Darkman
Filmposter von  Darkman
Pressekritiken
3,0 1 Kritik
User-Wertung
3,0 57 Wertungen, 5 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

SPIO/JK geprüft: strafrechtlich unbedenklich

Der Wissenschaftler Payton Westlake (Liam Neeson) forscht an der Herstellung künstlicher Haut. Zu seinem Bedauern gelingt es ihm einfach nicht, diese länger als 99 Minuten stabil zu halten. Gerade als er und sein Mitarbeiter herausfinden, dass die künstliche Haut im Dunkeln vor dem Zerfall geschützt ist, wird sein Labor von Robert G. Durant (Larry Drake) und seiner Schlägertruppe überfallen. Sie sind auf der Suche nach einem Memo, das Westlakes Freundin Julie (Frances McDormand) bei ihm gelassen hat. Westlake wird mit Säure gefoltert und er erleidet schließlich schwere Verbrennungen, nachdem Durant mit seinen Schergen eine Explosion verursacht hat. Der schwer entstellte Westlake kommt nur knapp mit dem Leben davon und ist für alle Zeiten gezeichnet. Außerdem fühlt er nichts mehr, weil sein Nervenzentrum bei einem operativen Eingriff zerstört wurde, um ihm die Schmerzen zu nehmen. Als geheimnisvoller Rächer Darkman macht er sich daran, mit einer Maske ausgestattet diejenigen ins jenseits zu befördern, die für seine Situation verantwortlich sind.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Darkman
Von Björn Helbig
Nach dem Horrorfilm „Tanz der Teufel“ und dessen Fortsetzung „Tanz der Teufel II“ sowie der ausufernden Krimi-Komödie „Die Killer-Akademie“ wollte Sam Raimi unbedingt einmal einen Comic verfilmen. Nachdem es ihm nicht gelang, sich die Rechte an „The Shadow“ und Batman zu sichern, beschloss er kurzerhand, sich einen eigenen Comichelden auszudenken. Inspirieren ließ er sich von Werken wie Das Phantom der Oper, „Der Elefanten-Mann“ sowie „Batman“. Und so schuf Raimi „Darkman“, einen tragischen Helden, der sich aufgrund seines entstellten Gesichts nicht frei in der Öffentlichkeit bewegen konnte, der es aber vermochte, künstliche Gesichter herzustellen und so zeitweise in der Lage war, sich als jemand anderes auszugeben. Das Ergebnis braucht sich nicht hinter anderen Superhelden-Verfilmungen zu verstecken. Der Wissenschaftler Payton Westlake (Liam Neeson) forscht an der Herstellung künstliche
Bild von Darkman Trailer OV 1:45
3.804 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Horror-Overkill vom "Doctor Strange 2"-Macher uncut streamen: Dieses Superhelden-Highlight landete einst sogar auf dem Index!
News - DVD & Blu-ray
Neben reichlich Marvel-Action bietet „Doctor Strange In The Multiverse Of Madness“ vor allem einen herrlichen Mix aus Horror…
Donnerstag, 12. Mai 2022
bild aus der news Amazon-Schnäppchen für Horror-Fans: DER Überraschungshit 2020, ein total irrer Zombie-Geheimtipp & mehr
News - DVD & Blu-ray
Versand-Riese Amazon haut ab heute jede Menge Horror-Kult zu kleinen Preisen raus. Unter anderem mit dabei: Stephen-King-Kult…
Freitag, 16. April 2021
foto von Liam Neeson
Rolle: Peyton Westlake / Darkman
foto von Frances McDormand
Rolle: Julie Hastings
foto von Colin Friels
Rolle: Louis Strack Jr.
foto von Larry Drake
Rolle: Robert G. Durant

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,0
Veröffentlicht am 10. März 2019
Die erste große Kinorolle von Liam Neeson und einer der Titel die ich als Jugendlicher aus dem Fernsehen aufnahm und unzählige Male abspielte (wenngleich in einer geschnittenen Version). Ihn nun nochmal im Prime Angebot zu finden und anschauen zu können brachte dann ein paar ganz netter Erkenntnisse: wie kreativ die Arbeit von Sam Raimi im Grunde ist, wie viele schräge Ideen Kameramätzchen und sonstigen absurden Einfälle hier verarbeitet ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Es macht immer wieder einen riesen Spaß sich Darkman anzusehen. Typische Klischees aber einfach gut dargestellt, klasse Schauspieler, toller Schnitt-Rythmus, einfallsreiche Action ohne total übertrieben zu wirken, lustig, zynisch, dynamisch, fies und sympatisch (das solls geben), spannend, ... bitte einen (genau so guten) 2. Teil drehen!

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 1990
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 16 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1990, Die besten Filme Action, Beste Filme im Bereich Action auf 1990.