König der Fischer
Filmposter von  König der Fischer
31. Oktober 1991 Im Kino | 2 Std. 15 Min. | Tragikomödie
Regie: Terry Gilliam
|
Originaltitel: The Fisher King
User-Wertung
4,1 95 Wertungen, 6 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Seit eine flapsige Bemerkung ein Massaker verursacht hat, flüchtet sich Radiomoderator Jack Lucas (Jeff Bridges) in Selbstmitleid und Alkohol. Der geistesgestörte Edwin (Christian Clemenson) stürmte auf den „Rat“ des Radiostars ein Restaurant und läuft dort Amok. Jack macht sich schwere Vorwürfe und lässt sich auch nicht von Videothekenbesitzerin Anne (Mercedes Ruehl), die sich hingebungsvoll um ihn zu kümmern versucht. Betrunken und depressiv will Jack sich das Leben nehmen. Doch er wird wie durch ein Wunder gerettet. Bei seinem Retter handelt es sich um den exzentrischen und offenbar leicht verrückten Obdachlosen Parry (Robin Williams). Der hat in der New Yorker Unterwelt eine Art Ritterorden aufgebaut. Seine Tafelrunde und er sind auf der Suche nach dem Heiligen Gral, und das mitten in Manhattan! Jack hält das Ganze zunächst für einen Scherz. Aber dann erfährt er, dass Parry bei dem Massaker im Restaurant seine Frau verloren hat. Voller Schuldgefühle schließt er sich der Suche nach dem Gral an. Nur so glaubt er sein Leben wieder in geordnete Bahnen lenken zu können.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
König der Fischer
Von Claudia Holz
Terry Gilliam war schon immer ein Regisseur, an dem sich die Geister schieden. Entweder Du bist gegen ihn oder Du liebst ihn. Die internationale Presse zerstritt sich 1991 hitzig um die Bedeutung seines Films "Der König der Fischer" und Filmstarts.de kann nicht anders, als sich noch heute auf die Seite der Liebhaber stellen. Denn, seien wir mal ehrlich: Mit Jeff Bridges am Start, ungeschlagen einer der besten Darsteller seiner Generation, und mit einem Drehbuch, welches die schwierige Gratwanderung zwischen Tragödie und Komödie mit Bravour meistert, ist und bleibt der Streifen ein stiller Klassiker, der immer und immer wieder nichts anderes tut, als verzaubern. Ob nun ein modernes Märchen über die Suche nach Liebe, dem Verstand und nicht zuletzt nach dem Heiligen Gral oder eine gute alte Geschichte über Armut, Liebe, Verrücktheit und eine kostenlose Videoclub-Mitgliedschaft – "Der König
Bild von König der Fischer Trailer OV 0:30
26.131 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Marvel-Star wollte auf keinen Fall mit Robin Williams zusammenarbeiten, wurde aber schnell eines Besseren belehrt: "Meine Sicht auf ihn hat sich geändert"
News - In Produktion
Alle schwärmen über Robin Williams – auch der oscarprämierte Marvel-Star Jeff Bridges. Doch anfangs hatte er so seine Vorbehalte…
Dienstag, 10. Dezember 2024
bild aus der news Kult-Regisseur wurde nur deshalb für Fantasy-Hit engagiert, damit Robin Williams die Hauptrolle spielt: "Ich war der Köder"
News - Reportagen
Vor 33 Jahren landete Terry Gilliam mit „König der Fischer“ einen großen Erfolg. Doch eigentlich wurde er nur deshalb angeheuert,…
Montag, 11. November 2024
bild aus der news 101 Cameo-Auftritte, die man kennen sollte
News - Reportagen
Kurze Gastauftritte von Stars und Regisseuren nennt man im Fachjargon „Cameos". In unserem Special präsentieren wir euch…
Freitag, 17. April 2015
bild aus der news Die sieben besten Rollen von Robin Williams
News - Bestenlisten
Nach dem tragischen Tod von Robin Williams präsentieren wir euch die sieben Rollen des oscarprämierten Schauspielers, für…
Dienstag, 5. August 2014
foto von Jeff Bridges
Rolle: Jack Lucas
foto von Robin Williams
Rolle: Parry
foto von Amanda Plummer
Rolle: Lydia
foto von Mercedes Ruehl
Rolle: Anne Napolitano

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,5
Veröffentlicht am 13. September 2017
Der Film hatte damals das Pech am gleichen Tag wie „Terminator 2“ in deutschen Kinos zu starten – aber ich denke mal nicht dass sich da das Zielpublikum großartig überschnitten hat. Ich glaube auch nicht dass allzu viel Menschen in der Lage sind diesen Film als das was er ist völlig zu erfassen: ein Großstadtmärchen, ein ernsthaftes Drama das mit Märchenelementen und allerhand Wahnsinn eine im inneren tragikkomische Story erzählt bei ...
Mehr erfahren
4,5
Veröffentlicht am 23. Januar 2013
Jack Lucas ist ein Star in der Radio Welt. Er sieht nicht nur verdammt gut aus, nein er führt auch noch ein wunderbares Leben. Als Jack während seiner Sendung einen Anrufer einen falschen Ratschläg gibt, versteht dieser ihn falsch und erschießt 5 Menschen in einen Speißelokal. Jack gibt sich für das schreckliche Dilema die Schuld ist ab da an stark deprimiert. Hinzu kommt, dass er von allen Bürgern der Stadt gehasst wird. Der Film ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Sind "Vollidioten" die glücklicheren Menschen? Dieser Eindruck entsteht zumindest im Film des Regiseeurs Terry Gilliam, in der psychisch "kranke" Perry auf den erfolgreichen, selbstbewusst wirkenden Jack trifft: Es ist beeindruckend mitanzusehen, wie dieser immermehr zum feinfühligen Menschen mutiert und das alles nur durch den Kontakt mit einem psychisch völlig Verwirrten, der ihn durch seine durchgeknallte Art und seine Sensibilität auf den ...
Mehr erfahren
5,0
Veröffentlicht am 3. Juli 2010
Ich liebe diesen Film nicht nur wegen der einmaligen schauspielerischen Leistung von Bridges und Williams. Inbesondere mag ich den Film weil er ein positives Bild eines schizophren erkrankten Menschen vermittelt. Es ist ein Versuch psychisch Kranke Menschen, die in unserer Gesellschaft nach wie vor stigmatisiert werden zu rehabilitieren. Davon abgesehen ist die Geschichte schlichtweg rührend.

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 1991
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 24 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1991, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 1991.