Wilde Erdbeeren
Filmposter von  Wilde Erdbeeren
21. Juli 1961 Im Kino | 1 Std. 31 Min. | Drama
|
Drehbuch: Ingmar Bergman
Originaltitel: Smultronstället
User-Wertung
4,0 22 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Beruflich hat der 78-jährige Professor Isak Bork alles erreicht, was er hätte erreichen können. Zum 50. Jahrestag seiner Promotion soll er nun an der Universität Lund geehrt werden. Gemeinsam mit seiner Schwiegertochter Marianne macht er sich per Auto auf den Weg dahin. Doch Isak hatte die Nacht zuvor einen beunruhigenden Alptraum, der von seinem eigenen Tod handelte, und auf der Fahrt nach Lund denkt er nun an all das zurück, was in seinem Leben schiefgelaufen ist, und an alle Menschen, die er enttäuscht und betrogen hat.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Wilde Erdbeeren
Von Ulrich Behrens
Der Alptraum – fantastisch traumhaft von Bergman in dieser entfremdeten Mischung aus Schwarz und Weiß und grellem Licht visualisiert – veranlasst Borg, nach einem Streit mit seiner langjährigen Haushälterin Agda (Jullan Kindahl), die die Ichbezogenheit des Profes-sors seit Jahren an Leib und Seele zu spüren bekommen hat, nicht mit dem Flugzeug nach Lund zu fliegen, sondern das Auto zu benutzen. Mit seiner Schwiegertochter Marianne (Ingrid Thulin), die ihren Mann verlassen hat, Borgs Sohn Evald (Gunnar Björnstrand), macht er sich im sommerlichen Schweden auf den Weg über Östergötland und den See Vättern in den Süden des Landes bis Lund, das kurz vor Malmö liegt.Borgs Reise im Angesicht des nahen Todes wird zu einer Suche, einer nach seinem Leben und nach dem, was ihm und anderen an ihm entgangen ist. Er sei ein egoistischer Steinklotz, sagt Marianne zu ihm, und nicht nur sie ist der Meinu
Bild von Wilde Erdbeeren Trailer OV 3:38
996 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Schauspiellegende Max von Sydow ist tot: Kultrollen von "Der Exorzist" über "James Bond" bis "Game Of Thrones"
News - Stars
Max von Sydow drehte mit Regiegrößen wie Ingmar Bergman und Steven Spielberg und war in den letzten Jahren auch in „Star…
Montag, 9. März 2020
bild aus der news 8.797 Kritiker-Listen ausgewertet: Das sind die 100 besten Filme aller Zeiten
News - Bestenlisten
Auf die Frage nach dem besten Film aller Zeiten gibt es keine objektive Antwort – oder etwa doch? Mancherorts scheut man…
Freitag, 17. Februar 2017
foto von Victor Sjöstrom
Rolle: Isak Borg
foto von Bibi Andersson
Rolle: Sara
foto von Ingrid Thulin
Rolle: Marianne Borg
foto von Gunnar Björnstrand
Rolle: Evald Borg
4,0
Veröffentlicht am 17. Dezember 2019
Ja, ein guter Film, auch wenn ich, wie so oft bei Bergmann, schwer Zugang zu dem Film finde. Unterm Strich bleibt aber dennoch ein sehr schöner, spannender Film des schwedischen Meisters.
4,0
Veröffentlicht am 26. August 2021
Ein insgesamt guter Film, der aber zumindest in der deutschen Synchro vorallem in der Mitte schon manchmal bisschen albern wirkt wegen der aufgesetzt wirkenden Gespräche und Handlungen.
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Das Leben ist ein Kreis, der sich schliesst. Gegen Ende hin, kommt man wieder dem Anfang näher. Proffesor Borg, der sein Leben der Liebe zur Wissenschaft gewidmet hat, begibt sich mit der Schwiegertochter auf eine Reise, um einen Ehrentitel in Empfang zu nehmen. Scheinbar alltägliche Dinge lassen ihn die Stationen seines Lebens Revue passieren, und erkennen, wie sein Herz im Laufe der Jahre zunehmend erkaltet ist. Gleich zu Beginn des ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Schweden
Verleiher Constantin
Produktionsjahr 1957
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Schwedisch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1957, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1957.