Der Blaue Engel
Filmposter von  Der Blaue Engel
Pressekritiken
4,5 1 Kritik
User-Wertung
3,6 14 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Professor Immanuel Rath (Emil Jannings) genießt unter seinen Schülern nicht den besten Ruf - er gilt gemeinhin als pedantisch, überzogen streng und ungerecht. Aus diesem Grund wird er hinter seinem Rücken nur "Professor Un-Rath" genannt. Eines Tages entdeckt der Professor im Klassenzimmer eine Fotokarte des zwielichtigen Tanzlokals "Der Blaue Engel". Da er sittenwidriges Verhalten und Unzucht unter seinen Schülern vermutet, nimmt er es sich der zur Aufgabe, dieser Lokalität auf den Grund zu gehen - aus rein pädagogischen Motiven, wie er sich einzureden versucht. Schon bei seinem ersten Besuch dort verfällt er den Reizen der aufregenden Tänzerin und Sängerin Lola (Marlene Dietrich). Auch sie zeigt Interesse an dem Professor, was ihn dazu verleitet, seine Stelle als Lehrer aufzugeben und die Show-Dame zu ehelichen. Doch schon bald ist das ersparte Vermögen des Professors aufgebraucht und es wird deutlich, warum Lola überhaupt mit ihm angebändelt hatte ...

Eine Kinovorstellung suchen

Andere Städte

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Der Blaue Engel
Von Ulrich Behrens
„Frühling kommt, der Sperling piept, Duft aus Blütenkelchen! Bin in einen Mann verliebt und weiß nicht in welchen! Ob er Geld hat, ist mir gleich, denn mich macht die Liebe reich! Kinder, heute abend, da such ich mir was aus einen Mann, einen richtigen Mann! Kinder, die Jungs häng'n mir schon zum Halse raus, einen Mann, einen richtigen Mann! Einen Mann, dem das Herze noch in Lieb' erglüht einen Mann, dem das Feuer aus den Augen sprüht!! Kurz: einen Mann, der noch küssen will und kann einen Mann, einen richtigen Mann!” (1)Josef von Sternbergs Adaption des 1905 erschienenen Romans Heinrich Manns „Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen” – neben seinem „Der Untertan” (1906-14/1918) ein Stück Weltliteratur – weicht, trotz der Zustimmung Manns zu der Interpretation der Geschichte im Film, doch in weiten Teilen von der Schärfe, satirischen Zuspitzung und vor allem im Schluss deutlich werd
Bild von Der Blaue Engel Trailer DF 1:00
3.101 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Begleitung zu "Babylon Berlin": Diese Filmklassiker jetzt noch kostenlos streamen
News - TV-Tipps
Die 3. Staffel der Hit-Serie „Babylon Berlin“ gibt’s in der ARD Mediathek. Dort finden sich auch zahlreiche deutsche Filmklassiker,…
Mittwoch, 14. Oktober 2020
foto von Marlene Dietrich
Rolle: Lola Lola
foto von Emil Jannings
Rolle: Prof. Immanuel Rath
foto von Kurt Gerron
Rolle: Kiepert le magicien
foto von Rosa Valetti
Rolle: Guste Kiepert, la femme du magicien
4,5
Veröffentlicht am 16. Mai 2021
DIE IRRE TALFAHRT EINES SITTENWÄCHTERS von Michael Grünwald / filmgenuss.com Wer war eigentlich der erste Hauptdarsteller des noch relativ jungen Mediums Film, der einen Oscar erhielt? Es ist kaum zu glauben, aber das war Emil Jannings anno 1929. Er bekam diese Auszeichnung für gleich zwei seiner Filme (Der Weg allen Fleisches, 1927 und Sein letzter Befehl, 1929), jedoch nicht für Josef von Sternbergs Der blaue Engel – obwohl er ihn gerade ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Ufa Film
Produktionsjahr 1930
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1930, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1930.