wer will nicht in den Norden zurückkehren und die Mauer und Winterfell sehen?“, so Condal dazu. Doch es ging ihm und den Verantwortlichen hinter der Serie auch um eine direkte Anknüpfung an das Finale von Staffel 1:

    Staffel 2 schließt direkt an Staffel 1 an!

    „Wir haben die erste Staffel beendet, indem wir Lucerys' Geschichte erzählten, wir folgten seinem Drachen, der nach Storm's End [deutsch: Sturmkap] flog, und das endete natürlich in einer schrecklichen Tragödie“, so Condal. „Also wollten wir die zweite Staffel beginnen, indem wir Jacaerys' Geschichte erzählten, der einen viel längeren Weg zu fliegen hatte.“

    Dass zuerst Lucerys' Geschichte erzählt wird und anschließend die von Jacaerys ist also einfach der Chronologie der Ereignisse geschuldet: „Er ist der ältere Sohn, also schickte ihn seine Mutter auf die längere Reise, und er ging nach Norden, um dort Allianzen zu schmieden. Wir wollten diese Geschichte aufgreifen und hatten so die Möglichkeit, den Norden von Westeros auf organische Weise in diese Epoche von ‚House Of The Dragon‘ einzuführen“, erklärte Condal.

    Das Ende der Unschuld

    „Zu dieser Zeit ist der Norden so weit entfernt und so abgelegen, dass es der einzige Ort auf der Karte ist, der die schreckliche Nachricht von Lucerys' Tod noch nicht erhalten hat. In Jacaerys' Gedanken ist sein Bruder noch am Leben, und wir sehen, wie der Rabe sich auf den Weg macht, um ihn von der Tragödie zu unterrichten. Es ist die letzte Moment, in dem Jacaerys unschuldig ist, bevor sein Leben für immer durch diese Nachricht verändert wird.“

    In einer späteren Szene knüpfen Condal und Co. dann sehr stark daran an, wenn Jacaerys seiner Mutter Bericht erstattet, aber die beherrschte Fassade des Prinzen und Diplomaten nur kurz aufrecht erhalten werden kann, bevor er Rhaenyra weinend in den Armen liegt. Ein wenig Unschuld ist Jacaerys also auch hier noch vergönnt, doch das wird sich bestimmt in den nächsten Folgen schnell ändern. „House Of The Dragon“ Staffel 2, Folge 2 erscheint am 24. Juni 2024 auf Sky und WOW.

    Das komplette Interview mit Showrunner Ryan Condal findet ihr hier:

    "Mehr Drachen, mehr Action, mehr Figuren": "House Of The Dragon"-Showrunner verspricht eine noch bessere zweite Staffel

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top