Midnight Movies
Filmposter von Midnight Movies
Pressekritiken
3,5 1 Kritik
User-Wertung
3,1 4 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Das erste Midnight Movie war der mexikanische Western-Horror-Experimentalfilm „El Topo“ aus dem Jahre 1969. Regisseur Alejandro Jodorowsky produzierte seinen Film auf gut Glück für den amerikanischen Markt, aber zunächst interessierte sich kein Verleih für das ultraharte, sehr surreale Werk. Erst als ein New Yorker Kinobesitzer Jodorowsky anbot, seinen Film nach allen normalen Vorführungen in einer bis dahin unbekannten Zwölf-Uhr-Schiene zu zeigen, entwickelte sich „El Topo“ schnell zu einem absoluten Kulthit.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Midnight Movies
Von Christoph Petersen
Between 1970 and 1977 six low budget films shown at Midnight transformed the way we make and watch movies. Bereits 1983 veröffentliche Regisseur Stuart Samuels, der sich mittlerweile einen Namen als erfolgreicher TV- und Musikproduzent machen konnte, das Buch „Midnight Movies”, in dem er sich mit den popkulturellen Phänomenen hinter dem Erfolg solcher Kultfilme wie John Waters „Pink Flamingos“ oder David Lynchs Eraserhead auseinandersetzte. Mittlerweile ist deutlich geworden, welche Auswirkungen diese Filme auf das moderne Kino haben: Es gibt kaum noch einen modernen Hollywood-Streifen (zum Beispiel American Beauty, Kill Bill Vol. 1 oder Dawn Of The Dead), der nicht von diesen Außenseiterfilmen der 70er Jahre beeinflusst wurde. Das fällige Update seines Werkes hat Stuart Samuels nun nicht in einer weiteren Auflage seines Buchs verarbeitet, sondern als äußerst unterhaltsamen Dokumentarfil
Das könnte dich auch interessieren
foto von John Waters
Rolle: als er selbst
foto von David Lynch
Rolle: als er selbst
foto von George A. Romero
Rolle: als er selbst
foto von Alejandro Jodorowsky
Rolle: als er selbst

Weitere Details

Produktionsland Kanada
Verleiher MFA
Produktionsjahr 2004
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Stereo
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -