Ich und Du und Alle, die wir kennen
Filmposter von  Ich und Du und Alle, die wir kennen
23. Februar 2006 Im Kino | 1 Std. 30 Min. | Tragikomödie
Regie: Miranda July
|
Drehbuch: Miranda July
Originaltitel: Me and you and everyone we know
Pressekritiken
4,0 8 Kritiken
User-Wertung
2,8 11 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

"Ich und Du und Alle, die wir kennen" ist ein Episodenfilm über Menschen, die alle das gleiche Problem haben: Sie sind unfähig auf direktem Wege mit anderen über persönliche Gefühle wie Angst oder Liebe zu kommunizieren.

Schuhverkäufer Richard (John Hawkes) wurde gerade von seiner Frau Pam (JoNell Kennedy) rausgeschmissen. Jetzt wohnt er zusammen mit seinen Kindern Peter (Miles Thompson) und Robby (Brandon Ratcliff) in einem Apartment. Richard lernt die impulsive Künstlerin Christine (Miranda July) kennen, mit der er eine vorsichtige Romanze beginnt.

Der sechsjährige Robin und sein 14jähriger Bruder Peter chatten derweil mit einer Frau, der sie perverse Sexpraktiken vorschlagen. Sie willigt ein und möchte ein Treffen...

Zwei Nachbarinnen von Richard - die Teenagerinnen Heather (Natasha Slayton) und Rebecca (Najarra Townsend) - wollen mit ihren wesentlich älteren Nachbarn Andrew (Brad William Henke) schlafen, fragen vorher aber Peter, ob sie Oralsex an ihm ausprobieren dürfen.

Wenn die Handlungsstränge am Schluss zusammenlaufen, hält das die eine oder andere Überraschung bereit...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,0
schlecht
Ich und Du und Alle, die wir kennen
Von Christoph Petersen
Hätten Robert Altman und Paul Thomas Anderson gewusst, welchen Stein sie mit ihren Meisterwerken Short Cuts und Magnolia ins Rollen bringen, hätten sie vielleicht noch ´ne Nacht drüber geschlafen. Der große Erfolg beider Filme hat dazu geführt, dass der Episodenfilm zu einem absoluten „In“-Genre geworden ist. Leider haben die meisten Regisseure, die diese Art des Filmemachens heute noch für sich entdecken, keine großen Visionen mehr, wie Altman und Anderson sie kongenial umgesetzt haben. Vielmehr fallen ihnen keine Geschichten mehr ein, die einen kompletten Film tragen können. Stattdessen verwursteln sie nur noch kleinere Einfälle zu einem mehr oder weniger stimmigen Ganzen. Miranda Julys „Ich und Du und Alle, die wir kennen“ ist ein Vertreter dieses Genres, bei dem einfach gar nichts zusammenpasst. Wie bei fast allen Episodenfilmen neueren Datums treten auch bei „Ich und Du...“ die Ge
Das könnte dich auch interessieren
foto von John Hawkes
Rolle: Richard Swersey
foto von Miranda July
Rolle: Christine Jesperson
foto von Miles Thompson
Rolle: Peter Swersey
foto von Brandon Ratcliff
Rolle: Robby Swersey
Kino:
Anonymer User
2,5
Veröffentlicht am 12. März 2010
Es ist eine sonderbare Komödie. Das Erwachsenwerden pubertierender Kids und das Durchwursteln eines getrennt lebenden Schuhverkäufers bietet ausgiebig Stoff für einen lustigen Film. Die einzelnen Szenen werden eigentlich durch die dort auftretenden Personen zusammengehalten und so gelingt es Handlungssprünge zu überwinden. Es entsteht ein Fleckerlteppich auf dem es nette Szenen gibt, manchmal auch lustige, andere sind dagegen sinnfrei oder ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Der Film ist es geradezu ein herausragendes Meisterwerk. Es braucht nicht mal 10 Minuten, um ein männliches (!) solches zum bluten zu bringen. Wer natürlich kein Herz hat, kann auch niemanden an eben jenes heranlassen.



Sonst bleibt nur noch folgendes zu sagen: "Fuck me, fuck you, fuck all the people, fuck children, fuck peace" und "))<>(("!!

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Alamode Film
Produktionsjahr 2005
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 2 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2005, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2005.