Tja nun, ich habe die Bücher nicht gelesen.
Habe irgendwo mal gehört, dass in jedem Buch eine neue Person auftaucht. Also -wenn das stimmt- muss ja wohl in jedem Film der Fokus auf einem anderen Schüler/Schülerin sein. Und dieses mal ist es halt Helene, welche sich durchaus weiterentwickelt hat. Und die Hauptfiguren der ersten zwei Teile kriegen hier zu wenig screentime.
Aber hey, so gesehen steht jeder Film für sich allein, was bedeutet, dass man sich jeden der drei Teile anschauen kann, ohne die anderen beiden vorher gesehen haben zu müssen.
Ist doch ein gutes Konzept.
In jedem der drei Teile stehen andere Schülerinnen im Vordergrund, was aus meiner Sicht eine sehr gute Reihe von Filmen ergibt, die man sich in jeder beliebigen Reihenfolge sehr gut anschauen kann.
Teil zwei ist zwar so ähnlich wie Teil eins, dafür ist Teil drei eindeutig anders. Und macht richtig Spaß.
Es gibt genug Elemente, die kleine Kinder vielleicht nicht verstehen, wodurch aber die Eltern sich evtl auch gut unterhalten fühlen.
Insgesamt gesehen ist es natürlich trotzdem ein Kinderfilm. Ein guter Film, aber als Kinderfilm eben mit einer einfachen Handlung, so wie bei allen Kinderfilmen. Die Eltern dürften sich wahrscheinlich nicht langweilen, sondern bestimmt ein schönes Kinoerlebnis mit ihren Kindern haben. Und Jugendliche mit 14 / 15 bestimmt auch.
Hab irgendwo mal gehört, dass es für die Erde sehr gut wäre, wenn man ganz viele neue Bäume pflanzt. So gesehen ist die Handlung weder abgedroschen, noch künstlich. Wenn ich noch Schüler wäre, würde ich mich an dem Waldtag beteiligen.
Aber der wird wegen der Fashion-Show von Maja Malakara wohl kaum stattfinden. Oder vielleicht doch?
Findet es heraus.