Liebe mich, wenn du dich traust
Filmposter von  Liebe mich, wenn du dich traust
12. August 2004 Im Kino | 1 Std. 33 Min. | Komödie, Drama, Romanze
Regie: Yann Samuell
|
Drehbuch: Yann Samuell
Originaltitel: Jeux d'enfants
Pressekritiken
3,2 9 Kritiken
User-Wertung
3,7 49 Wertungen, 6 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Die Kinder Julien Janvier (als Kind: Thibault Verhaeghe, später: Guillaume Canet) und Sophie Kowalsky (als Kind: Joséphine Lebas-Joly, später: Marion Cotillard) sind Freunde, obwohl Julien aus einem guten, wohlhabenden Elternhaus kommt und Sophie wegen ihrer Armut und Herkunft von den anderen Kindern verspottet wird. Ihr größter Spaß ist es, einander Mutproben zu stellen. Die Mutproben täuschen über ihre Liebe hinweg, die sich beide nicht eingestehen wollen. So haben sie mit fortlaufender Zeit zwar Beziehungen, aber auch vor diesen schrecken die Spielchen nicht zurück und letzten Endes ist den beiden die Beziehung zueinander immer wichtiger als ihre Liebschaften. Als sie endlich zueinander finden, ist es das Spiel mit der Gefahr, das sie noch immer fasziniert und nicht loslässt. Sind Julien und Sophie gemacht für ein Leben zu zweit?

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Liebe mich, wenn du dich traust
Von Stefan Ludwig
Wetten, dass ihr von diesem Film überrascht sein werdet? Für die einen ist Wetten tabu, für die anderen eine Leidenschaft. Die „Top oder Flop“-Frage ist für Sophie und Julien sogar ein wesentlicher Teil ihres Lebens. Sie ist Bereicherung und Thrill - oft aufregender als ein Bungeesprung. Mit seinem Regiedebüt legt Yann Samuell einen Film vor, der stets zwischen Drama und Komödie, zwischen Liebe und Romantik wechselt. Der Franzose zeigt mit teilweise großen Zeitsprüngen die Geschichte der Freundschaft der beiden Hauptfiguren und beweist mit ungewöhnlichen Filmtechniken und auch mutigen Erzählweisen, dass von ihm vielleicht noch großes zu erwarten ist.„Dreckspolakin, Dreckspolakin“, schreien die Kinder aus dem Schulbus. Alle starren und rufen in eine Richtung - in Richtung Sophie Kowalski, die gerade ihre von den gleichen Übeltätern in eine Pfütze geworfene Schulsachen aufhebt. Nur zwei he
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Die 50 besten Filme des Jahres 2003
News - Bestenlisten
Wir blicken in dieser Special-Reihe zurück auf die Filme vergangener Jahrgänge und bringen diese in eine Reihenfolge: Heute…
Donnerstag, 16. März 2017
bild aus der news Zum Valentinstag: 25 Liebesfilme, die besser sind als "Fifty Shades Of Grey 3"
News - Bestenlisten
Ihr sucht den perfekten Film für einen romantischen Valentinstag mit eurem Partner und „Fifty Shades Of Grey 3“ kommt dafür…
Dienstag, 14. Februar 2017
foto von Guillaume Canet
Rolle: Julien Janvier
foto von Marion Cotillard
Rolle: Sophie Kowalsky
foto von Thibault Verhaeghe
Rolle: Julien at 8 years
foto von Joséphine Lebas Joly
Rolle: Sophie at 8 years

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,0
Veröffentlicht am 12. März 2010
Dieser Film überrascht auch beim zweiten mal sehen. Auf was für Ideen, die beiden kommen nur um sich zu übertrumpfen und sich ihre Liebe nicht einzugestehen. Einer meiner Lieblings-Liebesfilme, mit einem sehr sehr konsequentem Ende.
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 10. Mai 2012
Grandioser Film und dass von einer Frau mit einer Abneigung für Liebesfilme ;D Typisch französischer Film mit Sequenzen, der ein wenig wie eine Mischung aus "Die fabelhafte Welt der Amélie" und "Pushing Daisies" daherkommt. Marion Cotillard und Guillaume Canet spielen erstklassig ihre Rollen, imao ist Cotillard hier so gut wie nie. Für alle Fans von besagter Amélie oder außergewöhnlichen [Liebes]Filmen wie "(500) Days of Summer" oder ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 30. September 2011
Ein wirklich toller Film, meine Freundin musste mich überreden den Film zu gucken... aber es hat sich gelohnt, viele unerwartete Momente und das Ende ist echt verrückt bzw komisch.... ich weiß noch nicht so genau :)
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Ausgezeichnet, rasant, auf keinen Fall langweilig und immer wieder überraschend.

Dazu ein ungewöhnliches Ende, was zunächst schockiert, aber dann wird einem klar, es durfte gar nicht anders sein. Und dann natürlich, oh lala, eine fabelhafte Marion Cotillard.

Absolut sehenswert und wirklich mal was anderes als der übliche Liebeseinheitsbrei und der Spassfaktor kommt ebenfalls nicht zu kurz.

Viel Spass beim Gucken...

Weitere Details

Produktionsländer Frankreich, Belgien
Verleiher Alamode Film
Produktionsjahr 2003
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 33 000 000 EUR
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2003, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2003.