Wo in Paris die Sonne aufgeht
Filmposter von  Wo in Paris die Sonne aufgeht
7. April 2022 Im Kino | 1 Std. 46 Min. | Komödie, Drama, Romanze
|
Originaltitel: Les Olympiades
User-Wertung
3,2 20 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Drei Mädchen und ein Junge in Paris, die Freunde sind, manchmal Liebhaber und oft beides: Émilie (Lucie Zhang) hat ihr Studium an einer Elite-Universität absolviert, arbeitet nun in billigen Gelegenheitsjobs und hat schnellen Sex, während sie von einer Beziehung träumt. Der junge Lehrer Camille (Makita Samba) verfolgt berufliche Ziele, die manche als Illusionen bezeichnen, glaubt andererseits aber nicht an eine erfüllende, liebevolle Beziehung und setzt auf unkomplizierten Sex. Nora (Noémie Merlant) ist nach Paris gezogen, weil sie hier ihr Jura-Studium wieder aufnehmen will, obwohl sie Anfang 30 ist. Louise (Jehnny Beth) nennt sich im Internet Amber, sie bietet dort erotische Dienstleistungen an.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Wo in Paris die Sonne aufgeht

Lieben und Leben in Zeiten von Tinder

Von Michael Meyns
„Erst vögeln, dann Schauen“, lautet ein chinesisches Sprichwort. Das zumindest behauptet einer der jungen Menschen um die 30, die in „Wo in Paris die Sonne aufgeht“ von Jacques Audiard („The Sisters Brothers“) nach Nähe, Sex und Sinn, vor allem aber nach sich selbst suchen. Drei Kurzgeschichten des amerikanischen Comic-Zeichners Adrian Tomine dienten als Vorlage für einen Film, der mit seinen schwarz-weißen Bildern und seinem Fokus auf Beziehungen wie ein klassischer, fast schon altmodischer französischer Film anmutet, durch seinen sehr klaren Blick, den diversen Cast und die Thematisierung des Einflusses sozialer Medien auf das Dating-Verhalten aber zugleich auch überaus zeitgemäß daherkommt. Die Chinesin Emilie (Lucie Zhang) lebt im 13. Arrondissement von Paris – einem Stadtteil, dessen von Hochhäusern dominierte Architektur in den Siebzigern vielleicht noch als modern galt. Hier schl
Das könnte dich auch interessieren
foto von Lucie Zhang
Rolle: Émilie
foto von Makita Samba
Rolle: Camille
foto von Noémie Merlant
Rolle: Nora
foto von Jehnny Beth
Rolle: Amber Sweet
3,5
Veröffentlicht am 14. März 2022
Ein Film der vorgibt das wahre Leben zu beobachten: wir haben hier einen Wohnblock in Paris, eine Frau, die einen Mann bei sich wohnen lässt und daraus resultiert eine komplizierte Beobachtung wie eine solche toxische Beziehung verläuft. Ebenso wird im Film unglaublich viel gevögelt obwohl es nicht immer der Handlung dienlich ist. Es gibt eine komplette zweite Handlung in der es um eine junge Studentin geht die aufgrund einer Verwechslung in ...
Mehr erfahren
3,5
Veröffentlicht am 15. April 2022
Liebes- bzw. Beziehungsgeschichten zwischen Personen, die sich mit unterschiedlichen Erwartungen auf Affären einlassen und zum Ende dann doch wohl ihr Glück finden. Alles wird charmant und humorvoll erzählt und macht den Film zu einem durchaus sehenswerten Vergnügen.
3,5
Veröffentlicht am 25. April 2022
Wo in Paris die Sonne aufgeht (der frz. Titel Les Olympiades ist deutlich passender) erzählt formal leicht und elegant, mit quasi schwebenden Pop-Klängen unterlegt und fantastisch fotografiert, vom Kampf des noch jungen Großstadt-Individuums um Selbstbestimmung, Selbstbehauptung und Zugehörigkeit. Das war, ist und wird immer ein unlösbarer Widerspruch sein. Ob sie es wissen oder nicht, sie befinden sich in einem Karussell von Machtspielchen, ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Frankreich
Produktionsjahr 2021
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2021, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2021.